Die Krypto-Welt erlebt erneut einen bedeutenden Fortschritt mit der Aufnahme des BlackRock BUIDL-Fonds als akzeptierte Sicherheit bei den führenden Handelsplattformen Crypto.com und Deribit. Dieser Schritt markiert nicht nur eine technologische Innovation – er könnte eine neue Ära für professionelle und institutionelle Trader einläuten, denen bislang nur Alternativen wie stabile, aber renditeschwache Stablecoins oder extrem volatile Kryptowährungen zur Verfügung standen. Der BUIDL-Fonds basiert auf tokenisierten US-Staatsanleihen und bietet Anlegern einen jährlichen Ertrag von rund 4,5 Prozent. Diese Kombination aus Stabilität und Rendite macht ihn zu einem äußerst attraktiven Instrument innerhalb der digitalen Finanzwelt.
Crypto.com, eine der weltweit größten Krypto-Börsen mit über 140 Millionen Nutzern, plant den BUIDL-Fonds vielseitig einzusetzen – als Sicherheit für Spot-, Margin-, Derivate- und OTC-Geschäfte, speziell für institutionelle Kunden in ausgewählten Jurisdiktionen. Deribit, der weltweit größte Marktplatz für Krypto-Optionen, hat bisher hauptsächlich Bitcoin als Sicherheit akzeptiert. Mit der Integration von BUIDL wird nun ein alternatives, weniger volatilitätsbehaftetes Asset angeboten, was insbesondere für Trader von Bedeutung ist, die auf eine hohere Kapital- und Risikoeffizienz spekulieren. Die neue Möglichkeit, BUIDL als Sicherheitenpool für unterschiedliche Handelsarten zu verwenden, bietet weitreichende Vorteile.
Händler können nun auf einen konstanten Ertragsstrom zugreifen, während sie gleichzeitig eine erhebliche Preissicherheit genießen – eine Kombination, die am volatile Kryptomarkt lange gefehlt hat. Die technische Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit Securitize, was die Einbettung der tokenisierten Geldmarktfonds auf der Blockchain möglich machte. Der COO von Securitize, Michael Sonnenshein, bezeichnete den Schritt als „großen Wendepunkt“ für tokenisierte Wertpapiere, die von passiven zu programmierbaren und produktiven Vermögenswerten heranwachsen. Seit der Einführung im März 2024 konnte der BUIDL-Fonds bereits ein Kapitalvolumen von fast 3 Milliarden US-Dollar anziehen. Die prominentesten Akteure unter den größten Anlegern sind Ondo Finance und Ethena Labs, führende Unternehmen im Bereich Real-World Assets (RWA) und Stablecoins.
Ihre Präsenz unterstreicht die zunehmende Bedeutung tokenisierter Fonds als Brücke zwischen traditionellen Finanzinstrumenten und der Welt der Kryptowährungen. Auch auf institutioneller Ebene sieht man die Akzeptanz solcher tokenisierten Assets steigen. Die Integration in den Handelsalltag von Crypto.com und Deribit zeigt das zunehmende Interesse von Finanzunternehmen, nicht nur in Kryptowährungen zu investieren, sondern klassische renditestarke Wertpapiere wie US-Staatsanleihen in digitaler Form handelbar und nutzbar zu machen. Die Vorteile dieses Ansatzes liegen klar auf der Hand: Anleger erhalten eine liquide und programmierbare Form des traditionellen Finanzinstruments, welches sie als kreditwürdige Sicherheit hinterlegen können.
Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Kaufs von Deribit durch Coinbase für 2,9 Milliarden US-Dollar könnte die Integration von BUIDL in das erweiterte Ökosystem von Coinbase sogar noch weiter vorangetrieben werden. Dies könnte die Verbreitung tokenisierter US-Staatsanleihen und anderer digitaler Vermögenswerte auf dem amerikanischen Markt und darüber hinaus nachhaltig stärken. Marktexperten prognostizieren, dass der Tokenisierungsmarkt bei illiquiden Assets bis 2030 einen Wert von bis zu 16 Billionen US-Dollar erreichen könnte. Selbst konservative Schätzungen von Citigroup attestieren einen Marktwert von 4 bis 5 Billionen US-Dollar für tokenisierte digitale Wertpapiere bis dahin. Angesichts dieser Größenordnung wirkt die Einführung von BUIDL als Sicherheit nur wie ein kleiner, aber wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer umfassenden Finanzdigitalisierung.
Mit dem Ausbau der Akzeptanz durch etablierte Handelsplattformen setzen nicht nur Anleger, sondern auch institutionelle Marktteilnehmer verstärkt auf tokenisierte Lösungen, die vielfältige Vorteile in Liquidität, Ertrag, Sicherheit und Effizienz versprechen. Neben BlackRock zeigt auch Goldman Sachs großes Interesse an diesem Markt und plant 2025 die Einführung weiterer Tokenisierungsprodukte, da ihre Kunden zunehmend digitale Wertpapiere nachfragen. Zusätzliche Protokolle und Plattformen, die sich auf Tokenisierung spezialisiert haben, erleben eine hohe Nutzerzunahme, vor allem in Bereichen wie digitalem Kohlenstoffmarkt oder der Immobilien-Tokenisierung. Diese breit gefächerte Entwicklung zeigt, dass Tokenisierung nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern eine grundlegende Transformation des Finanzmarktes darstellt. Zusammenfassend eröffnet die Aufnahme des BlackRock BUIDL-Fonds als akzeptiertes Sicherheiteninstrument einen bedeutenden Fortschritt für den Krypto-Handel.
Trader profitieren von attraktiven Renditen bei geringerer Volatilität und höherer Kapital-Effizienz. Institutionelle Akteure gewinnen Zugang zu einem neuen, liquiden und programmierbaren Instrument, das traditionelles Kapital mit digitalen Märkten verbindet. Die Kooperation zwischen BlackRock, Crypto.com, Deribit und Securitize unterstreicht die Dynamik und das Potenzial der Tokenisierung – ein Segment, das die Zukunft der Finanzwelt nachhaltig prägen wird.