Starbucks ist zweifellos eine der bekanntesten Kaffeeketten weltweit und hat sich im Laufe der Jahre als zuverlässiger Dividendenzahler etabliert. Für Anleger, die nach stabilen Dividendeneinnahmen suchen, bietet Starbucks eine attraktive Möglichkeit, ihr Portfolio mit wachstumsorientierten Erträgen zu ergänzen. Doch wie viele Aktien des Unternehmens muss man tatsächlich besitzen, um 1.000 US-Dollar an Dividenden pro Jahr zu erhalten? Diese Frage lässt sich mit einigen einfachen Berechnungen beantworten, die zudem interessante Einblicke in die Dividendenrendite und die langfristigen Wachstumsaussichten von Starbucks geben. Im Folgenden erfahren Sie, wie sich die aktuelle Dividendenpolitik von Starbucks gestaltet, wie viele Aktien für das gewünschte Dividendeneinkommen erforderlich sind und welche Zukunftsaussichten mit dem Besitz von Starbucks-Aktien verbunden sind.
Aktuelle Dividendenrendite von Starbucks Zum Stand April 2025 liegt der Kurs einer Aktie von Starbucks bei etwa 81,50 US-Dollar. Das Unternehmen zahlt vierteljährlich eine Dividende von 0,61 US-Dollar pro Aktie, was auf eine jährliche Dividende von 2,44 US-Dollar hinausläuft. Die Dividendenrendite, also das Verhältnis der jährlichen Dividende zum aktuellen Aktienkurs, beträgt damit rund 3 %. Diese Rendite ist im Vergleich zu vielen anderen großen Unternehmen solide, vor allem angesichts der Wachstumsorientierung von Starbucks. Wie viele Aktien braucht man für 1.
000 US-Dollar Dividendenjahreseinkommen? Um zu berechnen, wie viele Aktien notwendig sind, um jährlich 1.000 US-Dollar aus Dividenden zu erhalten, wird zunächst die gewünschte Summe durch die pro Aktie ausgeschüttete Jahresdividende geteilt. Die Rechnung lautet: 1.000 geteilt durch 2,44, was ungefähr 410 Aktien ergibt. Für den Kauf von 410 Aktien müsste man bei einem Aktienpreis von 81,50 US-Dollar etwa 33.
415 US-Dollar investieren. Langfristiges Dividendenwachstum als wichtiger Faktor Die Dividendenzahlungen von Starbucks sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Vor fünf Jahren lag die vierteljährliche Dividende bei 0,41 US-Dollar, was einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich etwa 8 % entspricht. Im letzten Jahr wurde die Dividende um 7 % von 0,57 auf 0,61 US-Dollar pro Quartal erhöht. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte die Dividende in zehn Jahren auf 1,20 US-Dollar pro Quartal steigen, was einer jährlichen Auszahlung von 4,80 US-Dollar pro Aktie entspricht.
Damit würden die 410 Aktien dann Dividenden in Höhe von fast 2.000 US-Dollar generieren. Die Bedeutung des Dividendenwachstums Das Wachstum der Dividende ist für viele Anleger der Hauptgrund, in Unternehmen wie Starbucks zu investieren. Es zeigt nicht nur die finanzielle Gesundheit des Unternehmens, sondern auch, dass die Unternehmensführung zuversichtlich in die Zukunft blickt und bereit ist, den Aktionären steigende Erträge zurückzugeben. Aktien mit stabilem und wachsendem Dividendenstrom sind oft weniger volatil und bieten eine wertvolle Einkommensquelle, insbesondere für Anleger im Ruhestand oder solche, die auf regelmäßige Einnahmen angewiesen sind.
Starbucks im Kontext der Bewertung und Zukunftsaussichten Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 28 bewegt sich Starbucks auf einem Niveau, das dem fünfjährigen Durchschnitt nahekommt. Dies deutet darauf hin, dass die Aktie fair bewertet oder etwas teurer als ihr historischer Durchschnitt ist. Gleichzeitig arbeitet der neue CEO Brian Niccol seit 2024 an einer strategischen Neuausrichtung, die unter anderem die Reduzierung von Wartezeiten für Kunden beinhaltet. Solche Maßnahmen könnten die Kundenzufriedenheit und damit die Umsätze verbessern. Chancen und Risiken des Investments Wie bei jeder Investition gibt es Chancen und Risiken.
Starbucks ist in einem expandierenden Markt tätig und kann weiter von steigender Nachfrage nach Premium-Kaffee profitieren. Die kontinuierliche Erhöhung der Dividende zeigt die Stabilität des Geschäftsmodells. Andererseits könnten Preisänderungen, Wettbewerb und makroökonomische Faktoren das Wachstum bremsen. Deshalb sollten Anleger die Gesamtlage sowie ihre eigene Risikotoleranz sorgfältig abwägen. Alternative Anlagemöglichkeiten und Vergleich Für Investoren, die speziell auf Dividenden setzen, lohnt sich ein Blick auf die breitere Auswahl an Dividendenaktien.
Während Starbucks mit einer Dividendenrendite von 3 % solide ist, gibt es Unternehmen mit höheren Renditen, die allerdings oft mit höheren Risiken verbunden sind. Der Vorteil von Starbucks liegt in der Kombination aus stabilem Wachstum, solider Dividende und einer starken Marke. Warum in Starbucks investieren? Starbucks bietet eine attraktive Mischung aus Wachstum und Sicherheit. Der Dividendenfluss wird vermutlich weiter steigen, was die langfristige Rendite verbessert. Zudem bleibt das Unternehmen dank innovativer Konzepte und Anpassung an Markttrends wettbewerbsfähig.
Für Anleger, die 1.000 US-Dollar an annualisierten Dividenden erzielen möchten, ist der Besitz von rund 410 Aktien die klare Kalkulationsgrundlage. Fazit Wer jährlich 1.000 US-Dollar aus Dividenden von Starbucks erhalten will, sollte etwa 410 Aktien des Unternehmens besitzen. Diese Investition erfordert heute rund 33.
400 US-Dollar, bietet aber dank eines gesunden Dividendenwachstums die Aussicht auf steigende Einnahmen in der Zukunft. Die Kombination aus stabiler Dividende, Wachstumspotenzial und einer starken Marktstellung macht Starbucks zu einer interessanten Wahl für langfristig orientierte Anleger. Dennoch empfiehlt es sich, auch andere Anlagemöglichkeiten zu prüfen und die persönliche Finanzstrategie regelmäßig zu überdenken, um bestmögliche Renditen bei angemessenem Risiko zu erzielen.