In der Welt der Kryptowährungen spielt Bitcoin weiterhin eine herausragende Rolle, und die Analyse der Blockchain-Daten ist entscheidend, um wichtige Trends und Wendepunkte im Markt zu identifizieren. BeInCrypto hat kürzlich eine detaillierte Analyse von drei wichtigen Indikatoren veröffentlicht - RHODL Ratio, MVRV Z-Score und NUPL - die auf wichtige Zykluspunkte hinweisen. Die Analyse dieser Indikatoren zeigt strukturelle Ähnlichkeiten mit den beiden vorangegangenen Bitcoin-Zyklen. Sie befinden sich in Schlüsselbereichen der Unterstützung, die bei Beibehaltung zu einer Fortsetzung des Bullenmarktes führen könnten, der 2020 begonnen hat. Ihr derzeitiger Rückgang signalisiert einen gesunden Bullenmarkt, anstatt den Beginn eines Bärenmarktes.
Der RHODL Ratio ist ein wichtiger Marktindikator, der auf dem Verhältnis der Realized Cap HODL Waves basiert. Historisch gesehen erreichte der Indikator in einem Bereich von 50.000 bis 200.000 um die Höchststände des Bitcoin-Preises in aufeinanderfolgenden Zyklen. Im Gegensatz dazu wurden Bereiche unter 350 mit BTC-Preistiefs in Verbindung gebracht.
Der RHODL Ratio hat in diesem Zyklus jedoch nicht den roten Bereich erreicht, was während des Allzeithochs im April bei 64.800 USD oder bei dem jüngsten Allzeithoch bei 69.000 USD nicht der Fall war. Der MVRV Z-Score wird verwendet, um zu schätzen, wann Bitcoin über- oder unterbewertet ist. Im Gegensatz zum RHODL Ratio erreichte die Rallye von Bitcoin zu Beginn des Jahres den Index mit einem Peak von 7,63 am 21.
Februar weit unter den Höchstständen in vorherigen Zyklen. Ähnlich wie beim RHODL Ratio zeigt der MVRV Z-Score eine steigende Unterstützungslinie, von der aus ein möglicher Aufschwung eine Fortsetzung des Bullenmarktes signalisieren könnte. Schließlich bietet der NUPL einen Ausblick auf eine vertiefte Korrektur innerhalb eines kontinuierlichen Aufwärtstrends. Historisch gesehen erreichte Bitcoin alle makroökonomischen Spitzen mit einem NUPL-Wert über 0,75. Der NUPL-Wert stieg jedoch am 21.