Das US-amerikanische Unternehmen MicroStrategy, bekannt für seine begeisterte Hingabe und Investitionen in den Kryptowährungsmarkt, hat kürzlich eine bahnbrechende Initiative angekündigt. MicroStrategy plant die Einführung einer dezentralen Identitätslösung, die auf der Basis von Bitcoin, der bekanntesten Kryptowährung, aufgebaut ist. Die Idee hinter diesem neuen Projekt namens "MicroStrategy Orange" ist es, persönliche Daten der Nutzer sicher zu speichern und abzurufen, indem sie auf die bewährte Technologie der UTXOs (Unspent Transaction Outputs) in der Bitcoin-Blockchain setzen. Die Entwicklung dieser dezentralen ID-Lösung markiert eine wichtige strategische Verschiebung für MicroStrategy, da das Unternehmen sich nicht mehr ausschließlich auf den Erwerb von Bitcoins als Reservewert konzentriert, sondern auch innovativ in die Anwendungsentwicklung einsteigt. Michael Saylor, der charismatische CEO von MicroStrategy und selbst ein prominenter Bitcoin-Maximalist, enthüllte die Pläne für MicroStrategy Orange auf einer hochkarätigen Konferenz mit dem Namen "Bitcoin For Corporations".
Diese bahnbrechende Initiative zielt darauf ab, die Verwendung von digitalen Identitäten effizienter und sicherer zu gestalten und dabei die Blockchain-Technologie von Bitcoin zu nutzen. Der Einsatz von dezentralen Identifikatoren (DIDs) in diesem Projekt ermöglicht es den Nutzern, ihre Privatsphäre und Sicherheit zu wahren, da reale Identitäten nicht direkt mit ihren Bitcoin-Adressen und Transaktionen verknüpft sind. Dieser Schritt hin zur Pseudonymität und Dezentralisierung von Identitätsdaten markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von sichereren und benutzerfreundlicheren Lösungen für digitale Identitäten. Darüber hinaus betonte Saylor, dass MicroStrategy Orange auf Open-Source-Software basieren wird, was bedeutet, dass die Lösung für eine breite Palette von Anwendungen und Entwicklern zugänglich sein wird. Die Implementierung von MicroStrategy Orange wird auch unabhängig von Sidechains sein und in der Lage sein, bis zu 10.