Im Mai 2025 wurde die öffentliche und permissionless Mainnet-Version von Space and Time gestartet – einer revolutionären Blockchain, die speziell auf die Verarbeitung und Bereitstellung von Zero-Knowledge (ZK) bezeugten Daten ausgelegt ist. Space and Time ist darauf ausgelegt, Smart Contracts mit geprüften und vertrauenswürdigen Daten zu versorgen, die von verschiedenen großen Blockchains, einschließlich Ethereum, indexiert und über ein dezentrales Netzwerk von Datenbank-Validatoren gespeichert werden. Dieses innovative System ermöglicht es Entwicklern, komplexe SQL-Datenbankabfragen mit sub-sekündlicher Geschwindigkeit und Zero-Knowledge-Beweisführung durchzuführen – eine Technologie, die als Proof of SQL bekannt ist und neue Maßstäbe für Sicherheit und Effizienz in der Blockchain-Datenverarbeitung setzt. Die bisherigen Herausforderungen bei der Entwicklung von On-Chain-Anwendungen lagen vor allem darin, dass Smart Contracts nicht direkt auf historische, chainübergreifende oder Off-Chain-Daten zugreifen können. Diese Limitierungen erschwerten die Umsetzung komplexer und datenintensiver Anwendungen erheblich, da der sichere und vertrauenswürdige Austausch von Daten zwischen verschiedenen Quellen fehlte.
Space and Time schließt genau diese Lücke und ermöglicht mithilfe seiner ZK-gestützten Architektur erstmals einen vertrauenslosen und transparenten Zugang zu umfassenden Datenbeständen innerhalb der Blockchain-Umgebung. Die Hauptinnovationen von Space and Time beruhen auf der Kombination dezentraler Validatoren, welche für die Integrität der Daten sorgen, und der Proof-of-SQL-Technologie, welche es erlaubt, Datenbankabfragen nicht nur schnell, sondern auch manipulationssicher zu verifizieren. So können Entwickler innerhalb von Sekunden verifizierte Daten an ihre Smart Contracts anbinden und damit dynamische, datenschwere Anwendungen realisieren. Für viele Branchen, inklusive Finanzen, Logistik und datengetriebene KI-Anwendungen, eröffnen sich dadurch vollkommen neue Möglichkeiten. Die Entwicklung von Space and Time geht auf MakeInfinite Labs zurück, ein fortschrittliches Protokoll-Forschungslabor, das von Microsofts Investitionsarm M12 sowie anderen führenden Investoren unterstützt wird.
MakeInfinite Labs bringt nicht nur die Kerntechnologien von Space and Time hervor, sondern hat auch andere bedeutende Beiträge zum Kryptobereich geleistet, wie etwa die Entwicklung von Blitzar, einer elastischen ZK-Netzwerk-Chain, und den Chainlink DeFi Yield Index. Die enge Zusammenarbeit mit Finanzinstitutionen und großen Technologiepartnern sichert die nachhaltige Entwicklung und breite Anwendung der Plattform. Scott Dykstra, einer der ersten Contributor bei Space and Time, betont, dass die bisherigen On-Chain-Anwendungen kaum Möglichkeiten hatten, ohne erhebliche Sicherheitsrisiken auf Nutzer- und Transaktionsdaten zuzugreifen. Mit dem Mainnet-Launch von Space and Time wird genau dieses Problem behoben. Die Plattform bietet nicht nur Unternehmen die Chance, Cloud-Datenbanken sicher und prüfbar mit Smart Contracts zu verbinden, sondern schafft auch die Grundlage, um komplexe datengetriebene Geschäftsmodelle und Anwendungen auf der Blockchain aufzubauen.
Nate Holiday, CEO von MakeInfinite Labs und Mitgründer von Space and Time, skizziert den visionären Ansatz, die Blockchain nicht nur als einfache Transaktionsplattform zu verstehen, sondern als vollwertige, vertrauenswürdige Dateninfrastruktur. Die Integration von Proof of SQL und die dezentrale Validatorenstruktur schaffen eine sichere Basis für die nächste Generation von On-Chain-Anwendungen, die weit über einfache Token-Transfers hinausgehen und beispielsweise dynamische Finanzinstrumente, datenreiche KI-Agenten und tokenisierte reale Assets umfassen können. Die dezentralisierte Architektur von Space and Time erlaubt es jedem, im Netzwerk durch das Bereitstellen qualitativ hochwertiger Datensätze, durch das Staking oder durch das Betreiben von Validator-Knotenpunkten teilzunehmen und somit zur Sicherheit und Funktionalität des Systems beizutragen. Diese demokratische Gestaltung wird dabei helfen, ein robustes und zugleich skalierbares Netzwerk zu etablieren, das langfristig den Anforderungen einer dezentralisierten Datenökonomie gerecht wird. Auf technischer Ebene hebt Space and Time hervor, dass es sich bei Proof of SQL nicht nur um eine Datenverifizierungsroutine handelt, sondern um einen sub-sekündlichen Zero-Knowledge-Coprozessor, der tiefere und aussagekräftigere Anfragen an die Blockchain-Datenauswertung ermöglicht.
Dieser technologischer Fortschritt revolutioniert auch den Blick auf Datenzugriffe in der Blockchain, da zuvor komplexe Abfragen entweder gar nicht möglich waren oder durch unsichere Off-Chain-Lösungen ersetzt wurden. Nun können Entwickler sicher sein, dass sämtliche Datenbankresultate mit kryptografischen Beweisen abgesichert sind, was ein hohes Maß an Vertrauen und Datensicherheit schafft. Das Potenzial von Space and Time betrifft vor allem Anwendungsfälle, in denen Datenintegrität, Manipulationssicherheit und Nachvollziehbarkeit eine herausragende Rolle spielen. In der Finanzwelt könnten beispielsweise hochdynamische DeFi-Produkte entstehen, die auf historischen und aktuellen Blockchain-Daten basieren und dabei voll automatisierte, protocol-gesteuerte Entscheidungen treffen. Ebenso lassen sich datenreiche KI-Systeme verwirklichen, die auf verifizierten Quellen beruhen und somit Transparenz und Sicherheit zugleich bieten.
Industriesektorübergreifend wird durch die vertrauenswürdige Vernetzung von On- und Off-Chain-Daten eine neue Ära der datengetriebenen Innovation eingeläutet. Die Hintergründe von Space and Time zeichnen ein Bild von einem zukunftsweisenden Projekt, das mit starkem Rückhalt aus der Tech-Branche und von führenden Investoren ausgestattet ist. Neben Microsofts M12 Ventures haben weitere bedeutende Investoren die Vision unterstützt, eine skalierbare Infrastruktur zu schaffen, die den Anforderungen der AI-Ökonomie gerecht wird. MakeInfinite Labs hat mit einer Finanzierung von 50 Millionen US-Dollar eine solide Basis geschaffen, um die Entwicklung kontinuierlich voranzutreiben und das Ökosystem rund um Space and Time weiter auszubauen. Die offizielle Website sowie die aktiven Community-Kanäle auf X, Discord, Telegram und LinkedIn bieten interessierten Entwicklern und Unternehmen umfassende Ressourcen, um sich mit der Plattform vertraut zu machen und die neuen Möglichkeiten konkret zu nutzen.
Zudem unterstreicht die Präsenz auf YouTube den Fokus auf den edukativen Aspekt, um die komplexe Technologie verständlich zu vermitteln und so eine breite Akzeptanz zu fördern. Abschließend lässt sich sagen, dass Space and Time mit dem Mainnet-Launch eine technologische Grundlage geschaffen hat, die das Blockchain-Ökosystem transformieren kann. Durch die Verbindung von Zero-Knowledge-Proof-Technologien mit einer dezentralen Datenbank-Infrastruktur unterstützt die Plattform die Entstehung einer neuen Generation intelligenter, datengetriebener und vertrauenswürdiger Krypto-Anwendungen. Diese Entwicklung markiert nicht nur einen Fortschritt in der technischen Blockchain-Architektur, sondern öffnet zahlreiche Türen für Innovationen, die weit über die bisherigen Möglichkeiten hinausgehen und die Zukunft der Kryptoindustrie maßgeblich prägen werden.