Am 9. Mai verzeichnete der Kryptowährungsmarkt eine vielfältige Entwicklung. Während Bitcoin, Ethereum, Solana, Dogecoin und Avalanche Verluste von bis zu 2% verzeichneten, konnten BNB, XRP, Toncoin, Cardano, Tron, Litecoin und Chainlink Gewinne von bis zu 4% verbuchen. In den letzten 24 Stunden fiel die Marktkapitalisierung von Bitcoin, der weltweit größten Kryptowährung, auf 1,214 Billionen US-Dollar. Die Dominanz von Bitcoin liegt derzeit bei 53,13%, wie von CoinMarketCap angegeben.
Der globale Kryptowährungsmarkt verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Rückgang um 0,85% auf rund 2,28 Billionen US-Dollar. Zur aktuellen Stunde lag Bitcoin bei 61.747 US-Dollar, während Ethereum unterhalb der Marke von 3.050 US-Dollar notierte. Laut dem CoinDCX-Forschungsteam blieb der Kryptomarkt in den letzten 24 Stunden seitwärts gerichtet.
BTC und ETH zeigten eine zähe Preisentwicklung bei gleichzeitig niedrigem Handelsvolumen. Auch die Zuflüsse in ETFs zeigten einen leichten negativen Trend. Der CEO von Mudrex, Edul Patel, wies darauf hin, dass Bitcoin auf das Niveau von 61.000 US-Dollar gefallen ist, da regulatorischer Druck in den USA droht. Investoren sind zudem durch die Unsicherheit über die US-Zinssätze unter Druck geraten, da die Fed signalisiert hat, die Zinssätze im Jahr 2024 unverändert zu lassen.
Die Volumina aller Stablecoins belaufen sich nun auf 59,66 Milliarden US-Dollar, was 91,65% des Gesamtvolumens im Kryptomarkt in den letzten 24 Stunden ausmacht. Das BTC-Volumen in den letzten 24 Stunden sank um 1% auf 24,95 Milliarden US-Dollar. Laut Vikram Subburaj, dem CEO von Giottus, ist der Volatilitätsrisikoaufschlag von BTC von 15% im April auf 2,5% gesunken, was auf ein relativ weniger volatiles Marktumfeld hindeutet. Shivam Thakral, CEO von BuyUcoin, bemerkte, dass Bitcoin nach dem ATH seit mehr als 2 Monaten in die Re-Akkumulationsphase eingetreten ist. Ein klarer Ausbruch über 65.