Excel Sports Management, eine der führenden Talentsportagenturen der Branche, setzt einen bedeutenden Schritt zur Erweiterung seiner Wachstumsstrategie. Das Unternehmen hat die renommierte Investmentbank Moelis & Company beauftragt, um Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung zu untersuchen. Gleichzeitig wird geprüft, ob Shamrock Capital, ein bedeutender Minderheitsaktionär, seinen Anteil am Unternehmen veräußern könnte. Diese Entwicklungen markieren eine potenzielle Wende in der strategischen Ausrichtung von Excel Sports und unterstreichen den Wunsch, weiteres Wachstum voranzutreiben. Seit dem Einstieg von Shamrock Capital im Dezember 2020, als die Private-Equity-Firma einen ungefähren Minderheitsanteil erwarb, baut Excel Sports seine Position auf dem Markt sukzessive aus.
Die Agentur erweiterte ihren Einflussbereich wesentlich durch bedeutende Übernahmen und strategische Investitionen. Unter anderem wurde der NFL-Sportmanagementdienstleister Rep 1 integriert, was das Engagement im amerikanischen Football-Bereich erheblich stärkte. Darüber hinaus verstärkte das Unternehmen seine Präsenz im Bereich des Coach- und Executive-Managements durch den Erwerb von Harlan Sports Management. Abgerundet wurde dieser Ausbau durch die Übernahme der kreativen Marketingagentur Game Seven, wodurch Excel seine Kompetenzen im Bereich der Erlebnis- und Markenkreation deutlich ausbaute. Mit der Beauftragung von Moelis & Company setzt Excel Sports ein klares Signal auf eine sorgfältig geplante Kapitalrunde, die nicht nur das Wachstum unterstützen, sondern potenziell auch den Ausstieg von Shamrock Capital ermöglichen könnte.
Der Verkauf des Minderheitsanteils würde es Shamrock erlauben, einige Jahre nach der Investition auf dem Wachstums- und Akquisitionskurs von Excel eine Rendite zu realisieren. Dass ein Private-Equity-Unternehmen nach fünf Jahren aus einem Engagement aussteigt, ist branchenüblich und entspricht den klassischen Investmenthorizonten einer solchen Beteiligung. Excel Sports Management wird von Jeff Schwartz, Casey Close und Mark Steinberg geführt, die gemeinsam ein Portfolio von Top-Athleten und -Sportikonen betreuen. Zu den prominentesten Klienten zählen unter anderem Caitlin Clark, Derek Jeter, die Manning-Brüder Peyton und Eli sowie Golflegende Tiger Woods. Diese Ausrichtung auf weltbekannte Stars manifestiert die Positionierung von Excel als eine der maßgeblichen Sportagenturen am Markt, die breitgefächerte Synergien zwischen Talentmanagement und Markenentwicklung schafft.
Shamrock Capital ist mit einem verwalteten Vermögen von 6,5 Milliarden US-Dollar ein erfahrener Spieler im Bereich Private Equity mit starkem Fokus auf Medien, Sport und Marketing. Die Investmentfirma hat in der Vergangenheit bereits durch kluge Investments in verschiedene wachstumsstarke Bereiche Aufmerksamkeit erregt. So zählten frühe Investitionen in FanDuel, einer der führenden Plattformen für Fantasy-Sport, zu ihren Erfolgen. Darüber hinaus hat Shamrock bereits Beteiligungen an namhaften Unternehmen wie den Harlem Globetrotters und Learfield erfolgreich abgeschlossen und die Investitionen wieder ausgegliedert. Neben Excel Sports gehören weitere spannende Investments zum Portfolio von Shamrock, darunter der Teilbesitz an der von Athleten gegründeten Content-Firma Religion of Sports, eine Beteiligung an Pixellot, einem auf automatisierte Sportübertragungen spezialisierten Technologieunternehmen, sowie ein Anteil an Boardwalk Pictures, einer auf Sportdokumentationen fokussierten Produktionsfirma.
Diese Investments spiegeln das breite Engagement von Shamrock Capital in der Sport- und Medienlandschaft wider, welches für die strategischen Ziele von Excel als Partner von großem Vorteil sein kann. Im Zuge der aktuellen Prozesse, die von Vertrauten der beteiligten Unternehmen bestätigt wurden, sieht sich Excel Sports gut positioniert, um die nächsten Wachstumskapitel aufzuschlagen. Die gezielte Kapitalaufnahme könnte speziell dazu dienen, weitere Akquisitionen zu finanzieren, operative Kapazitäten auszubauen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Angesichts des sportökonomischen Umfelds, das durch steigende Medienrechte, wachsendes Sponsoring und eine zunehmende Fragmentierung der Fanbasis geprägt ist, stellt die finanzielle Aufrüstung einen wichtigen Wettbewerbsvorteil für Agenturen wie Excel dar. Jedoch ist nicht garantiert, dass der Minderheitsgesellschafter Shamrock Capital den Schritt des Anteilsverkaufs gehen wird.
Die Pläne der Kapitalbeschaffung könnten auch alternativ genutzt werden, um das Private-Equity-Hause an Bord zu halten und Excel Sports damit weiterhin finanziell zu stützen. Die Entscheidung hängt maßgeblich von Marktbedingungen, Unternehmensentwicklung und strategischen Prioritäten beider Parteien ab. Excel Sports unterhält Büros an strategisch wichtigen Standorten in New York, Beverly Hills und Miami. Dabei deckt das Unternehmen verschiedene Elemente des Sportmanagements ab: vom Klientenmanagement und Service über Marketing und Markenerlebnisse bis hin zur Innovation im Bereich digitaler Inhalte. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld zeigt Excel durch seine Zukäufe und kreativen Wachstumspfade gleichzeitig Agilität und strategische Weitsicht.
Die Interessen der Klienten und Partner bleiben dabei stets der Kernfokus, sodass Excel Sports seine führende Rolle in einem sich transformierenden Sports-Ökosystem festigt. Die Investition in neue Technologien, Content-Formate und leistungsorientierte Dienstleistungen ermöglicht es der Agentur, Talente umfassend zu vertreten und deren individuelle Markenidentitäten nachhaltig zu stärken. Das Potential des Sports als Wirtschaftsfaktor ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen, wobei vor allem auch die Verschmelzung von Sport, Technologie und Medien immer neue Chancen schafft. Agenturen, die sich dieser Entwicklung anpassen und mit Blick auf zukünftige Trends investieren, positionieren sich für langfristigen Erfolg. Excel Sports Management agiert mit der Unterstützung von Moelis & Company auf genau diesem Weg und setzt seine Expansion fort.