Token-Verkäufe (ICO) Krypto-Startups und Risikokapital

Ehemaliger Blockchain-Manager wird Direktor für Handel und Märkte bei der SEC

Token-Verkäufe (ICO) Krypto-Startups und Risikokapital
 Former Blockchain exec joins SEC as director of trading and markets

Ein ehemaliger Spitzenmanager von Blockchain. com verstärkt die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC als Direktor für Handel und Märkte.

Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat jüngst wichtige Personalentscheidungen bekannt gegeben, die insbesondere die Krypto-Branche und den Bereich digitaler Vermögenswerte betreffen. Eine herausragende Neubesetzung ist die Berufung von Jamie Selway, ehemaliger globaler Leiter der institutionellen Märkte bei Blockchain.com, zum Direktor für Handel und Märkte bei der SEC. Diese Ernennung unterstreicht die wachsende Bedeutung und Akzeptanz von Experten mit Blockchain-Hintergrund innerhalb der US-Finanzaufsicht und deutet auf einen möglichen Wandel in der Herangehensweise der SEC bei der Regulierung digitaler Assets hin. Jamie Selway bringt umfangreiche Erfahrung aus der Blockchain und Kryptoindustrie mit.

Von 2018 bis 2019 leitete er bei Blockchain.com die institutionellen Märkte weltweit und war somit eng in die Entwicklung und Steuerung großer Handelsvolumina mit digitalen Vermögenswerten eingebunden. Seine Expertise wird der Behörde helfen, den dynamischen und teilweise komplexen Kryptomarkt besser zu verstehen und effizient zu regulieren. Diese Expertise ist in Zeiten wichtiger Gesetzesvorhaben und regulatorischer Überarbeitungen besonders wertvoll. Zeitgleich mit der Berufung Selways wird auch Brian Daly, Partner bei der renommierten Kanzlei Akin Gump Strauss Hauer & Feld LLP, der über fundierte Kenntnisse im Krypto-Bereich verfügt, in leitender Funktion in der Investment-Management-Division der SEC tätig.

Beide Neuzugänge unterstreichen das Bestreben der SEC, sich mit erfahrenen Fachkräften zu verstärken, die sowohl regulatorische als auch technologische Aspekte der Branche verstehen. Die Ernennungen von Selway und Daly erfolgen in einem entscheidenden Moment, da der US-Kongress über den sogenannten CLARITY Act berät. Dieses Gesetzesvorhaben zielt darauf ab, klare Zuständigkeitsregelungen zwischen der SEC und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu schaffen. Dies könnte maßgebliche Auswirkungen auf die Regulierung von Kryptowährungen, insbesondere im Hinblick auf den Handel und die Marktaufsicht, haben. In der Vergangenheit hat die SEC versucht, ihre Regelungen im Kontext der Digitalisierung und Dezentralisierung von Finanzmärkten auszubauen.

So wurden zwischen März 2022 und November 2023 verschiedene Entwürfe für neue Vorschriften präsentiert, welche unter anderem die Definition eines „Exchanges“ erweitern und stringentere Anforderungen an die Verwahrung von Kryptowerten vorsehen sollten. Die jüngste Ankündigung, einige dieser Vorschläge zurückzuziehen, signalisiert eine Neubewertung und möglicherweise eine durchdachtere Herangehensweise. Die SEC sieht sich derzeit mit Herausforderungen konfrontiert, denn trotz personeller Verstärkungen sind einige Schlüsselpositionen weiterhin vakant. SEC-Vorsitzender Paul Atkins wurde zwar im April bestätigt, eine weitere freie Kommissionsstelle ist bislang jedoch unbesetzt, ebenso liegen noch keine Nominierungen für Nachfolger von Commissioner Caroline Crenshaw vor, die ihre Amtszeit bis 2026 verlängern könnte. Auch die CFTC hat mehrere Führungspositionen unbesetzt, die vermutlich erst durch zukünftige Entscheidungen des US-Präsidenten und Senatsbesetzungen gefüllt werden.

Der Rückgriff auf Experten aus der Kryptoindustrie, wie Jamie Selway, kann als Signal für eine Öffnung und ein besseres Verständnis seitens der Regulierungsbehörde gewertet werden. Selway kennt die Herausforderungen und Potentiale der Industrie, was es der SEC erleichtern dürfte, praxisorientierte und zugleich rechtskonforme Regelungen zu entwickeln. Gleichzeitig bleibt die Regulierung digitaler Assets ein komplexes Unterfangen, das technologische Innovation, Marktsicherheit sowie Verbraucherschutz in Einklang bringen muss. Gesetzgeber und Aufsichtsinstanzen stehen im Spannungsfeld zwischen Förderungsimpulsen für Innovationen und der Notwendigkeit, Risiken zu minimieren und den Markt vor Manipulationen zu schützen. Die Berufung von Branchenkennern in wichtige Positionen bei der SEC kann langfristig dazu beitragen, den Dialog zwischen Regulierern und Marktteilnehmern zu intensivieren und fundiertere Regulierungsmaßnahmen zu entwickeln.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Bitcoin flash crash presents prime buy opportunity if historic pattern repeats
Mittwoch, 03. September 2025. Bitcoin Flash Crash: Historische Muster deuten auf perfekte Kaufgelegenheit hin

Die jüngste Bitcoin-Korrektur bietet laut historischen Daten eine vielversprechende Einstiegsgelegenheit für Anleger. Geopolitische Spannungen und technische Indikatoren untermauern die Chance auf eine starke Erholung und langfristige Kursgewinne.

 7 Solana ETF hopefuls file S-1s, but more ‘back and forth’ with SEC ahead
Mittwoch, 03. September 2025. Solana ETFs auf dem Vormarsch: Warum die SEC-Zulassung noch Zeit braucht

Mehrere Anbieter reichen Anträge für Solana-ETFs ein, doch der Weg zur SEC-Zulassung bleibt mit intensiven Prüfungen und Rückfragen weiterhin langwierig. Einblick in den aktuellen Stand und die Herausforderungen bei der Einführung von Spot-Solana-ETFs in den USA.

 SEC, Ripple file motion to release $125M in escrow as case winds down
Mittwoch, 03. September 2025. SEC und Ripple beantragen Freigabe von 125 Millionen Dollar aus Treuhandkonto – Ein wegweisender Abschluss im Rechtsstreit

Der langjährige Rechtsstreit zwischen der US-Börsenaufsicht SEC und Ripple nähert sich dem Ende. Nach einem gerichtlichen Urteil im Jahr 2024 haben die Parteien einen gemeinsamen Antrag auf Freigabe von 125 Millionen Dollar aus einem Treuhandkonto gestellt, was einen Meilenstein für die Krypto-Branche in den USA darstellt.

High-speed fluorescence light field tomography of whole freely moving organisms
Mittwoch, 03. September 2025. Blitzschnelle Fluoreszenz-Lichtfeld-Tomographie: Revolution in der Untersuchung frei beweglicher Organismen

Die schnelle Fluoreszenz-Lichtfeld-Tomographie eröffnet neue Wege in der biologischen Forschung, indem sie die hochauflösende Visualisierung ganzer, frei beweglicher Organismen in Echtzeit ermöglicht. Diese bahnbrechende Technologie verbindet optische Innovation mit moderner Bildgebung und revolutioniert das Verständnis biologischer Prozesse unter natürlichen Bedingungen.

How to Write the Worst Possible Python Code (Humor)
Mittwoch, 03. September 2025. Wie man den schlechtesten Python-Code schreibt – eine humorvolle Anleitung für Entwickler

Eine unterhaltsame Reise durch die Welt des misslungenen Python-Codes, der zeigt, wie man durch absichtliche Fehler und Anti-Prinzipien den größten Entwicklungsalbtraum erschafft. Lernen Sie mit einem Augenzwinkern, welche Praktiken es zu vermeiden gilt, um sauberen, wartbaren Code zu schreiben.

 Spot Ether ETFs post outflow day after record 19-day inflow streak
Mittwoch, 03. September 2025. Spot Ether ETFs erleben nach Rekord-Einflussserie erstmals Nettoabflüsse

Spot Ether ETFs in den USA verzeichnen nach einem Rekord von 19 aufeinanderfolgenden Tagen mit Kapitalzuflüssen erstmals Nettoabflüsse. Trotz der langen Zuflussphase notiert Ether unter dem Wert zu Beginn der Serie.

Trump wants Federal Reserve to cut rates by 100 bps
Mittwoch, 03. September 2025. Trump fordert drastische Zinssenkung der Federal Reserve um 100 Basispunkte: Auswirkungen auf Wirtschaft und Kryptomärkte

US-Präsident Donald Trump fordert nach Veröffentlichung positiver Verbraucherpreisdaten eine massive Zinssenkung der Federal Reserve um 100 Basispunkte. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die US-Wirtschaft und insbesondere die Kryptomärkte haben.