Im dynamischen und zunehmend komplexen Umfeld des globalen Zahlungsverkehrs setzt ACI Worldwide mit der Einführung seines neuen zentralisierten Payments Hubs ACI Connetic einen bedeutenden Schritt in Richtung Modernisierung und Effizienzsteigerung. Dieses cloud-native System verbindet zentrale Zahlungssysteme verschiedenster Regionen, darunter bedeutende Netzwerke aus Großbritannien, der Europäischen Union und darüber hinaus, um Banken sowie Finanzdienstleistern eine umfassende, skalierbare und sichere Plattform zu bieten. Die Herausforderung in der heutigen Finanzwelt besteht nicht nur darin, Zahlungen schnell durchzuführen, sondern sie auch zuverlässig, regelkonform und in Echtzeit abzuwickeln. ACI Connetic adressiert all diese Anforderungen mit einem innovativen Ansatz, der verschiedene Zahlungsarten und Technologien intelligent kombiniert. Das neue System integriert unter anderem Swift-Zahlungen für grenzüberschreitende Transaktionen sowie Echtzeit-Großbetragsüberweisungssysteme (RTGS) wie Target2, SEPA Instant RT1 und TIPS.
Diese Integration ermöglicht es den Finanzinstituten, sämtliche Zahlungsvorgänge über ein zentrales Dashboard zu steuern. Die Verknüpfung verschiedener Netzwerke schafft eine bisher nicht dagewesene Flexibilität und Geschwindigkeit bei der Abwicklung von Transaktionen sowohl im Inland als auch international. Dies ist besonders relevant, da der Wunsch nach einer nahtlosen, schnellen und transparenten Zahlungsabwicklung auf globaler Ebene stetig wächst. Bei der Entstehung von ACI Connetic lag ein besonderes Augenmerk auf der Skalierbarkeit und Resilienz der Plattform. Gerade für Banken und Finanzinstitute unterschiedlichster Größenordnungen ist es essenziell, ihre Zahlungssysteme an die Anforderungen ihrer Kundschaft sowie regulatorische Rahmenbedingungen anzupassen.
Das cloud-native Design erlaubt eine flexible Skalierung, sodass Institutionen ihre Kapazitäten ohne gravierende technische Eingriffe an veränderte Markt- oder Kundensituationen anpassen können. Gleichzeitig sorgen robuste Sicherheitsmechanismen und hochverfügbare Architekturen dafür, dass die Plattform auch bei erhöhtem Transaktionsaufkommen oder potenziellen Angriffen kontinuierlich stabil läuft. Ein integraler Bestandteil von ACI Connetic ist die Kombination von Konto-zu-Konto-Zahlungen, Kartenabwicklungen sowie eine KI-gestützte Betrugsprävention. Künstliche Intelligenz ermöglicht es, betrügerische Aktivitäten in Echtzeit zu erkennen und zu verhindern, was das Risiko von Finanzverlusten minimiert und zugleich das Vertrauen der Endkunden stärkt. Insbesondere Banken, die sich mit zunehmenden Compliance-Anforderungen und neuen technologischen Herausfordungen auseinandersetzen müssen, profitieren enorm von der intelligenten Fraud-Detection.
Die modulare Bauweise und offenen APIs der Plattform erleichtern die Integration in bestehende IT-Landschaften erheblich. Viele Banken sehen sich heutzutage mit einer Vielzahl von Altsystemen konfrontiert, die eine schnelle Implementierung neuer Lösungen oft erschweren. Durch die offene Architektur können Schnittstellen zu diversen internen und externen Systemen problemlos hergestellt werden. Dies reduziert sowohl den Zeit- als auch den Kostenaufwand bei der Einführung erheblich und steigert zudem die Zukunftsfähigkeit der Zahlungsinfrastruktur. Eine weitere Stärke von ACI Connetic besteht in den strategischen Partnerschaften mit globalen Clearing- und Settlement-Institutionen wie der Bank of England, Pay.
UK, der Europäischen Zentralbank (EZB), EBA Clearing, Stet sowie Swift, dem Federal Reserve und The Clearing House. Diese Kooperationen gewährleisten nicht nur eine breite Abdeckung relevanter Zahlungssysteme, sondern ermöglichen auch kontinuierliche Weiterentwicklungen und Anpassungen an neue regulatorische Vorgaben und Marktbedürfnisse. Als Resultat erhalten Banken weltweit Zugang zu einem umfassenden Spektrum unterschiedlichster Zahlungsmethoden mit gleichbleibend hoher Sicherheit und Effizienz. Thomas Warsop, CEO und Präsident von ACI Worldwide, hebt hervor, dass ACI Connetic mehr als nur ein Produkt darstellt. Vielmehr sei es ein neuer Standard für die Art und Weise, wie Finanzinstitute im digitalen Zeitalter Zahlungen transformieren und optimieren müssen.
Gerade vor dem Hintergrund wachsender Komplexität im Zahlungsverkehr, rasant fortschreitender Technologien und sich ständig ändernder regulatorischer Anforderungen eröffnet die Plattform neue Möglichkeiten für Banken, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen, Compliance zu meistern und damit Wachstum und finanzielle Teilhabe zu fördern. Dass diese Strategie aufgeht, spiegelt sich auch in den jüngsten Geschäftszahlen von ACI Worldwide wider. Im ersten Quartal 2025 konnte das Unternehmen mit einem Nettogewinn von 58,9 Millionen US-Dollar eine beeindruckende Umkehr vom Verlust im Vorjahreszeitraum erzielen. Dieser finanzielle Erfolg bestätigt die Marktakzeptanz und das Vertrauen in die Innovationskraft von ACI Worldwide. Mit der Einführung von ACI Connetic reagiert ACI Worldwide auf fundamentale Veränderungen im Zahlungssektor.
Digitale Transformation, Echtzeit-Zahlungen und globale Vernetzung verlangen nach Plattformen, die nicht nur technisch auf dem neuesten Stand sind, sondern auch flexibel, sicher und kundenorientiert funktionieren. Die cloud-native Architektur, die modulare Bauweise und der Fokus auf offene Schnittstellen machen ACI Connetic zu einem maßgeschneiderten Werkzeug für die Finanzwelt von morgen. Institutionen können dadurch nicht nur bestehende Prozesse optimieren, sondern auch agiler auf zukünftige Anforderungen und Innovationen reagieren. Zusätzlich zur technischen Innovation spielt die Plattform eine zentrale Rolle bei der Förderung finanzieller Inklusion. Gerade in einer Zeit, in der digitale Zahlungsmethoden zunehmend auch in Entwicklungsländern und unterversorgten Regionen an Bedeutung gewinnen, ermöglicht eine zentrale, leicht zugängliche Plattform wie ACI Connetic den Ausbau barrierefreier Finanzdienstleistungen.
Somit tragen technologische Neuerungen direkt zu sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung bei. Insgesamt markiert die Markteinführung von ACI Connetic einen zukunftsweisenden Wendepunkt in der Zahlungsverkehrsbranche. Das Angebot verbindet globalen Anspruch mit lokaler Anpassungsfähigkeit, technische Finesse mit operativer Robustheit und Innovation mit regulatorischer Konformität. Für Banken und Finanzinstitute bedeutet dies, ihre Zahlungsprozesse nachhaltig zu vereinfachen, Kosten zu reduzieren, Risiken zu minimieren und ihren Kunden gleichzeitig ein modernes, schnelles und sicheres Zahlungserlebnis zu bieten. Während die Finanzwelt weiterhin von disruptiven Technologien geprägt ist, wird die Fähigkeit, sich schnell an neue Gegebenheiten anzupassen und gleichzeitig hohen Sicherheits- und Compliance-Standards gerecht zu werden, zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Mit ACI Connetic erfüllt ACI Worldwide genau diese Anforderungen und festigt seine Position als führender Anbieter innovativer Zahlungslösungen im globalen Markt. Die Zukunft des Zahlungsverkehrs ist zentralisiert, digital vernetzt und intelligent – und hat mit ACI Connetic bereits begonnen.