Die Marex Group plc ist ein global agierendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in London, das sich durch seine Präsenz in EMEA, Amerika und im asiatisch-pazifischen Raum auszeichnet. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen leise, aber kontinuierlich zu einem führenden Akteur im Bereich Commodities, Clearing, Marktzugang und Market Making entwickelt. Trotz seiner vergleichsweisen niedrigen Bekanntheit bei vielen Investoren weist Marex beeindruckende Finanzzahlen und eine strategisch klare Wachstumsvision vor, die das Unternehmen zu einem attraktiven Investmentkandidaten machen. Im Jahr 2024 erzielte Marex einen Umsatz von 1,6 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn vor Steuern stieg sogar um 40 Prozent auf 321 Millionen US-Dollar, was einem Return on Equity von bemerkenswerten 25 Prozent entspricht.
Diese Zahlen spiegeln nicht nur die starke operative Leistung wider, sondern auch die Effektivität der Wachstumsstrategie, die sich aus organischem Wachstum und gezielten Übernahmen zusammensetzt. Seit 2021 hat Marex etwa 60 Prozent seines Wachstums organisch generiert und 40 Prozent durch Firmenzukäufe ergänzt. Zwischen 2018 und 2024 schloss das Unternehmen 17 Akquisitionen ab, darunter die Übernahme von ED&F Man Capital Markets im Jahr 2022 und des Prime Brokerage-Geschäfts von Cowen Ende 2023. Diese Zukäufe haben Marex nicht nur in neue Geschäftsbereiche geführt, sondern auch seine Marktposition nachhaltig gestärkt, insbesondere in den Bereichen Hedgefonds-Dienstleistungen und Clearing. Für das Jahr 2025 kündigte Marex strategische Übernahmen wie die von Hamilton Court Group, Aarna Capital, Darton Commodities und Edgemere Terminals an oder schloss sie ab.
Diese Unternehmenskäufe erweitern das Portfolio des Unternehmens in wichtigen Segmenten wie Clearing, Devisenhandel, Lagerhaltung und im Bereich Kobalthandel. Durch diese Expansion festigt Marex seine Rolle als führender Anbieter, der ein breites Spektrum an Finanz- und Rohstoffdienstleistungen abdeckt. Das Clearing-Geschäft gilt als Kronjuwel von Marex und trägt mit 466 Millionen US-Dollar rund 29 Prozent zum Umsatz bei. Der Gewinn vor Steuern in diesem Segment beträgt 247,3 Millionen US-Dollar und unterstreicht den hohen Margencharakter dieses Geschäftsbereichs. Im Jahr 2024 bearbeitete Marex über 1,1 Milliarden Kontrakte auf 60 globalen Börsen, was einer Steigerung von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die hohe Profitabilität und die wiederkehrenden Einnahmen machen das Clearing-Segment zur stabilen Grundlage des Unternehmens. Das größte Umsatzsegment von Marex ist jedoch die Sparte Agency & Execution, die im Jahr 2024 695 Millionen US-Dollar erwirtschaftete und damit 44 Prozent des Gesamterlöses ausmacht. Diese Einheit umfasst den Handel mit Kapitalmarktprodukten, Wertpapieren und Energieprodukten. Besonders hervorzuheben ist das Prime Brokerage-Geschäft, das durch die Übernahme von Cowen maßgeblich verstärkt wurde. Es bedient ein diversifiziertes Kundenportfolio aus Vermögensverwaltern, Hedgefonds und Produzenten.
Die Zusammensetzung und das Wachstum dieses Segments sind beeindruckend, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 54 Prozent von 2021 bis 2024. Marex hat sich nicht nur durch hohe Wachstumsraten ausgezeichnet, sondern besticht auch durch seine breit gefächerte Servicepalette, die Clearing, Handel, Market Making und Investmentlösungen integriert. Diese Diversifikation schafft Synergien, die dem Unternehmen Stabilität verleihen, selbst in volatilen Marktphasen. Darüber hinaus verschafft die globale Präsenz Marex Zugang zu zahlreichen wichtigen Finanzmärkten und Rohstoffbörsen, was den Wettbewerbsvorteil weiter ausbaut. Ein weiterer wichtiger Faktor für die positive Einschätzung von Marex ist die innovative Nutzung von Technologie und datengetriebenen Lösungen.
Das Unternehmen investiert kontinuierlich in den Ausbau seiner technologischen Infrastruktur, um Effizienz und Geschwindigkeit im Handel und Clearing zu steigern. Diese Investitionen unterstützen nicht nur das Wachstum, sondern positionieren Marex als Vorreiter in einem zunehmend digitalisierten Marktumfeld. Die strategische Ausrichtung von Marex auf die Erschließung neuer Märkte und die Stärkung bestehender Geschäftsbereiche ist ein weiteres Argument für die bullische Sichtweise auf die Aktie. Mit Akquisitionen in Komplementärbereichen wie FX, Lagerhaltung oder Kobalthandel erweitert Marex sein Ökosystem und kann so seinen Kunden umfassendere Dienstleistungen aus einer Hand bieten. Diese Größe und Vielfalt bieten dem Unternehmen eine robuste Basis für künftige Wachstumsphasen.
Nicht zuletzt zeigt auch die Bewertungspotenz des Unternehmens nach klassischen Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) eine attraktive Ausgangslage. Mit einem historischen KGV von 16,78 und einem erwarteten KGV von 13,37 erscheinen die Aktien von Marex im Vergleich zu vielen Konkurrenten fair bewertet. Dies signalisiert Spielraum für Kurssteigerungen, insbesondere bei anhaltendem Wachstum und profitabler Expansion. Die Kombination aus robustem organischem Wachstum, erfolgreicher Integration von Übernahmen, starker Positionierung im Clearing-Geschäft sowie der Diversifikation in andere Finanzdienstleistungsbereiche macht Marex Group plc zu einem spannenden Investmentcase. Für Investoren, die auf der Suche nach einem breit aufgestellten, profitablen und innovativen Finanzdienstleistungsunternehmen mit globaler Reichweite sind, bietet Marex eine überzeugende Perspektive.