Altcoins

Alternative zu Mint: Die sieben besten Budgetplaner für 2025

Altcoins
Need a new budgeting tool? Try one of these 7 Mint alternatives

Da Mint im März 2024 eingestellt wurde, suchen viele Nutzer nach geeigneten Budget-Apps, die ihnen helfen, ihre Finanzen im Blick zu behalten. Dieser Beitrag stellt sieben empfehlenswerte Alternativen vor, die verschiedene Funktionen und Kostenmodelle bieten – von kostenlosen Tools bis hin zu kostenpflichtigen Apps mit umfangreichen Features.

Die beliebte Budget-App Mint hat im März 2024 endgültig den Betrieb eingestellt und lässt damit zahlreiche Nutzer auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit zurück, ihre Finanzen effizient zu verwalten. Mint wurde von Intuit betrieben, der auch die Empfehlung gab, zu Credit Karma zu wechseln. Doch Credit Karma bietet deutlich weniger Budgetierungsfunktionen als Mint, weshalb viele ehemalige Mint-Anwender eine Alternative suchen, die ihren Bedürfnissen besser gerecht wird. Glücklicherweise gibt es mittlerweile eine breite Auswahl an Budget-Apps, die innovative Funktionen und benutzerfreundliche Interfaces bieten. My Money von Yahoo Finance ist eine junge und kostenfreie Option, die sich durch eine übersichtliche Darstellung aller finanziellen Kennzahlen auszeichnet.

Die App sammelt und kategorisiert automatisch Kreditkonten, Bankkonten, Kreditkarten und auch Investitionen. Sie bietet eine umfassende Übersicht über Nettowert, Cashflow sowie die Transaktionen und liefert zudem nützliche Spartipps. Geeignet ist My Money besonders für Nutzer, die alle ihre Finanzdaten an einem Ort konsolidieren möchten, ohne dafür etwas zu bezahlen. Die Integration eines kostenlosen VantageScore von TransUnion dient als zusätzlicher Mehrwert, der Kreditbewussten Transparenz bringt. Als bewährte und umfangreiche Alternative gilt Quicken Simplifi.

Diese App, die monatlich ca. 3,99 US-Dollar kostet, bringt viele personalisierte Funktionen mit, wie zum Beispiel individuell gestaltbare Ausgabenkategorien, Reporting-Features und ein automatisches Bill-Tracking. Benutzer erhalten damit ein flexibles Werkzeug, das sowohl für Anfänger als auch erfahrene Budget-Nutzer geeignet ist. Dabei profitieren Abonnenten von regelmäßigen Rabatten und können die App oft für einen Zeitraum von 90 Tagen kostenlos testen. Diese Lösung setzt auf Benutzerfreundlichkeit und eine starke Visualisierung der finanzbezogenen Daten.

Rocket Money punktet mit einer Kombination aus grundlegenden kostenlosen Funktionen und einer Premium-Variante. Wer nur sein Budget überwachen möchte, kann dies gratis tun, wer jedoch unbegrenzte Budgetkategorien nutzen oder automatisierten Sparpläne einrichten möchte, muss ein monatliches Abo abschließen. Die App richtet sich besonders an Paare und Familien, die über eine gemeinsame Plattform ihre Finanzen steuern möchten. Ein weiteres vielseitiges Angebot ist die automatische Erkennung und Verwaltung von Abonnements sowie ein Service zur Verhandlungsunterstützung bei laufenden Rechnungen, mit dem Nutzer Einsparpotenziale realisieren können. Empower, zuvor bekannt als Personal Capital, bietet ebenfalls kostenlose Budget- und Ausgaben-Tracking-Werkzeuge an.

Die App liefert neben der Budgetplanung auch umfassende Funktionen zur Verwaltung des Nettowerts und ermöglicht ein ganzheitliches Bild der persönlichen Finanzsituation. Kosten fallen erst an, wenn man die optionalen Anlageverwaltungsdienste in Anspruch nimmt. Diese Kombination macht Empower besonders attraktiv für Verbraucher, die ein kostenfreies Basisangebot wünschen, dabei aber bei Bedarf zu einer ganzheitlichen Finanzlösung wechseln möchten. Für Nutzer, die sich einen nahtlosen Transfer von Mint-Daten wünschen, ist PocketGuard eine interessante Option. Die App ermöglicht nicht nur das Tracking von Einkommen, Ausgaben und der Gesamtvermögensentwicklung, sondern bietet in der kostenfreien Version bereits aktiv nutzbare Budgetierungsfunktionen.

Der Umstieg von Mint wird durch eine Importfunktion erleichtert. Wer erweiterte Features wie Schuldenabbaupläne oder unbegrenzte Budgetkategorien nutzen will, kann auf eine kostenpflichtige Version upgraden. Besonders geeignet ist PocketGuard für Personen, die ihre Ausgaben bewusster kontrollieren und Schulden gezielt abbauen möchten. Goodbudget ist eine digitale Umsetzung der klassischen Umschlagsmethode für die Haushaltsführung. Die App bietet im Basisangebot die Möglichkeit, bis zu 20 digitale „Umschläge“ anzulegen, um das Geld für verschiedene Ausgabenkategorien zu planen.

Die Methode hilft Nutzern, vor dem Ausgeben eine genaue Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Geld für bestimmte Bereiche verfügbar ist, und unterstützt die Disziplin beim Sparen. In der Premium-Variante können Nutzer unbegrenzt Umschläge anlegen und den Zugriff auf die Budgetdaten mit mehreren Personen teilen – besonders praktisch für Paare und Familien. Die App richtet sich an Fans eines eher konservativen und strukturierten Budgetansatzes. You Need a Budget (YNAB) ist eine weitere hoch angesehene Budget-App, die ein Nullbasiertes Budgetierungsverfahren verfolgt, bei dem jeder Euro eine spezifische Aufgabe erhält. YNAB richtet sich vor allem an Nutzer, die bereit sind, für eine hochwertige, umfassende Lösung monatliche Gebühren zu zahlen.

Die Funktionen sind sehr umfangreich und bieten neben der flexiblen Budgetanpassung auch Möglichkeiten zur Planung finanzieller Ziele, Schuldenmanagement und zum Teilen von Budgets mit bis zu sechs Personen. Das Angebot richtet sich an engagierte Nutzer, die ihre Finanzplanung systematisch optimieren wollen und dafür auch bereit sind, ein Investment einzugehen. Die Wahl der richtigen App sollte sich nach individuellen Anforderungen und Prioritäten richten. Für Gelegenheitsnutzer, die eine schnelle und kostenfreie Lösung möchten, bietet My Money von Yahoo Finance eine solide Basis, ergänzt durch Empower oder PocketGuard für etwas umfangreichere Funktionalität. Wer professionelle Features sucht und bereit ist, dafür zu zahlen, findet in Quicken Simplifi oder YNAB leistungsstarke Werkzeuge für langfristige Budgetkontrolle und Geldmanagement.

Familien oder Paare profitieren von Funktionen zur gemeinsamen Nutzung durch Rocket Money oder Goodbudget. Unabhängig von der gewählten Anwendung gilt: Eine strukturierte und kontinuierliche Budgetplanung ist essenziell, um finanzielle Ziele zu erreichen, unnötige Ausgaben zu vermeiden und auf unerwartete Situationen vorbereitet zu sein. Der Ausstieg von Mint bedeutet für viele Nutzer einen Bruch, bietet aber auch die Gelegenheit, neue Werkzeuge kennenzulernen, die oft moderner und flexibler sind. Die vorgestellten Apps bieten vielfältige Möglichkeiten, Finanzen digital und transparent zu managen und den Überblick zu behalten. Nutzer sollten verschiedene Apps ausprobieren und prüfen, welche Funktionen und Interfaces am besten zu ihrem Lebensstil und ihren Gewohnheiten passen.

So gelingt es, finanzielle Kontrolle zurückzugewinnen und nachhaltige Erfolge in der persönlichen Geldverwaltung zu erzielen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Goldman Sachs CEO David Solomon on the stock market chaos: 'Things will settle down'
Dienstag, 20. Mai 2025. Goldman Sachs CEO David Solomon über die Börsenchaos: „Die Lage wird sich beruhigen“

Goldman Sachs CEO David Solomon äußert sich zu den aktuellen Turbulenzen an den Aktienmärkten und gibt einen optimistischen Ausblick trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten. Er spricht über regulatorische Anpassungen, die Bedeutung von Investitionen und die Chancen in globalen Märkten wie dem Nahen Osten.

Next Cryptocurrency to Explode, 29 April — Safe, Aethir, Axie Infinity, Theta Network
Dienstag, 20. Mai 2025. Die nächsten Kryptowährungen mit Explosionspotenzial im April 2025: Safe, Aethir, Axie Infinity und Theta Network unter der Lupe

Ein umfassender Überblick über vielversprechende Kryptowährungen mit starkem Wachstumspotenzial im April 2025. Die Analyse fokussiert sich auf Safe, Aethir, Axie Infinity und Theta Network mit detaillierten Einblicken zu Markttrends, technologischen Innovationen und zukünftigen Entwicklungen dieser Projekte.

Blending Real Estate and Cryptocurrency: Eric Trump's Vision in Dubai
Dienstag, 20. Mai 2025. Eric Trumps Vision in Dubai: Die Verschmelzung von Immobilien und Kryptowährung für die Zukunft des Luxusmarktes

Eric Trump bringt mit der Trump Organization eine bahnbrechende Innovation nach Dubai, indem er den Immobilienmarkt mit der aufstrebenden Kryptowährungsbranche verbindet. Der Einsatz von Bitcoin bei luxuriösen Immobilienprojekten zeigt, wie sich traditionelle Investments mit digitalen Zahlungsmethoden erfolgreich kombinieren lassen und welche Chancen dies für die wirtschaftliche Entwicklung der Golfregion bietet.

NFT Purchasers Sue Nike Over Alleged Crypto Scam
Dienstag, 20. Mai 2025. Nike im Visier: NFT-Käufer verklagen den Sportgiganten wegen angeblichem Krypto-Betrug

Die Klage gegen Nike wegen des Verkaufs von NFTs wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Unsicherheiten im Kryptowährungssektor. Im Fokus steht die Debatte um unregistrierte Wertpapiere und irreführende Geschäftspraktiken großer Unternehmen in der digitalen Welt.

HugoNest: Manage Your Hugo (Or Jekyll) Blog Anywhere, Anytime
Dienstag, 20. Mai 2025. HugoNest: Die Revolution der mobilen Verwaltung für Hugo- und Jekyll-Blogs

Entdecken Sie, wie HugoNest die Verwaltung von Hugo- und Jekyll-Websites mit nahtloser Git-Integration, professionellem Markdown-Editor und KI-gestützter Unterstützung für mobile Geräte optimiert und die Content-Erstellung auf ein neues Level hebt.

Neat little open source web controlled camera bot
Dienstag, 20. Mai 2025. Goby: Der clevere Open-Source-Web-gesteuerte Kameraroboter für Entdecker

Der Goby-Roboter eröffnet neue Perspektiven in der Robotik und Fernsteuerung. Mit seiner kompakten Bauweise, Open-Source-Technologie und intuitiver Websteuerung bietet er Hobbyisten und Technikbegeisterten spannende Möglichkeiten, die Umgebung aus einer neuen Sichtweise zu erleben und zu erkunden.

[this is] The FBI, open up. China's Volt Typhoon is on your network
Dienstag, 20. Mai 2025. Chinas Volt Typhoon: Wie ein Hackerangriff die US-Versorgungsnetze bedroht

Ein detaillierter Einblick in die Cyberangriffe der chinesischen Hackergruppe Volt Typhoon auf US-amerikanische Versorgungsunternehmen und die Herausforderungen für die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen.