Die Verpackungsindustrie befindet sich in den Vereinigten Staaten im Wandel und erlebt eine Phase erheblicher Investitionen sowie strategischer Expansionen. Führende Unternehmen wie Charter Next Generation (CNG), Elopak, Hotpack und International Paper (IP) treiben mit groß angelegten Projekten den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten und -standorte voran. Diese Vorhaben sind nicht nur eine Antwort auf die wachsende Nachfrage im Konsumgüterbereich, sondern auch ein Indiz für den anhaltenden Trend zu nachhaltigen Verpackungslösungen und Innovationen in der Materialtechnologie. Die umfangreichen Investitionen tragen gleichzeitig zur Schaffung hunderter neuer Arbeitsplätze bei und stärken die regionale Wirtschaft in verschiedenen Bundesstaaten. Im folgenden Überblick werden die unterschiedlichen Expansionsprojekte dieser Unternehmen in den USA und deren Bedeutung für die Branche detailliert dargestellt.
Charter Next Generation ist einer der Vorreiter in puncto technologische Entwicklung und Produktionsausweitung im Bereich Folienverpackungen. Mit einer Investitionssumme von über 100 Millionen US-Dollar erweitert das Unternehmen seine Standorte in Northeast Ohio erheblich. Konkret entstehen neue Filmverpackungslinien in Lexington sowie zusätzliche Extrusionsanlagen in Ontario. Das rund 157.000 Quadratmeter große Ausbauprojekt zielt darauf ab, der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Verpackungsfolien für Verbrauchsgüter gerecht zu werden.
Die dadurch erwartete Kapazitätserweiterung wird durch staatliche Steueranreize unterstützt, was wiederum die Wettbewerbsfähigkeit von CNG in einem hart umkämpften Marktumfeld erhöht. Die Schaffung von rund 125 neuen Arbeitsplätzen stärkt zudem die lokale Wirtschaft und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Entwicklung. Parallel dazu hat Elopak, ein norwegisches Familienunternehmen, einen bedeutenden Schritt auf dem US-Markt gesetzt, indem es seinen ersten Kartonkonvertierungsbetrieb in den Vereinigten Staaten eröffnete. In Little Rock, Arkansas, entstand eine hochmoderne Fabrik mit einer Investitionssumme von 100 Millionen US-Dollar. Dort werden Pure-Pak-Kartons produziert, die vor allem in der Flüssigmilch-, Saft-, pflanzenbasierten Getränke- sowie Eierverpackungsbranche eingesetzt werden.
Die Fertigung von Kartonverpackungen ist besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit relevant, da diese im Vergleich zu herkömmlichen Plastikverpackungen als umweltfreundliche Alternative gelten. Elopak plant darüber hinaus, im Jahr 2026 eine zweite Produktionslinie in Betrieb zu nehmen, die voraussichtlich jährlich zusätzliche 110 Millionen US-Dollar an Umsatz generieren wird. Damit positioniert sich das Unternehmen strategisch als wichtiger Player in der wachsenden US-Verpackungslandschaft. Hotpack, ein global tätiger Hersteller von Lebensmittelverpackungen mit Sitz in Dubai, hat ebenfalls die Expansion auf den nordamerikanischen Markt vorangetrieben. Die Eröffnung eines neuen Produktions- und Vertriebszentrums in Edison, New Jersey, unterstreicht das Engagement von Hotpack, seine Präsenz in den USA zu etablieren und auszubauen.
Mit einer Investitionshöhe von 100 Millionen US-Dollar realisiert das Unternehmen eine 70.000 Quadratmeter große Anlage, die im Juni 2025 ihren Betrieb aufnehmen wird. Durch die Schaffung von rund 200 Arbeitsplätzen innerhalb der nächsten fünf Jahre trägt Hotpack nicht nur zur wirtschaftlichen Belebung der Region bei, sondern positioniert sich auch als wichtiger Akteur im Bereich nachhaltiger Lebensmittelverpackungen. Die neue Produktionsstätte soll innovative, umweltbewusste Verpackungslösungen für den nordamerikanischen Markt entwickeln und somit die steigenden Anforderungen von Einzelhandel und Konsumenten erfüllen. Einer der größten Meilensteine in der US-Verpackungsindustrie wird durch International Paper gesetzt.
Das Unternehmen hat im Mai 2025 mit dem Bau eines grünen Boxwerks in Waterloo, Iowa, begonnen, das voraussichtlich im vierten Quartal 2026 in Betrieb genommen wird. Als größte Greenfield-Anlage von IP in den Vereinigten Staaten wird die neue Fabrik vor allem auf Verpackungen für den Proteinbereich spezialisiert sein. Dies umfasst maßgeschneiderte, nachhaltige Verpackungslösungen, die den wachsenden Anforderungen in den Bereichen Fleisch, Fisch und andere proteinbasierte Lebensmittel gerecht werden. Mit der Schaffung von rund 65 neuen Arbeitsplätzen in der Region setzt International Paper ein starkes Zeichen für Wachstum und nachhaltige Produktion. Darüber hinaus konsolidiert IP seine Fertigungskapazitäten entlang der US-mexikanischen Grenze durch die Erweiterung eines Containerwerks in McAllen, Texas, und schafft dort weitere 40 Stellen.
Diese Schritte verdeutlichen die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf Effizienzsteigerung und Marktnähe. Weitere bedeutende Bewegungen am Markt zeigen sich bei kleineren und spezialisierten Unternehmen wie Malnove und Nelipak. Malnove, ein Anbieter von Papierverpackungslösungen, erhielt kürzlich eine lokale Genehmigung für die Erweiterung seiner Produktionsstätte in Jacksonville, Florida. Das Projekt mit geschätzten Kosten von 12,2 Millionen US-Dollar zeigt, dass auch mittelständische Unternehmen optimistisch in die Zukunft der Verpackungsindustrie blicken. Nelipak, spezialisiert auf thermoformbare Verpackungen für den Gesundheits- und Medizinbereich, plant im Jahr 2026 die Eröffnung eines neuen Produktionsstandorts in Costa Rica.
Obwohl es sich hierbei nicht um eine US-amerikanische Investition handelt, unterstreicht dies die globale Vernetzung und Expansionsstrategie vieler Branchenakteure. Nicht zu vernachlässigen ist zudem die Investition von Pregis, die ihr Geschäft im Bereich von Blasfolien speziell mit ethylen-vinylalkoholhaltigen (EVOH) Barrierefolien ausbauen. Die Erweiterung erfolgt am Standort Anderson, South Carolina, und zielt darauf ab, Verpackungen mit verbesserten Barriereeigenschaften herzustellen, die gleichzeitig recyclebar sind. Diese Entwicklung trifft den Nerv der Zeit, da Verbraucher und Unternehmen verstärkt Wert auf umweltfreundliche und nachhaltige Verpackungslösungen legen. Pregis reagiert somit auf einen wachsenden Bedarf an innovativen Materialien, die sowohl Schutz als auch Umweltverträglichkeit garantieren.
Abschließend sei die Ankündigung von UFP Industries erwähnt, die eine neue Wellpappenfabrik im Westen der Vereinigten Staaten plant. Als eines der schnell wachsenden Unternehmen im Bereich Schutzverpackungen für E-Commerce und Einzelhandel setzt UFP auf eine geografische Diversifikation seiner Produktionsstandorte, um die Lieferketten zu optimieren und Kunden flexible Lösungen anzubieten. Die Zunahme an Investitionen und Produktionsstandorterweiterungen von CNG, Elopak, Hotpack und International Paper symbolisiert einen breiten Trend innerhalb der Verpackungsindustrie, der sich durch die Betonung von Nachhaltigkeit, technologischem Fortschritt und Marktdurchdringung auszeichnet. Angesichts wachsender Umweltanforderungen und sich verändernder Konsumentenpräferenzen zeigt die US-Verpackungsbranche damit eine starke Dynamik, die sowohl etablierte Akteure als auch neue Marktteilnehmer erfasst. Die Schaffung zahlreicher neuer Arbeitsplätze sowie die Förderung regionaler Wirtschaftszweige sind weitere positive Effekte dieser Entwicklung.
Daraus lässt sich ableiten, dass die Zukunft der Verpackungsindustrie eng mit innovativen, umweltfreundlichen Lösungen und der Fähigkeit, flexibel auf Marktnachfragen zu reagieren, verbunden ist. Unternehmen, die rechtzeitig investieren und nachhaltige Produktionsweisen implementieren, sind in einer idealen Position, um langfristigen Erfolg in einem zunehmend anspruchsvollen Markt zu sichern.