Pacgold, ein aufstrebendes australisches Goldexplorationsunternehmen, hat kürzlich eine neue Ressourcenschätzung für das Alice River Goldprojekt vorgelegt, das im südlichen Teil der Savannah-Provinz im Norden Queenslands liegt. Dieses Projekt, das im Jahr 2020 erworben wurde, befindet sich strategisch günstig am südwestlichen Rand der Savannah-Provinz nahe der Grenze zum Carpentaria-Becken und am südlichen Ende des Coen Inliers. Die Aktualisierung der Ressourcenschätzung markiert einen wichtigen Meilenstein für Pacgold und unterstreicht die signifikanten Edelmetallvorkommen in der Region. Pacgold berichtet von einer angezeigten Ressource von 5,6 Millionen Tonnen mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,4 Gramm pro Tonne, was einem Goldgehalt von insgesamt 250.000 Unzen entspricht.
Die abgegrenzten vermuteten Ressourcen betragen 12,2 Millionen Tonnen mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,2 Gramm pro Tonne, was 474.000 Unzen Gold entspricht. Zusammengenommen umfassen die globalen Ressourcenschätzungen 26,7 Millionen Tonnen mit einem Gesamtgehalt von 854.000 Unzen Gold bei einem Durchschnitt von 1,01 Gramm pro Tonne. Diese Zahlen verdeutlichen ein nahezu beträchtliches Potenzial für eine langfristige Bergbautätigkeit und unterstreichen die wirtschaftliche Bedeutung des Projekts.
Ein aktuelles Bohrprogramm mittels Reverse Circulation (RC) wird von Pacgold mit hoher Priorität vorangetrieben. Ziel dieses Programms ist es, die Ressourcen zu erweitern und insbesondere die qualitativen Kategorien der bisher ermittelten Inferred-Ressourcen aufzuwerten. Bisher wurden etwa 2.000 Meter von geplanten 10.000 Bohrmetern im Schwerpunkt auf das zentrale Zielgebiet abgeschlossen.
In den kommenden zwei Quartalen wird erwartet, dass der bekannte Ressourcenbereich weiter ausgedehnt und mehrere hochprioritäre Ziele innerhalb des Projekts getestet werden. Pacgold zielt darauf ab, großflächige und hochgradige Goldlagerstätten zu entdecken und auszubauen. Die Hauptmineralisationsart, die im Projektgebiet identifiziert wurde, ist die Mineralisierung durch intrusive Gesteinsformationen, was auf ein günstiges geologisches Umfeld für die Exploration und Erschließung großer Goldvorkommen hinweist. Die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen bestätigen, dass die Mineralisation breit und kontinuierlich ist, was das Potenzial für einen großvolumigen Abbau mit offenen Grubenmethoden verstärkt. Neben dem zentralen Zielgebiet konzentriert sich das Bohrprogramm auf weitere abgeleitete Zonen wie das südliche Zielgebiet und Posie.
Anschließend plant Pacgold, die Arbeiten auf mehrere regionale Ziele auszudehnen, darunter Jerry Dodds, Shadows und Victoria. Diese umfangreiche Explorationsaktivität wird durch geophysikalische Programme wie induzierte Polarisation und magnetische Untersuchungen unterstützt, die das Auffinden weiterer potenzieller Lagerstätten erleichtern. Das Alice River-Projekt zeichnet sich durch seine Lage in einer weltweit anerkannten Bergbauregion aus, die reich an Goldvorkommen ist. Die Region ist bekannt für ihre produktiven Goldminen und das vielversprechende geologische Umfeld, welches heimischen sowie internationalen Bergbauunternehmen attraktive Chancen bietet. Durch die strategische Positionierung im Grenzbereich zwischen der Savannah-Provinz und dem Carpentaria-Becken ist das Projekt besonders interessant für weitere Erkundungen und eine mögliche zukünftige Kommerzialisierung.
Matthew Boyes, Geschäftsführer von Pacgold, bewertet die neue Ressourcenschätzung als einen bedeutenden Fortschritt für das Unternehmen. Er betont, dass die geologische Interpretation der Goldzonen nun breiter und kontinuierlicher zugänglich ist, was die Grundlage für die Bestätigung großer Goldmengen geschaffen hat. Die Tatsache, dass sich innerhalb der ersten 400 Meter von der Oberfläche rund 500.000 Unzen Gold befinden, macht ihrer Meinung nach den großflächigen Abbau mit offenen Gruben zu einer offensichtlich positiven ersten Option für die Projektentwicklung. Diese neue Ressourcenschätzung setzt Pacgold auf einen vielversprechenden Kurs, um das Alice River-Goldprojekt in eine ertragreiche Bergbaubetrieb zu transformieren.
Mit fortschreitender Exploration und weiteren Bohrarbeiten innerhalb der kommenden Jahre könnte die Ressource weiter wachsen und somit auch die Attraktivität des Projekts für Investoren und Partner stärken. Die Entscheidung, umfangreiche Bohrungen mit über 10.000 Metern sowohl mittels Reverse Circulation als auch Aircore durchzuführen, gekoppelt mit modernen geophysikalischen Erkundungsmethoden, zeigt das Engagement von Pacgold hinsichtlich einer umfassenden Erschließung der Goldvorkommen. Dieses Vorgehen ist neben der Ressourcenschätzung essentiell, um fundierte wirtschaftliche Entscheidungen über die zukünftige Minenentwicklung treffen zu können. Insgesamt demonstriert die Veröffentlichung der neuen Ressourcenschätzung das Potenzial von Alice River als bedeutendes Goldprojekt im australischen Bergbausektor.
Für die Region und das Unternehmen eröffnet sich die Perspektive, durch nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Bergbauaktivitäten einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wirtschaft zu leisten sowie langfristige Ressourcensicherheit und Wertschöpfung zu gewährleisten. Die Entwicklung im Bergbausektor, insbesondere bei Goldprojekten wie Alice River, wird weltweit aufmerksam verfolgt. Steigende Goldpreise und technologische Fortschritte bei der Exploration erhöhen die Attraktivität solcher Projekte zusätzlich. Pacgold positioniert sich mit seinem Engagement in der strategischen Savannah-Provinz als vielversprechender Akteur auf einem dynamischen Markt, der in den kommenden Jahren weiterhin Wachstumspotenzial aufweisen dürfte. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Projekts und die geplanten Expansionsbohrungen stellen wichtige Schritte dar, um die Wirtschaftlichkeit und die Möglichkeiten zur Inbetriebnahme einer Goldmine zu untermauern.
Dabei berücksichtigt Pacgold neben den geologischen Gegebenheiten auch ökologische und gesellschaftliche Aspekte, die für die nachhaltige Entwicklung eines Bergbauprojekts in Australien von essenzieller Bedeutung sind. Abschließend lässt sich festhalten, dass die neue Ressourcenschätzung von Pacgold für Alice River erhebliches Potenzial für das Unternehmen und den australischen Goldmarkt birgt. Erste Indikatoren deuten darauf hin, dass die Kombination aus Lage, Ressourcenumfang und Mineralisationsqualität eine vielversprechende Basis für zukünftige Erfolge bildet. Die nächsten Monate und Jahre werden zeigen, wie erfolgreich Pacgold dieses Potenzial auf dem Weg zur kommerziellen Produktion erschließen kann.