Castle Peak Holdings hat mit der jüngsten Finanzierungsrunde rund 315 Millionen US-Dollar eingenommen, um die Outdoor-orientierte Hotelmarke Trailborn weiter auszubauen. Mit diesem großen Investment stärkt das Unternehmen seine Position im aufstrebenden Segment des naturverbundenen und nachhaltigen Tourismus. Seit dem Start von Trailborn im Jahr 2023 verfolgt Castle Peak eine klare Vision: Urlaubserlebnisse zu schaffen, die Abenteuer im Freien mit einem erstklassigen Unterkunftserlebnis kombinieren. Der Fokus liegt dabei auf Outdoor-Destinationen mit hoher Nachfrage und begrenzten Eintrittsbarrieren, die mit authentischen, familienfreundlichen Aktivitäten begeistern und gleichzeitig gehobene Standards im Hotelservice bieten. Der jüngste Kapitalzufluss wurde innerhalb von nur vier Monaten eingeworben und soll die Expansion der Marke erheblich beschleunigen.
Als erster Schritt wurde im April die Snow King Lodge in Jackson Hole, Wyoming, erworben – eine renommierte Destination, die sich durch ihre erstklassigen Skipisten und die Nähe zu den Nationalparks Grand Teton und Yellowstone auszeichnet. Castle Peak plant, das bisherige Hotel vollständig zu renovieren und unter der Marke Trailborn neu zu positionieren. Ziel ist ein modernes Lifestyle-Resort mit mehr als 200 Zimmern, das sowohl Familien, Aktivurlauber als auch Geschäftsreisende mit seinen vielseitigen Angeboten anspricht. Im Rahmen der Renovierung werden die Innen- und Außenbereiche umfassend überarbeitet. Die Neugestaltung umfasst die Lobby, die Meeting- und Veranstaltungsräume sowie die gastronomischen Einrichtungen, die alle auf ein gehobenes Niveau gebracht werden.
Zudem soll ein Spa entstehen, das Erholung und Wellness für die Besucher bietet. Durch diese Kombination aus Naturerlebnis und Komfort hebt Trailborn die Aufenthalte auf ein neues Qualitätsniveau, das auf dem heutigen Reisemarkt sehr gefragt ist. Die starke Fokussierung auf Outdoor-Aktivitäten ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Marke. Neben Wintersport gehört ein breites Spektrum von Wanderungen, Mountainbiking, Klettern und Wildbeobachtungen zum Erlebnisangebot. Damit spricht Trailborn speziell Urlauber an, die aktive Erholung in landschaftlich herausragenden Gegenden suchen.
Die enge Integration mit den jeweiligen Regionen, wie es in Jackson Hole der Fall ist, schafft für Gäste ein authentisches und inspirierendes Umfeld. Dies fördert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern stärkt auch die lokalen Wirtschaftskreisläufe. Das Geschäftsmodell von Castle Peak umfasst den Ankauf von Offmarket-Immobilien in ikonischen Outdoor-Regionen. Diese werden durch gezielte Investitionen und ein einmaliges Markenimage neu positioniert. Damit kann die Firma den hohen Anforderungen moderner Reisender gerecht werden und gleichzeitig den Wert der Immobilien nachhaltig steigern.
Neben Jackson Hole zählt auch Mendocino in Kalifornien zu den nächsten geplanten Standorten. Weitere Objekte existieren bereits in den USA in der Nähe von Naturwundern wie dem Grand Canyon, den Blue Ridge Mountains in North Carolina sowie am Küstenabschnitt von North Carolina. Im Jahr 2024 schloss Trailborn zudem eine langfristige Kooperation mit Marriott International ab. Diese Partnerschaft ist maßgeblich, da sie die Hotels der Marke in das globale Netzwerk des Branchenriesen einbindet. Somit profitieren die Hotels sowohl von einer breiten Vertriebspipeline als auch von der Markenbekanntheit Marriotts.
Gäste können ihre Buchungen über etablierte Plattformen abwickeln, während Trailborn gleichzeitig von umfangreichen Marketing- und Kundenbindungsprogrammen profitiert. Diese Allianzen stärken die Wettbewerbsfähigkeit in einem hart umkämpften Marktsegment. Die Nachfrage nach Outdoor-basiertem Tourismus hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, nicht zuletzt durch den zunehmenden Wunsch nach naturnahen Erlebnissen und nachhaltigen Reiseformen. Insbesondere Familien und jüngere Zielgruppen suchen aktive und erlebnisreiche Ferien, die gleichzeitig Erholung und Umweltbewusstsein verbinden. Trailborn positioniert sich hier als Marktführer mit einem überzeugenden Angebot, das modernste Hotelausstattung mit atemberaubender Naturkulisse kombiniert.
Diese Strategie sichert langfristige Wachstumschancen. Die geplante Renovierung des Snow King Resorts wird einen wichtigen Meilenstein darstellen. Familienfreundliche Angebote und vielseitige Freizeitmöglichkeiten sollen neue Marktsegmente erschließen und die Aufenthaltsdauer der Gäste verlängern. Events und Tagungen gewinnen ebenfalls an Bedeutung, da der Bedarf an hochwertigen Veranstaltungsorten in trendigen Naturregionen steigt. Trailborn adressiert damit sowohl Freizeitreisende als auch Geschäftskunden und nutzt dieses duale Marktpotenzial optimal aus.
Castle Peak betont, dass die Auswahl der Hotels auf sorgfältiger Standortanalyse basiert. Faktoren wie steigende touristische Nachfrage, begrenztes Hotelangebot und wachsende Wertsteigerungspotenziale fließen in die Entscheidungen ein. Der Kauf von Offmarket-Immobilien ermöglicht darüber hinaus günstigere Einstiegspreise und weniger Wettbewerb bei der Akquise. Dies schafft eine solide Basis für den langfristigen Erfolg und fördert nachhaltiges Wachstum auf dem US-amerikanischen Markt für Outdoor-Hotellerie. Die Kombination von privatem Kapital und strategischen Partnerschaften erlaubt Castle Peak, innovativ und flexibel auf Marktentwicklungen zu reagieren.
Der erneute Kapitalzufluss in Höhe von 315 Millionen Dollar unterstreicht das Vertrauen der Investoren in das Konzept und die Führung des Unternehmens. Co-CEO Mike Weiss betont, dass die Marke Trailborn genau das liefert, was Kunden sich wünschen: authentische Erlebnisse verbunden mit hohen Qualitätsstandards und umfassendem Service. Ben Weinberg, Mitgeschäftsführer von Castle Peak, sieht großes Potenzial in der Expansion der Marke durch gezielte Umpositionierung bereits bestehender Hotels in aussichtsreichen Destinationen. Mit der klaren Strategie, Winter- und Sommeraktivitäten zu verbinden, setzt Trailborn auf Ganzjahresdestinationen, die eine konstante Auslastung ermöglichen. Regionen wie Jackson Hole mit Wintersport und vielfältigen Sommerangeboten sowie Küstenorte mit Wander- und Wassersportmöglichkeiten sind dabei besonders attraktiv.