Krypto-Betrug und Sicherheit

Saifedean Ammous fordert finanzielle Unterstützung für Entwickler zur Bekämpfung von Bitcoin-Spam

Krypto-Betrug und Sicherheit
 ‘Bitcoin Standard’ author backs funding dev to make spamming Bitcoin costly

Saifedean Ammous, Autor von ‚The Bitcoin Standard‘, setzt sich für die Finanzierung von Entwicklern ein, die Bitcoin-Spam durch technische Maßnahmen teurer und somit unattraktiver machen wollen. Die Debatte über das Spam-Problem im Bitcoin-Netzwerk gewinnt zunehmend an Bedeutung, da das Wachstum ungewollter Transaktionsdaten die Effizienz und den Nutzen von Bitcoin als digitales Geld beeinträchtigen könnte.

Bitcoin, die weltweit bekannteste und am weitesten verbreitete Kryptowährung, steht erneut im Fokus einer intensiven Debatte. Dieses Mal geht es um die Problematik des sogenannten Bitcoin-Spams, der durch das vermehrte Einpflegen von nicht-monetären Daten in die Blockchain entsteht. Saifedean Ammous, renommierter Ökonom und Autor des Buches ‚The Bitcoin Standard‘, hat seine Unterstützung für die Finanzierung von Entwicklern bekundet, die sich gezielt darauf konzentrieren, Bitcoin-Spam technisch schwierig und kostspielig zu machen. Diese Haltung spiegelt eine wachsende Sorge in der Bitcoin-Community wider, dass die zunehmenden Spam-Transaktionen die wichtige Rolle von Bitcoin als digitales Geld gefährden könnten. Ammous reagierte auf eine Diskussion, die durch den pseudonymen Entwickler GrassFedBitcoin angestoßen wurde.

GrassFedBitcoin fordert die Bitcoin Core Entwickler dazu auf, einen bestimmten Pull Request einzuführen, der es Betreibern von Bitcoin-Knotenpunkten ermöglichen würde, sogenannte Inscriptions, also Datenanhänge in Transaktionen, effizient herauszufiltern. Dieses Feature wird als wesentlicher Schritt gegen das Problem der Blockchain-Verstopfung und der damit verbundenen unnötigen Datenmengen angesehen. Das Problem der Inscriptions wurde von GrassFedBitcoin als eine Art „Blockchain-Bloat“ bezeichnet, durch den die Blockchain unnötig aufgebläht wird. Er argumentiert, dass kein legitimer Node-Betreiber diese Zusatzinformationen weiterleiten möchte, da sie im Grunde genommen die Speicher- und Rechenkapazitäten der Netzwerkteilnehmer unnötig strapazieren. Gerade das Erhöhen der OP_RETURN-Größenlimits, die ursprünglich angenommen wurden, musste nachträglich kritisch hinterfragt werden.

GrassFedBitcoin plädiert für eine anpassbare, standardmäßige Richtlinie, die die Nutzung von Bitcoin zum Speichern von Grafiken und Bildern einschränkt, um den Fokus auf die monetären Eigenschaften der Kryptowährung zu gewährleisten. Die Debatte hat nicht nur Befürworter, sondern auch Gegner. Adam Back, CEO von Blockstream, stimmte zwar grundsätzlich zu, zweifelte jedoch an der nachhaltigen Effektivität der vorgeschlagenen Technik. Er bezeichnete die Filtermechanismen als einen „Rüstungswettlauf“, da Spam-Daten in Bitcoin-Transaktionen in immer neuen Varianten codiert werden können, was eine ständige Aktualisierung der Filterwerkzeuge erforderlich macht. Dies weist auf die Komplexität hin, Spam in einem dezentralisierten System langfristig zu eliminieren, ohne zu viele Ressourcen zu verbrauchen.

Ammous verglich das Problem mit dem allseits bekannten E-Mail-Spam. Auch dort gibt es eine endlose Auseinandersetzung zwischen Spammern und Filtertechnologien, dennoch hat niemand das E-Mail-System aufgrund dieses Problems aufgegeben. Für ihn ist die Bekämpfung von Bitcoin-Spam eine Herausforderung, die es sich lohnt anzugehen, um die Netzwerkintegrität und den Wert von Bitcoin zu schützen. Interessanterweise weist Ammous darauf hin, dass die Spam-Bekämpfung keineswegs als Form von Zensur zu verstehen sei. Nodes würden bereits jetzt „ungültige“ Transaktionen ablehnen, und ebenso legitim sei es, dass Node-Betreiber Spam transaktionen verweigern.

Er betonte auch, dass Entwickler, die mittlerweile Spam-Möglichkeiten ausarbeiten, „depreziert“ werden sollten. Zudem schlägt er vor, externe Entwickler zu engagieren, um durch gezielte Gegenmaßnahmen das Spamsystem zu überlasten. Diese Diskussion hat unterstreicht die immer stärker werdende Spannung innerhalb der Bitcoin-Community hinsichtlich der Fragen zur zukünftigen Nutzung und Entwicklung des Netzwerks. Inscriptions und damit verbundene Datenanhänge führen zu einer höheren durchschnittlichen Blockgröße. Während die Bitcoin-Blockchain aktuell im Schnitt etwa 1,5 Megabyte pro Block umfasst, könnten Inscriptions den Durchschnitt auf bis zu 4 Megabyte erhöhen.

Dies bringt nicht allein technische Herausforderungen mit sich, sondern auch Grundsatzdebatten über den Zweck und die Grenzen von Bitcoin. Die dahinterstehende Sorge ist eindeutig: Die Bitcoin-Blockchain darf nicht zu einer universellen Datenablage degenerieren, die vor allem grafische Inhalte wie JPEG-Bilder speichert und damit Hauptmerkmal und Effizienz des Protokolls gefährdet. Stattdessen muss der Fokus auf der Optimierung als monetäres Netzwerk liegen, das sicher, dezentral und langlebig ist. Immer mehr Stimmen aus der Community fordern aktiv technische Gegenmaßnahmen wie die Einführung von flexiblen Filterrichtlinien, die eine einfache und effiziente Entfernung von Spam-Daten ermöglichen. Gleichzeitig sorgen die Gegner solcher Maßnahmen für eine ausgewogene Diskussion, die technische Machbarkeit, Freiheit des Netzes und die unterschiedlichen Interessen abwägt.

Die Unterstützung von Persönlichkeiten wie Saifedean Ammous für die Finanzierung von spezialisierten Entwicklern ist ein wichtiger Schritt Realität werden zu lassen, was viele als notwendig erachten. Die Ressourcen dazu bereitstellen bedeutet, dass Bitcoin langfristig resistenter gegen unerwünschte Spam-Attacken wird und seine Rolle als wertvolles digitales Geld weiter festigen kann. Die Entwicklung Richtung Bitcoin ohne störenden Spam würde auch die Unterstützung von Node-Betreibern erleichtern. Die aufwendige Verarbeitung unnötiger Datenmengen setzt Netzwerkteilnehmer oft unter Druck, was zur Ablehnung oder Verzicht auf das Betreiben einer Node führen kann. Eine bessere Spam-Bekämpfung trägt somit indirekt zu einer erhöhten Dezentralisierung und Stabilität des Netzwerks bei.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Diskussion um Bitcoin-Spam und seine Bekämpfung ein Beispiel für die stetige Weiterentwicklung einer weltweit genutzten Open-Source-Technologie ist. Die Balance zwischen Sicherheit, Dezentralisierung und Nutzbarkeit ist ein komplexes Unterfangen, das technologische Innovation und Community-Engagement gleichermaßen erfordert. Die Unterstützung von Entwicklern, die sich aktiv dem Spam-Problem widmen, ist dabei ein entscheidender Faktor für die Zukunft von Bitcoin.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 A Bitcoiner’s guide to South Africa’s Garden Route
Samstag, 28. Juni 2025. Ein Bitcoiner-Guide zur Garden Route in Südafrika – Wo Krypto auf Paradies trifft

Die Garden Route in Südafrika entwickelt sich zu einem Hotspot für Bitcoin-Nutzer und Krypto-Enthusiasten. Von Mossel Bay bis Plettenberg Bay vereinen sich Natur, Tourismus und innovative Bitcoin-Ökonomien zu einem einzigartigen Erlebnis.

 Paraguay deports three undocumented immigrants after crypto mining theft attempt
Samstag, 28. Juni 2025. Paraguay schiebt drei undokumentierte Einwanderer nach versuchtem Diebstahl in Krypto-Mining-Anlage ab

In Paraguay wurden drei chinesische Staatsangehörige nach dem versuchten Diebstahl von Kryptowährungs-Mining-Geräten aus einer Anlage nahe dem Itaipu-Wasserkraftwerk abgeschoben. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf Sicherheitsprobleme und illegale Arbeitsmigration in der aufstrebenden Kryptoindustrie Paraguays.

 Tokenization makes investing more accessible — Robinhood exec
Samstag, 28. Juni 2025. Tokenisierung revolutioniert das Investieren: Wie Robinhood den Zugang zu Vermögenswerten demokratisiert

Die Tokenisierung verändert die Finanzwelt grundlegend und macht Investitionen zugänglicher für breite Bevölkerungsschichten. Durch die Aufteilung von physischen und finanziellen Vermögenswerten in handelbare Bruchteile werden zuvor exklusive Anlageklassen für viele Anleger zugänglich – ein Novum, das von Branchenführern wie Robinhood vorangetrieben wird.

 Sequoia Capital exec also a victim in Coinbase data breach — Report
Samstag, 28. Juni 2025. Datenpanne bei Coinbase: Sequoia Capital Executive Roelof Botha als Opfer betroffen

Ein Datenleck bei der Krypto-Börse Coinbase hat prominente Nutzer wie Roelof Botha von Sequoia Capital getroffen. Die Vorfälle werfen Fragen zur Sicherheit digitaler Vermögenswerte und zum Schutz persönlicher Daten auf.

 Altcoins are on the verge of ‘most powerful rally’ since 2017 — Analyst
Samstag, 28. Juni 2025. Altcoins kurz vor der stärksten Rally seit 2017: Analysten sehen Beginn einer neuen Altseason

Viele Altcoins zeigen derzeit eine beeindruckende Kursentwicklung, die an die Rallye von 2017 erinnert. Analysten beobachten eine erhöhte Liquidität und deutliche technische Signale, die auf eine baldige starke Altcoin-Phase hinweisen könnten.

 Ethereum back to $3K in May? Latest rebound says ETH price 'still has more gas'
Samstag, 28. Juni 2025. Ethereum auf dem Sprung: Kann ETH im Mai die 3.000-Dollar-Marke knacken?

Ethereum erlebt im Mai 2025 eine vielversprechende Erholung, die Experten glauben lässt, dass der Kurs von ETH bald die 3. 000-Dollar-Marke erreichen könnte.

 Bitfinex Bitcoin longs total $6.8B while shorts stand at $25M — Time for BTC to rally?
Samstag, 28. Juni 2025. Bitfinex Bitcoin Longs bei 6,8 Milliarden Dollar – Steht eine BTC-Rallye bevor?

Die aktuellen Daten von Bitfinex zeigen ein starkes Übergewicht an Bitcoin Long-Positionen gegenüber Shorts, was auf eine bullische Stimmung institutioneller Anleger hinweist. Trotz eines Rückgangs der Margin Longs bleibt die Zuversicht in den Markt hoch und könnte ein Signal für eine bevorstehende Rallye sein.