Ethereum (ETH), die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, zeigt Anzeichen einer bevorstehenden starken Aufwertung gegenüber Bitcoin (BTC), dem unangefochtenen Marktführer. Basierend auf den jüngsten Erkenntnissen der renommierten On-Chain-Analysefirma CryptoQuant befindet sich Ethereum nach einer Phase extremer Unterbewertung nun am Beginn einer potenziellen Rally, die das ETH/BTC-Verhältnis um bis zu 38 % ansteigen lassen könnte. Diese Entwicklung hat erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt und könnte die nächste Altcoin-Phase einläuten, welche von Marktbeobachtern als Alt Season bezeichnet wird.Der ETH/BTC-Kursverlauf gilt als entscheidender Indikator zur Beurteilung des Verhältnisses der Wertentwicklung von Ethereum gegenüber Bitcoin. Nach einem mehrjährigen Tiefststand, der zuletzt Anfang 2020 erreicht wurde, ist das Verhältnis nun sprunghaft angestiegen, was signalisiert, dass Ethereum im Vergleich zu Bitcoin eine starke Erholung erfährt.
Laut CryptoQuant handelt es sich bei dem aktuellen Niveau um eine extreme Unterbewertung, die vor allem durch den MVRV-Score (Marktwert im Verhältnis zum realisierten Wert) bekräftigt wird. Ein derartiger Zustand ist seit 2019 erstmals wieder sichtbar und stellt häufig einen Wendepunkt dar, der eine Phase der Wertanpassung nach oben mit sich bringt.Historisch betrachtet sind solche extrema Unterbewertungen von Ethereum gegenüber Bitcoin keine Seltenheit, jedoch weisen sie stets auf bevorstehende Phasen mit überdurchschnittlichen Gewinnen von ETH hin. Vergleiche mit ähnlichen Situationen aus den Jahren 2017, 2018 und 2019 zeigen, dass Ethereum nach solchen Talfahrten oft kräftige Kursanstiege verzeichnen konnte, die das Vertrauen der Anleger stärkten und größere Altcoin-Rallyes initiierten. Dies weist darauf hin, dass das derzeitige Marktumfeld durchaus den Beginn einer neuen erfolgreichen Periode für Ethereum markieren könnte.
Ein weiterer Faktor, der die positive Prognose stützt, ist die Veränderung im Handelsverhalten und der Marktstruktur. Die Handelsvolumen beim ETH/BTC-Spothandel sind deutlich angestiegen und haben mit einem Verhältnis von 0,89 den höchsten Wert seit August 2024 erreicht. Diese Entwicklung spiegelt das gestiegene Interesse von Tradern wider, die vermehrt Ethereum bevorzugen, was sich als früher Indikator einer Kurssteigerung erweist. Die Dynamik gleicht jener aus dem Zeitraum von 2019 bis 2021, als Ethereum gegenüber Bitcoin eine bis zu vierfache Outperformance erzielte.Parallel dazu sind institutionelle Investitionen und Fondsbewegungen von großer Bedeutung.
Daten von CryptoQuant weisen darauf hin, dass das Verhältnis der ETF-Bestände von Ethereum zu Bitcoin seit Ende April signifikant zugenommen hat. Diese deutliche Zunahme von institutionellem Kapital in Ethereum deutet auf eine wachsende Zuversicht der professionellen Anleger hin, die auf langfristige Wertsteigerungen durch technologische Fortschritte und positive fundamentale Entwicklungen setzen. Insbesondere Verbesserungen in der Skalierung von Ethereum und eine aufgrund von Markt- und Regulierungsfaktoren günstigere makroökonomische Ausgangslage könnten den Vorsprung von ETH weiter stärken.Ebenso auffällig ist der Rückgang der ETH-Einlieferungen auf Kryptobörsen im Vergleich zu Bitcoin. Die sogenannte Exchange Inflow Ratio zwischen ETH und BTC ist auf den niedrigsten Stand seit 2020 gefallen, was darauf schließen lässt, dass immer weniger Ethereum-Inhaber ihre Bestände verkaufen möchten.
Im Gegensatz dazu steht Bitcoin unter vergleichsweise höherem Verkaufsdruck. Diese Divergenz ist ein starkes Indiz für eine sich festigende Nachfrage nach ETH bei gleichzeitiger Zurückhaltung der Besitzer, ihre Positionen zu liquidieren – ein klassisches Signal für eine bevorstehende Preissteigerung.Das Zusammenspiel all dieser Faktoren – die historische Unterbewertung, das gestiegene Handelsvolumen, institutionelle Kapitalzuflüsse und rückläufige Verkaufsaktivitäten – bildet eine starke Grundlage für die Erwartung eines nachhaltigen Kursanstiegs von Ethereum gegenüber Bitcoin. Die Aussicht auf eine bis zu 38 % höhere ETH/BTC-Rallye innerhalb kurzer Zeit scheint angesichts der Datenlage plausibel und stützt damit die Vermutung, dass Ethereum eine neue Dominanzphase im Altcoin-Markt einleiten könnte.Für Investoren und Marktbeobachter ist diese Entwicklung von großer Bedeutung.
Ethereum nimmt insbesondere aufgrund seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie dezentralen Finanzanwendungen (DeFi), nicht-fungiblen Token (NFTs) und Smart Contracts eine zentrale Rolle im Ökosystem ein. Verbesserungen im Ethereum-Netzwerk, darunter etwa die Umstellung auf das Proof-of-Stake-Konsensverfahren und geplante Skalierungsinnovationen, sind potenzielle Treiber für die Wertentwicklung und das Anlegerinteresse.Der Begriff Alt Season beschreibt jene Phase im Kryptomarkt, in der alternative Kryptowährungen zum Bitcoin überproportional an Wert gewinnen. Ein solcher Zyklus signalisiert eine verstärkte Risikobereitschaft der Investoren und eine breite Marktvalidierung der Blockchain-Technologien jenseits des Bitcoin. Die von CryptoQuant prognostizierte Rally von Ethereum könnte damit Indikator und Startschuss zugleich für eine solche Altcoin-Phase sein, die viele Coins erhebliche Kursgewinne bescheren würde.