Vietnam hat mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Digitaltechnologieindustrie einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Die neue Regulierung, die der Nationalversammlung am 14. Juni 2025 bestätigt wurde und ab dem 1. Januar 2026 in Kraft tritt, ist ein Meilenstein für das Land und die gesamte Region. Zum ersten Mal werden Kryptowährungen in Vietnam gesetzlich anerkannt und unter klare Aufsicht gestellt.
Damit signalisiert Vietnam nicht nur seine Offenheit gegenüber digitalen Assets, sondern schafft auch einen rechtlichen Rahmen zur Förderung von Innovationen im Digitalsektor. Die neue Gesetzgebung bringt weitreichende Veränderungen, die weit über die bloße Legalisierung von Kryptowährungen hinausgehen, und positioniert Vietnam als strategischen Player im globalen Technologiemarkt. Eine durchdachte Regulierung für digitale Vermögenswerte Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, die Kryptowährungen entweder verbieten, nur teilweise regulieren oder sie als Finanzinstrumente einstufen, hat Vietnam mit seinem Digitaltechnologie-Gesetz einen eigenen Ansatz gewählt. Das Gesetz definiert digitale Vermögenswerte in zwei Hauptkategorien: virtuelle Assets und Krypto-Assets. Beide Kategorien basieren zwar auf Verschlüsselungstechnologien und digitaler Validierung, jedoch werden klassische Finanzprodukte wie Wertpapiere, digitale Fiat-Währungen oder andere Finanzinstrumente bewusst nicht eingeschlossen.
Diese klare Abgrenzung sorgt für Transparenz und verhindert regulatorische Überschneidungen. Die Regierung ist damit beauftragt, nun konkrete Bedingungen und Klassifizierungen für Geschäftsmodelle rund um digitale Assets zu erarbeiten. Zudem ist ein umfassender Aufsichtsmechanismus geplant, der den Markt überwacht und für rechtliche Sicherheit sorgt. Durch die Einführung von Regeln zur Cybersicherheit und Anti-Geldwäsche-Maßnahmen orientiert sich Vietnam an internationalen Standards, womit das Land aktiv Bemühungen unternimmt, frühere Bedenken der Financial Action Task Force (FATF) auszuräumen. Vietnam war seit 2023 auf der FATF-Grauen Liste verzeichnet, was den Druck erhöhte, strengere Regulierungen für Finanztransaktionen und digitale Assets einzuführen.
Eine Chance für den Krypto-Standort Vietnam Die Gesetzesreform ist ein klarer Schritt, das Land als attraktiven Standort für Kryptowährungen und Blockchain-Projekte zu etablieren. Der regulatorische Rahmen schafft die Grundlage, damit Unternehmen vertrauensvoll in Technologie, Börsen und Start-ups investieren können. Dies stärkt nicht nur den Finanzsektor, sondern führt auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und Innovationszentren. Neben der Legalisierung von Kryptowährungen zeigt das Gesetz einen breiteren Fokus auf den Aufbau eines umfassenden digitalen Ökosystems. Unternehmen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Halbleitertechnik und digitale Infrastruktur werden mit großzügigen Anreizen gefördert.
Steuererleichterungen, verbesserte Nutzungsrechte für Grundstücke und staatliche Unterstützung in Forschung und Entwicklung sollen internationale Firmen und heimische Unternehmer gleichermaßen dazu ermutigen, in Vietnam zu investieren. Auch die regionale Politik unterstützt diesen Wandel. Lokale Behörden sind dazu angehalten, Weiterbildungsprogramme und Subventionen für Fachkräfte zu fördern, was eine solide Grundlage für den Aufbau von Know-how und den technologischen Fortschritt im Land bildet. Die Bildungslandschaft wird durch die Integration digitaler Kompetenzen im nationalen Lehrplan zukunftssicher gestaltet. Reaktion auf Herausforderungen im Krypto-Bereich Vietnam sieht sich mit den Gefahren illegaler Krypto-Angebote und Betrugsmaschen konfrontiert, was im neuen Gesetz ebenfalls thematisiert wird.
Im Februar 2025 konnten vietnamesische Sicherheitsbehörden einen großen Betrugsfall aufdecken, bei dem ein vermeintlicher Krypto-Mining-Anbieter namens BitMiner über 200 Menschen um beträchtliche Geldbeträge betrogen hatte. Ein ähnlicher Fall im Dezember 2024 per Polizeiaktion verhinderte weitere Investitionen in ein illegales Krypto-Projekt namens Million Smiles, das mit falschen Versprechen Millionen von US-Dollar einsammelte. Solche Vorfälle zeigen den dringenden Bedarf an klaren gesetzlichen Regelungen und strengen Kontrollen. Das Digitaltechnologie-Gesetz bildet dadurch nicht nur einen rechtlichen Rahmen sondern auch ein Instrument zur besseren Bekämpfung von Betrug und Missbrauch im Krypto-Sektor. Bedeutung für die digitale Transformation Vietnams Die Digitalisierung ist eines der Hauptziele politischer Strategie im Land.
Vietnam möchte sich als führender Standort für Technik und Innovation in Südostasien etablieren und die wirtschaftliche Transformation vorantreiben. Das neue Gesetz bildet die Basis für eine Infrastruktur, die den Aufbau eines modernen digitalen Ökosystems ermöglicht. Die Öffnung für Kryptowährungen und digitale Assets zeigt eine pragmatische Herangehensweise, die Technologieentwicklung und Wirtschaftswachstum stärkt, dabei aber auch Sicherheit und Regulierung nicht vernachlässigt. Es wird erwartet, dass die Gesetzesnovelle zu deutlich mehr Investitionen in Hightech-Sektoren führt und internationalen Unternehmen Signalwirkung gibt, sich in Vietnam anzusiedeln. Durch die Kombination aus moderner Technologiepolitik, gezielter Förderung und strengen Kontrollen könnte Vietnam eine Vorreiterrolle in Asien einnehmen.
Internationale Reaktionen und Ausblick Die internationale Gemeinschaft beobachtet Vietnams Schritte in der Digitalregulierung mit großem Interesse. Als erstes Land weltweit, das ein eigenständiges Gesetz ausschließlich für die Digitaltechnologieindustrie verabschiedet hat, setzt Vietnam einen Präzedenzfall. Die Zusammenarbeit mit globalen Organisationen und die Annäherung an internationale Standards wie die FATF-Richtlinien verbessern das Vertrauen ausländischer Investoren. Gleichzeitig zeigt das Gesetz vietnamesisches Engagement für Innovation und wirtschaftliche Diversifikation. Analysten gehen davon aus, dass der Vorstoß langfristig die Wettbewerbsfähigkeit Vietnams im digitalen Bereich stark erhöhen und das Land in den Fokus von Blockchain- und Krypto-Unternehmen rücken wird.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das neue Digitaltechnologie-Gesetz einen Paradigmenwechsel für Vietnam markiert, das sich institutionalisiert und zugleich modernisiert. Die Legalisierung von Kryptowährungen und der Ausbau digitalen Know-hows sind Meilensteine auf dem Weg zu einer digitalen Wirtschaft, die Sicherheit, Innovation und Wachstum vereint. Für Unternehmen und Investoren entsteht ein transparenter Markt mit klar definierten Spielregeln, der sowohl Risiken minimiert als auch Chancen eröffnet. Vietnam bietet somit eine vielversprechende Perspektive als aufstrebender Digitalhub in Südostasien.