Steuern und Kryptowährungen Rechtliche Nachrichten

Für 15.000 US-Dollar: Mit gefälschten Umsatzzahlen auf CoinMarketCap - Ein Insiderbericht von CoinDesk

Steuern und Kryptowährungen Rechtliche Nachrichten
Für 15.000 US-Dollar fälscht er Ihr Umtauschvolumen – Sie erhalten es auf CoinMarketCap – CoinDesk

Ein 20-jähriger College-Student erklärt, wie er sich Geld verdient, indem er das Handelsvolumen an Krypto-Börsen manipuliert, um Projekte auf CoinMarketCap zu platzieren.

Ein kreativer und ausführlicher deutscher Zeitungsartikel über das Thema lautet wie folgt: In einem skurrilen und skandalösen Enthüllungsbericht wurde kürzlich bekannt, dass ein 20-jähriger Student namens Alexey Andryunin bereit ist, für schlappe 15.000 US-Dollar das Handelsvolumen von Kryptowährungen zu fälschen. Doch was steckt eigentlich hinter diesem fragwürdigen Angebot? Andryunin betreibt zusammen mit einem Kollegen ein obskures Unternehmen namens Gotbit, das sich darauf spezialisiert hat, kleine Kryptowährungen künstlich zu pushen, um sie auf Plattformen wie CoinMarketCap zu platzieren. Wie funktioniert das Ganze? Die Firma nutzt Trading-Bots, um Tokens hin und her zu handeln und so den Eindruck eines regen Handelsvolumens zu erwecken. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Die Praxis des Manipulierens von Handelsvolumina in der Kryptowelt ist für viele ein Dorn im Auge, doch für Andryunin ist es ein lukratives Geschäft. Der junge Unternehmer ist ehrlich genug zuzugeben, dass sein Geschäftsmodell nicht ganz ethisch ist. Dennoch scheint das Interesse an solchen Dienstleistungen groß zu sein – zumindest behauptet er, 30 Krypto-Projekte als Kunden zu haben. Experten warnen davor, dass solche Praktiken nicht nur unethisch, sondern auch illegal sind. Das sogenannte "Wash Trading" oder das aufblähen von Handelsvolumina ist strengstens verboten und kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen.

Dennoch scheinen sich solche Anbieter immer wieder auf dem Markt zu etablieren. Für Andryunin und sein Team scheint das Geschäft zunächst zu florieren. Doch wie lang kann diese fragwürdige Praxis noch anhalten? Mit zunehmender Regulierung des Kryptowährungsmarktes weltweit wird es immer schwieriger, solche Machenschaften aufrechtzuerhalten. Die Einführung strengerer Vorschriften und die Überwachung von Kryptobörsen könnten das Ende für Firmen wie Gotbit bedeuten. Der geheimnisvolle Welt der Kryptowährungen scheint also noch immer von Manipulation und fragwürdigen Praktiken geprägt zu sein.

Ob solche Geschäftsmodelle auf lange Sicht bestehen können, bleibt abzuwarten. Doch eins ist sicher: Der Fall Andryunin und Gotbit wird weiterhin für Aufsehen in der Welt der Kryptowährungen sorgen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Wie Bot-Trading den Kryptomarkt beeinflusst, erklärt – Cointelegraph
Dienstag, 04. Juni 2024. Die Macht der Bots: Wie algorithmisches Trading den Kryptomarkt beeinflusst, erklärt - Cointelegraph

Wie Bot-Handel den Kryptomarkt beeinflusst, erklärt - Cointelegraph: Artikel, der die Auswirkungen von Handelsrobotern auf den Kryptomarkt beleuchtet.

Was sind Wale und wie manipulieren sie Kryptowährungen? - Jumpstart-Medien
Dienstag, 04. Juni 2024. Die Macht der Wale in der Kryptowährung: Wie sie den Markt beeinflussen

Was sind Wale und wie manipulieren sie Kryptowährungen. - Jumpstart Media: Einblick in die Welt der Krypto-Wale und ihre Einflussnahme auf den Markt.

Small-Cap-Münzen stecken im Teufelskreis aus geringer Liquidität und hohem Slippage fest – Krypto-Briefing
Dienstag, 04. Juni 2024. Kleine Kap Coins im Teufelskreis von geringer Liquidität und hoher Schlupfanziehung - Krypto-Berichterstattung

Kleine Kryptowährungs-Münzen stecken in einem Teufelskreis aus niedriger Liquidität und hoher Schlupflastigkeit fest - Crypto Briefing.

Was ist ein Automated Market Maker (AMM)? - Hauptbuch
Dienstag, 04. Juni 2024. Die Welt der automatisierten Market Maker (AMMs): Ein tiefer Einblick - Ledger

Eine automatisierte Market Maker (AMM) ist ein Protokoll, das einige Arten von dezentralen Börsen (DEX) antreibt. Es schafft einen digitalen Marktplatz, indem es algorithmisch gesteuerte Liquiditätspools generiert, um den Handel für Benutzer zu erleichtern.

MarketMaking und MarketMaker. Was ist das und wer ist es? für BINANCE:BTCUSDT von RLinda - TradingView
Dienstag, 04. Juni 2024. Marktmacher und Market Maker: Wer sind sie und was machen sie?

MarketMaking und MarketMaker sind wichtige Akteure an Finanzmärkten, die die Liquidität gewährleisten und Preisbewegungen kontrollieren. RLinda erklärt ihre Funktionen und warum sie für den Handel benötigt werden.

Dezentrale Börsen, die automatisierte Market Maker nutzen, machen mittlerweile 93 % des Marktes aus – Börsen Bitcoin ... - Bitcoin Nachrichten
Dienstag, 04. Juni 2024. Dezentrale Börsen dominieren: Automatisierte Market Maker beherrschen 93% des Marktes - Bitcoins im Fokus

Dezentralisierte Börsen, die automatisierte Market Maker nutzen, bilden nun 93% des Marktes ab.

RammDex stellt revolutionäre RAMM-Technologie (Risk Automated Market Maker) vor und definiert Kryptowährungen neu ... - Yahoo Canada Finance
Dienstag, 04. Juni 2024. RammDex enthüllt Revolutionäre Risk Automated Market Maker (RAMM) Technologie, die die Kryptowährung neu definiert

RammDex präsentiert revolutionäre automatisierte Risikomarkttechnologie (RAMM), die Kryptowährungshandel neu definiert.