In der heutigen Ausgabe des "Thursday Invasive Mailbag" von Blockworks wird die brisante Frage diskutiert, ob Kryptowährungen gefährlicher sind als Schusswaffen. Der Autor, Byron Gilliam, wirft dabei einen kritischen Blick auf die jüngsten Ereignisse, wie die Festnahme der Gründer des Krypto-Mixing-Dienstes Samourai durch das US-Justizministerium aufgrund des Vorwurfs der Geldwäsche. Dieser Vergleich zieht Parallelen zur Immunität, die Herstellern und Händlern von Schusswaffen durch den "Protection of Lawful Commerce in Arms Act" gewährt wird, im Gegensatz zur strafrechtlichen Verfolgung von Krypto-Entwicklern. Die Diskussion über die Verantwortlichkeit von Softwareentwicklern, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen, wird fortgeführt, wobei die Rolle von Entwicklern wie Bill Gates in der Entwicklung von Windows und deren potenziellen Auswirkungen auf die Nutzer hinterfragt wird. Gilliam wirft auch die Frage auf, ob die Einführung von "Memecoins" auf Bitcoin tatsächlich von Vorteil ist und ob dies die Sicherheitsprobleme der Kryptowährung lösen oder möglicherweise neue Probleme schaffen könnte.
Des Weiteren werden die Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von NFTs, Memecoins und Layer 2-Lösungen auf Bitcoin diskutiert, da diese Entwicklungen möglicherweise die Grundlagen der Kryptowährung und ihrer Community verändern könnten. Der Autor warnt vor den möglichen Konsequenzen der Einführung solcher neuen Funktionen und stellt die Frage, ob Entwickler wie Casey Rodarmor für die Folgen ihrer Innovationen verantwortlich gemacht werden sollten. Abschließend beleuchtet der Artikel die aktuelle Entwicklung im Kryptomarkt, darunter Ereignisse wie das Zurückfahren von Bitcoin ETF-Zuflüssen bei BlackRock, den Regulierungsversuch der SEC hinsichtlich Ethereum und die Rückkehr von Stripe zu Kryptozahlungen. Die Diskussion über die Zukunft der Kryptowährungen und deren potenzielles Verhältnis zu traditionellen Finanzmärkten wird in diesem kontroversen und provokanten "Thursday Invasive Mailbag" von Blockworks umfassend behandelt.