Crypto-Vermögensverwalter Grayscale Investments hat vergangene Woche seinen Antrag für einen börsengehandelten Fonds (ETF) mit Ethereum-Futures zurückgezogen, wie aus einer Mitteilung der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hervorgeht. Die Entscheidung von NYSE Arca - der Börse, an der Grayscales ETF gelistet worden wäre, wenn er genehmigt worden wäre - den Antrag zurückzuziehen, erfolgt nur wenige Wochen bevor die SEC eine endgültige Entscheidung über die Vorschläge für ETFs treffen wird, die an den Spotpreis von Ethereum von VanEck und ARK Investments/21 Shares gebunden sind. Sieben weitere Unternehmen, darunter Grayscale, haben ähnliche Vorschläge eingereicht. US-Anbieter und andere Firmen erwarten, dass die SEC diese und andere Anträge ablehnen wird, unter Berufung auf entmutigende Treffen mit dem Regulierer, wie von Reuters berichtet wurde. Mehrere Investmentmanager haben im Oktober futuresbasierte ETFs eingeführt, die an den Wert von Ethereum, der zweitgrößten Kryptowährung der Welt, gebunden sind - die ersten Produkte dieser Art in den USA.
Grayscale reichte seinen Antrag im September ein, kurz bevor die anderen Ethereum-Futures ETFs in den Handel kamen, aber die SEC verzögerte die Entscheidung über seinen Vorschlag. Ursprünglich sollte sie am 30. Mai eine endgültige Entscheidung treffen. Grayscales Vorschlag zur Umwandlung seines bestehenden Grayscale Ethereum Trust in einen ETF für den Spot-Preis von Ethereum ist immer noch ausstehend. In diesem Antrag argumentiert Grayscale, dass die SEC, da sie Ethereum-Futures-ETFs genehmigt hat, auch ETFs genehmigen sollte, die an den Spotpreis der Kryptowährung gebunden sind, da die Futures-Preise aus dem Spotmarkt abgeleitet werden.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklung im Bereich der Kryptowährungen und börsengehandelten Fonds in Zukunft gestalten wird, insbesondere mit Blick auf die regulatorische Landschaft und die Entscheidungen der SEC. Diese jüngste Entwicklung wirft auch Fragen darüber auf, wie die verschiedenen Marktteilnehmer auf die Dynamik und das Potenzial von Kryptowährungen reagieren, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Derivaten und futuresbasierten ETFs. Insgesamt wird das zurückgezogene Grayscale-Angebot für einen Ethereum-Futures-ETF sicherlich Auswirkungen auf den Markt haben und die regulatorische Debatte über Kryptowährungen und deren Integration in traditionelle Finanzmärkte weiter vorantreiben. Die Entscheidungen der SEC in Bezug auf diese ETF-Vorschläge werden mit Spannung erwartet, da sie potenziell wegweisend für die Zukunft der digitalen Vermögenswerte und deren Handel sein könnten.