Die aktuelle Bitcoin-Zyklusphase ist nunmehr zu 75 % auf dem Weg zur nächsten Halbierung. Hier ist, wie vergangene Zyklen in ähnlichen Phasen aussahen. Die "Halbierung" bezeichnet ein periodisches Ereignis, bei dem die Blockbelohnungen der Kryptowährung dauerhaft halbiert werden. Die "Blockbelohnungen" sind das, was die Miner als Entschädigung für das Mining von Blöcken im Netzwerk erhalten. Die BTC, die diese Kettenvalidatoren in diesen Belohnungen erhalten, sind der einzige Weg, um frische Münzen in den Umlaufbestand des Vermögenswerts einzuführen, sodass die Blockbelohnungen als die "Produktion" von BTC betrachtet werden können.
Der Grund für die Halbierung als Konzept besteht darin, das Angebot der Kryptowährung einzudämmen und sie mit der Zeit knapper zu machen, da mit jeder Halbierung immer weniger Münzen produziert werden. Da die Halbierung weitreichende Auswirkungen auf die Angebots-Nachfrage-Dynamik des Vermögenswerts hat, hat ein solches Ereignis historisch gesehen Auswirkungen auf den Preis der Kryptowährung. Genauer gesagt, nachdem das Angebot nach der Halbierung eingeschränkt wurde, hat der Wert von BTC einen bullischen Trend beobachtet. Halbierungen finden nach jeweils 210.000 Blöcken oder etwa alle vier Jahre statt.
Aufgrund dieser Periodizität und ihrer wichtigen Stellung im Markt dienen diese Ereignisse als beliebte Methode, um den Anfangs- und Endpunkt eines BTC-"Zyklus" zu definieren. Ein Analyst auf Twitter hat ein Diagramm zusammengestellt, das den Stand des aktuellen Bitcoin-Zyklus zeigt, sowie wie er sich in vergangenen Zyklen an ähnlichen Punkten verglichen hat. Wie aus dem obigen Graphen ersichtlich ist, haben die Bitcoin-Bullenmärkte historisch gesehen nach Halbierungsevents stattgefunden, was zeigt, wie mächtig das Narrativ um sie herum war. Aus dem Diagramm geht hervor, dass der aktuelle BTC-Halbierungszyklus derzeit etwa zu 75 % abgeschlossen ist, was bedeutet, dass die Miner in diesem Zyklus bisher etwa 157.500 Blöcke geschürft haben.
Während die Trends, die die vergangenen zwei Zyklen nach dem Erreichen ähnlicher Meilensteine verfolgten, unterschiedlich waren, beobachteten sie dennoch für einige Zeit eine bullische Dynamik nach diesem Punkt. Im Fall des Zyklus von 2012 stieg der Preis des Vermögenswerts nach dem 75%igen Mark und baute auf einen neuen Bullenlauf hin. Der Zyklus von 2016 erreichte diesen Meilenstein, als der Preis mitten in der Rallye von April 2019 war. Der Preis stieg eine Weile nach dem Erreichen des Meilensteins weiter an, aber schließlich erreichte die Rallye ihr Maximum und die Kryptowährung fiel danach. Der richtige Aufbau zum Bullenlauf erfolgte erst nach der Halbierung von 2020 (zu diesem Zeitpunkt hatte sich ein neuer Zyklus begonnen).
Die Rallye von April 2019 weist viele Ähnlichkeiten mit der aktuellen auf, sowohl in Bezug auf verschiedene On-Chain-Indikatoren als auch darauf, dass ihre Platzierung im Zeitverlauf der jeweiligen Zyklen recht ähnlich ist. Es bleibt abzuwarten, wohin die aktuelle Rallye von hier aus geht, und ob das Muster der bullischen Dynamik nach dem 75%igen Halbierungsmarke auch in diesem Zyklus zutrifft. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Bitcoin um die 29.100 $ gehandelt, was einem Anstieg von 1 % in der letzten Woche entspricht.