Virtuelle Realität

Cantor Fitzgerald startet milliardenschweres Bitcoin-Crypto-Venture mit Tether, SoftBank und Bitfinex

Virtuelle Realität
Cantor Fitzgerald arbeitet mit Tether, SoftBank und Bitfinex zusammen, um 3B Bitcoin Crypto Venture zu starten

Cantor Fitzgerald geht eine bedeutende Partnerschaft mit Tether, SoftBank und Bitfinex ein, um ein Bitcoin-Krypto-Akquisitionsunternehmen mit einem Volumen von 3 Milliarden US-Dollar zu etablieren. Diese Initiative setzt neue Maßstäbe für Investitionen in digitale Vermögenswerte und zeigt das wachsende Interesse institutioneller Akteure am Kryptomarkt.

Cantor Fitzgerald, ein renommiertes US-amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen, hat kürzlich eine bedeutende Zusammenarbeit mit den Krypto-Giganten Tether, SoftBank und Bitfinex bekanntgegeben. Gemeinsam planen sie die Gründung von 21 Capital, einem Akquisitionsunternehmen für digitale Vermögenswerte, das mit Bitcoin im Wert von insgesamt drei Milliarden US-Dollar unterstützt wird. Diese Partnerschaft markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung institutioneller Massenakzeptanz von Kryptowährungen und signalisiert das Vertrauen großer Finanzakteure in die Zukunft digitaler Assets. Das Joint Venture wird unter der Marke Cantor Equity Partners operieren, einer Unternehmenssparte, die speziell für die Expansion in den Bereich digitaler Vermögenswerte geschaffen wurde. Im Rahmen der Zusammenarbeit tragen die Partner unterschiedliche Beitragssummen bei, wodurch die Drei-Milliarden-Dollar-Bewertung zustande kommt.

Tether, der weltweit führende Emittent von Stablecoins, bringt 1,5 Milliarden US-Dollar in das Projekt ein. SoftBank, der japanische Technologie-Investor mit globaler Reichweite, beteiligt sich mit 900 Millionen US-Dollar, während die Krypto-Börse Bitfinex einen Anteil von 600 Millionen US-Dollar beisteuert. Die Vision hinter 21 Capital ist klar: das digitale Asset-Ökosystem zu revolutionieren und dabei von den dynamischen Chancen des Bitcoin-Marktes zu profitieren. Das Unternehmen hat außerdem Pläne, weitere finanzielle Mittel durch verschiedene Finanzierungsinstrumente zu akquirieren, darunter eine Cabrio-Anleihe im Wert von 350 Millionen US-Dollar und eine Private-Equity-Platzierung von 200 Millionen US-Dollar. Interessanterweise sollen diese Mittel später in Aktien umgewandelt werden, wobei Bitcoin jeweils mit einem Wert von 10 US-Dollar bewertet wird – eine innovative Methode, um Kapital in Kryptoicon integrierte Unternehmensstrukturen zu verknüpfen.

Brandon Lutnick, der Vorsitzende von Cantor Fitzgerald und Sohn des ehemaligen US-Handelssekretärs Howard Lutnick, ist die treibende Kraft hinter diesem Krypto-Ventures. Seine Führung verdeutlicht den Wandel von Cantor Fitzgerald, das traditionell als Broker und Finanzmakler bekannt war, hin zu einem Unternehmen, das die digitale Revolution aktiv mitgestaltet. Lutnick verfolgt mit 21 Capital eine Gegendstück zu der erfolgreichen Krypto-Investmentstrategie, die Unternehmen wie MicroStrategy verfolgt haben. Diese Strategie beinhaltet den massiven Erwerb und die langfristige Haltung von Bitcoin als strategisches Asset, wobei MicroStrategy aktuell Bitcoin-Assets im Wert von über 13 Milliarden US-Dollar verwaltet. Die Partnerschaft zwischen Cantor Fitzgerald und den Krypto-Schwergewichten ist auch ein Signal für das sich verändernde institutionelle Gefühl gegenüber Kryptowährungen.

Seit dem Jahr 2021 hat Cantor Fitzgerald beispielsweise Tethers Treasury-Portfolio verwaltet, das Reserven in Höhe von 134 Milliarden US-Dollar hauptsächlich in US-Finanzierungsrechnungen hält. Zudem besitzt Cantor Fitzgerald eine fünfprozentige Beteiligung am Stablecoin-Emittenten Tether und verwaltet derzeit Krypto-Vermögenswerte von über 5 Milliarden US-Dollar in mehr als 275 verschiedenen Beteiligungen. Diese Zahlen unterstreichen das beeindruckende Ausmaß, in dem das Unternehmen bereits im Kryptosektor verankert ist. Abgesehen von 21 Capital hat Cantor Fitzgerald unter der Leitung und Förderung von Brandon Lutnick zwei weitere Special-Purpose Acquisition Companies (SPACs) auf den Markt gebracht. Alle fokussieren sich darauf, Chancen im Krypto- und Fintech-Bereich zu identifizieren und zu realisieren.

Neben strategischen Investitionen sucht Cantor Fitzgerald auch nach technologischen Innovationen, indem es Zusammenarbeit mit digitalen Asset-Plattformen wie Anchorage Digital und Kupfer eingegangen ist. Diese Partnerschaften sollen die eigene Marktinfrastruktur weiter ausbauen und optimal auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters abstimmen. Die Ära der digitalen Vermögenswerte wird zunehmend von hochkarätigen, etablierten Finanzunternehmen mitgestaltet, die nun das enorme Potenzial von Blockchain-Technologie und Bitcoin als Anlageklasse erkennen. Die Initiative von Cantor Fitzgerald kommt nicht von ungefähr: Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Jahren trotz stark schwankender Phasen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen. Aktuell bewegt sich der Preis wieder um die Marke von 100.

000 US-Dollar, was auch anderen Großinvestoren in Krypto die Zuversicht gibt, zunehmend in dieses segment zu investieren. Der ehemalige CEO von Cantor Fitzgerald, Howard Lutnick, der vor kurzem sein Amt niederlegte, um andere Aufgaben zu übernehmen, bezeichnet Bitcoin als „eine unglaubliche Plattform“, die das Potenzial habe, die Finanzierungsmöglichkeiten weltweit neu zu definieren. Diese Aussage steht exemplarisch für die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen als verbindendes Element zwischen traditionellen Finanzmärkten und der neuen digitalen Ära. Laut Lutnick soll die Lücke zwischen konventionellen Finanzsystemen und digitalen Vermögenswerten geschlossen werden – ein Ziel, das mit der Gründung von 21 Capital weiter vorangetrieben wird. Darüber hinaus fällt die Initiative in eine Phase, in der politische und regulatorische Rahmenbedingungen für Kryptowährungen sich zunehmend klären.

So wird erwartet, dass die US-Securities and Exchange Commission (SEC) unter Führung von Paul Atkins in Kürze weitere Richtlinien und Klarheit für den Umgang mit digitalen Assets vorlegt. Diese regulatorische Stabilität wird als entscheidender Faktor betrachtet, um das Vertrauen institutioneller Investoren zu stärken und weiteres Kapital in den Kryptosektor zu lenken. Ebenso beeinflussen politische Entwicklungen das Marktumfeld: Mit dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump, der sich als „Krypto-Präsident“ positioniert und verspricht, die Mainstream-Nutzung digitaler Vermögenswerte in den USA voranzutreiben, erhält der Markt zusätzliche Impulse. Laut Trump können digitale Assets das traditionelle Bankensystem verbessern und zum weiteren Ausbau der Dominanz des US-Dollars beitragen. Solche politischen Signale erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen wie Cantor Fitzgerald in den kommenden Jahren noch stärkere Wachstumschancen erhalten.

Die Zusammenarbeit mit Tether, SoftBank und Bitfinex ist zudem ein gutes Beispiel für die verstärkte Zusammenarbeit zwischen traditionellen Finanzinstituten und der Kryptoindustrie. Tether, hauptsächlich bekannt für seinen USDT-Stablecoin, ist ein zentraler Akteur im Ökosystem und stellt Liquidität in Milliardenhöhe zur Verfügung. SoftBank wiederum ist als Risikokapitalgeber für viele bedeutende Technologieunternehmen und Krypto-Startups bekannt. Bitfinex, eine der ältesten und größten Krypto-Börsen, bringt technologische und operative Expertise ins Projekt ein. Gemeinsam bündeln diese Partner finanzielle Power, Know-how und Marktpräsenz, um die Zukunft der digitalen Anlagen maßgeblich mitzugestalten.

Neben der Finanzierungsdimension ist das Projekt auch ein Signal für die Vision, die digitale Transformation der Finanzwelt nicht nur zu begleiten, sondern aktiv zu steuern. Das auf Akquisitionen ausgerichtete Modell von 21 Capital könnte dabei als Blaupause für andere Unternehmen dienen, die auf profitables Wachstum im Krypto-Bereich setzen möchten. Die Möglichkeit, Beteiligungen in Bitcoin umzuwandeln und die Ausgabe von Aktien in Zusammenhang mit Kryptowerten zu ermöglichen, könnte neue Finanzierungswege eröffnen und die Flexibilität institutioneller Anleger erhöhen. Cantor Fitzgerald hat mit dieser strategischen Allianz ein klares Ziel vor Augen: die Brücke zwischen traditionellen Finanzmärkten und digitalen Assets nachhaltig zu stärken und so den Weg für eine neue Generation von Investoren zu ebnen. Während sich der Markt noch in einem dynamischen und teilweise volatilen Stadium befindet, zeigt die Investition von drei Milliarden US-Dollar, wie viel Vertrauen die Branche in Bitcoin und verwandte Technologien setzt.

Der Einstieg in diese riesige Bitcoin-Initiative fernab von reinen Spekulationen bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Das regulatorische Umfeld kann sich schnell ändern, die technologischen Entwicklungen in der Krypto-Sphäre verlaufen rasant und der Markt bleibt trotz wachsender Reife volatil. Dennoch gilt: Unternehmen, die jetzt strategische Partnerschaften und langfristige Pläne für Kryptowährungen aufbauen, positionieren sich optimal für eine Zukunft, in der digitale Vermögenswerte zentraler Bestandteil des weltweiten Finanzsystems sein werden. Abschließend lässt sich sagen, dass Cantor Fitzgeralds Zusammenschluss mit Tether, SoftBank und Bitfinex ein Meilenstein darstellt, der den institutionellen Einstieg in den Kryptomarkt auf ein neues Level hebt. Die geplante Investition von drei Milliarden US-Dollar und die Gründung von 21 Capital stehen sinnbildlich für das zunehmende Interesse großer Finanzakteure an Bitcoin und Blockchain-Technologien.

Dieses Vorhaben bringt nicht nur neues Kapital in den Sektor, sondern verschiebt auch die Wahrnehmung von Kryptowährungen hin zu einer anerkannten und integrierten Assetklasse innerhalb globaler Finanzmärkte. Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, wie stark die Partnerschaft die Entwicklung des Krypto-Ökosystems beeinflussen wird und wie Cantor Fitzgerald dabei seine Spitzenposition als innovativer Akteur in der Finanzwelt behaupten kann.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Tether, Bitfinex, Cantor and SoftBank to Launch Bitcoin Company With $3.9 Billion Treasury
Donnerstag, 15. Mai 2025. Tether, Bitfinex, Cantor Fitzgerald und SoftBank gründen Bitcoin-Unternehmen mit 3,9 Milliarden Dollar Treasury

Ein neuer Player betritt den Bitcoin-Markt: Mit einer imposanten Kapitalausstattung von 3,9 Milliarden US-Dollar gründen Tether, Bitfinex, Cantor Fitzgerald und SoftBank gemeinsam das Unternehmen Twenty One. Diese Kooperation aus Krypto- und TradFi-Giganten zielt darauf ab, Bitcoin-Investitionen für Aktionäre zugänglich zu machen und innovative Finanzprodukte rund um Bitcoin zu entwickeln.

Cantor Fitzgerald Plans $3 Billion Bitcoin Venture With SoftBank, Tether, and Bitfinex
Donnerstag, 15. Mai 2025. Cantor Fitzgerald startet milliardenschweres Bitcoin-Projekt mit SoftBank, Tether und Bitfinex

Cantor Fitzgerald initiiert eine wegweisende Bitcoin-Investitionsstrategie im Wert von drei Milliarden US-Dollar in Zusammenarbeit mit SoftBank, Tether und Bitfinex. Dabei soll ein innovatives Unternehmen entstehen, das neue Maßstäbe im Bereich der Krypto-Investments setzt.

Cantor Fitzgerald to build $3B Bitcoin venture in partnership with SoftBank, Tether, and Bitfinex
Donnerstag, 15. Mai 2025. Cantor Fitzgerald startet milliardenschweres Bitcoin-Projekt mit SoftBank, Tether und Bitfinex

Ein bahnbrechendes Bitcoin-Investmentprojekt im Wert von 3 Milliarden US-Dollar entsteht durch die Zusammenarbeit von Cantor Fitzgerald, SoftBank, Tether und Bitfinex. Die Initiative folgt einer bewährten Investmentstrategie und signalisiert einen bedeutenden Aufschwung im Kryptomarkt unter dem Einfluss neuer US-Politiken.

Cantor Fitzgerald to Launch $3B Bitcoin Investment Vehicle With Tether and SoftBank: Report
Donnerstag, 15. Mai 2025. Cantor Fitzgerald startet milliardenschweres Bitcoin-Investmentvehikel gemeinsam mit Tether und SoftBank

Cantor Fitzgerald plant die Einführung eines 3-Milliarden-Dollar Bitcoin-Investmentvehikels in Zusammenarbeit mit Tether, SoftBank und Bitfinex, um von der zunehmenden institutionellen Nachfrage nach Kryptowährungen zu profitieren. Die Initiative steht im Zeichen einer neuen Phase im Bitcoin-Zyklus und könnte den Krypto-Markt nachhaltig prägen.

Google's DeepMind UK team reportedly seeks to unionize
Donnerstag, 15. Mai 2025. DeepMind UK: Der Weg zur Arbeitnehmervertretung im KI-Sektor

Die Belegschaft von DeepMind in Großbritannien plant, sich mit der Kommunikationsgewerkschaft zu organisieren. Hintergründe, Beweggründe und die Bedeutung dieser Entwicklung für die Technologiebranche und Arbeitnehmerrechte im KI-Umfeld werden ausführlich erläutert.

Taxonomy of Failure Mode in Agentic AI Systems [pdf]
Donnerstag, 15. Mai 2025. Fehlerarten und Risikomanagement in Agentischen KI-Systemen: Ein tiefer Einblick

Ein umfassender Überblick über Fehlerarten in agentischen KI-Systemen, deren Auswirkungen, Herausforderungen in der Sicherheit und Sicherheit sowie mögliche Gegenmaßnahmen und Designstrategien für eine zuverlässige KI-Entwicklung.

Show HN: Open-Source AI code interpreter with full internet access
Donnerstag, 15. Mai 2025. Open-Source KI-Code-Interpreter mit vollem Internetzugang: Eine Revolution für Entwickler und Datenanalysten

Ein tiefer Einblick in die Vorteile und Anwendungen eines Open-Source KI-Code-Interpreters mit vollständigem Internetzugang, der die Art und Weise verändert, wie Entwickler und Datenexperten arbeiten.