Nachrichten zu Krypto-Börsen Rechtliche Nachrichten

Innovative Paper Trading Plattform mit Multiplayer-Funktion – Echtzeit-Kollaboration für Handelsenthusiasten

Nachrichten zu Krypto-Börsen Rechtliche Nachrichten
Show HN: I built a Paper Trading multiplayer (Same chart – multiple users)

Entdecken Sie die zukunftsweisende Paper Trading Plattform, die es mehreren Nutzern ermöglicht, gemeinsam auf derselben Chartdarstellung in Echtzeit zu handeln und zu interagieren. Erfahren Sie, wie moderne Technologien wie WebSockets, Redis und Microservices eine skalierbare und leistungsfähige Simulation für den Handel schaffen.

Der Wunsch, komplexe Finanzmärkte zu verstehen und das eigene Trading zu verbessern, beschäftigt viele Anleger und Trader. Besonders im Zeitalter digitaler Finanzmärkte und wachsender Online-Handelsgemeinschaften sind Tools gefragt, die sowohl Wissen vermitteln als auch eine realitätsnahe Erfahrung bieten – ganz ohne echtes Kapital zu riskieren. Ein innovativer Ansatz hierfür ist das Paper Trading, also das simulierte Handeln mit virtuellen Geldern, das eine risikofreie Möglichkeit bereithält, Strategien auszutesten und Marktdynamiken zu verstehen. Noch spannender wird dieser Ansatz durch die Integration von Multiplayer-Funktionalitäten, bei denen mehrere Nutzer gleichzeitig auf derselben Chartbasis agieren und sich gegenseitig in Echtzeit beeinflussen können. Diese Form der kollaborativen Handelsumgebung stellt eine neue Dimension im Paper Trading dar, die sowohl den Lerneffekt als auch den sozialen Aspekt des Tradings stärkt.

Eine solche Plattform wurde kürzlich entwickelt und ist inspiriert von Hochleistungs-Anwendungen wie TradingView und den Echtzeitsystemen von Canva, die interaktive Zusammenarbeit auf höchstem Niveau ermöglichen. Die technische Umsetzung der Plattform basiert auf einem cloud-nativen, mikroservice-orientierten Ansatz, der eine horizontale Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit garantiert. Das wichtigste Merkmal ist eine maßgeschneiderte WebSocket-Architektur, die es erlaubt, Echtzeitdaten wie Kursbewegungen, Positionsänderungen und andere Nutzerinteraktionen nahtlos zu synchronisieren. Sobald ein Nutzer eine Aktion vornimmt, werden diese Daten über WebSocket-Verbindungen in Millisekunden an alle anderen Teilnehmer weitergeleitet, sodass mehrere Trader wirklich auf derselben Chartansicht handeln können. Herzstück der Backend-Architektur bilden Microservices, die in Java mit dem Spring-Framework realisiert sind.

Diese Services sind stateless konzipiert, damit bei steigender Nutzerzahl problemlos weitere Instanzen parallel betrieben werden können. Ein Load Balancer mit HAProxy verteilt die eingehenden WebSocket-Verbindungen intelligent nach einem Least-Connection-Verfahren, sodass immer der Knotenpunkt mit der geringsten Auslastung neue Verbindungen übernimmt und das System optimal skaliert. Für die Kommunikation zwischen den Microservices sorgt Redis als hochperformante In-Memory-Datenbank. Redis wird hier sowohl für Pub/Sub-Messaging als auch für Streams eingesetzt, um verschiedene Nachrichtenprioritäten zu managen. Hoch priorisierte Nachrichten wie Marktaufträge oder Verbindungsstatusänderungen werden über Redis Streams übertragen und bieten eine zuverlässige, persistente Übertragung inklusive Wiederherstellung im Fehlerfall.

Nachrichten mit geringerer Dringlichkeit wie Chat-Inhalte oder Statusupdates hingegen werden per Redis Pub/Sub schnell verbreitet, um Latenzzeiten minimal zu halten. Das Frontend der Plattform wurde als moderne Single-Page-Application mit React umgesetzt und verwendet Redux Toolkit für das effiziente und modulare Zustandsmanagement. Inspiriert von TradingViews Design wurde ein eigener, auf HTML5 Canvas basierender Kerzenchart entwickelt, der eine hohe Performance für die Darstellung von Kursdaten und Nutzerpositionen gewährleistet. Die Benutzeroberfläche ist nicht nur für optische Klarheit optimiert, sondern unterstützt auch intuitive Funktionen wie das Verschieben der Ansicht (Panning), interaktive Tooltips und Echtzeit-Markierung von Positionen und Preispunkten. Ein außergewöhnliches Merkmal des Projekts ist die Echtzeit-Kollaboration, die mehrere Nutzer nicht nur per Chat, sondern auch durch gemeinsame Interaktion auf dem Chart verbindet.

Die WebSocket-Verbindungen ermöglichen somit ein soziales Paper Trading, bei dem das Verhalten eines Traders unmittelbar für andere sichtbar wird. Dies fördert Kommunikation, Strategieentwicklung und ein gemeinsames Lernen ganz im Sinne einer lebendigen Trading-Community. Die gesamte Plattform wird über Nginx als Webserver bereitgestellt und profitiert von dessen hoher Effizienz beim Serve statischer Inhalte, gepaart mit umfassenden Caching-Möglichkeiten. Die Herausforderung der nahtlosen Verbindung zwischen Frontend und makroservice-basiertem Backend wird durch HAProxy bewältigt, das zudem für SSL-Terminierung sorgt. Mit Docker-Containern lassen sich die einzelnen Komponenten portabel und schnell in beliebigen Cloud-Umgebungen deployen, was den Weg zu einer produktiven, hochverfügbaren Infrastruktur ebnet.

Die Motivation hinter diesem ambitionierten Projekt liegt einerseits in dem Wunsch, moderne Technologien praxisnah zu erforschen und zu kombinieren, andererseits in der Begeisterung für den Handel selbst. Das Entwickeln einer skalierbaren, real-time Multiplayersimulation stellte eine anspruchsvolle Herausforderung dar, die tiefes Verständnis sowohl für verteilte Systeme als auch für Tradingmechaniken erforderte. Besonders das Zusammenspiel von Redis mit Multi-Threaded Pub/Sub-Architekturen und WebSocket-Handling in Spring brachte interessante Einblicke und technologische Erfahrungen hervor. Ein wesentlicher Vorteil der vorgestellten Plattform liegt in ihrer Skalierbarkeit. Durch die horizontale Erweiterbarkeit der WebSocket-Microservice-Instanzen kann effektiv auf unterschiedliche Lastanforderungen reagiert werden.

Das garantiert ein konstant schnelles und reibungsloses Nutzererlebnis auch bei vielen gleichzeitigen Teilnehmern. Zudem wird durch die Kombination von hoch- und niedrigpriorisierten Nachrichten eine optimale Balance zwischen Zuverlässigkeit und Latenz erreicht – essentielle Faktoren für ein lebendiges Paper Trading in Echtzeit. Darüber hinaus trägt die Plattform zur Demokratisierung von Trading-Wissen bei. Besonders Einsteiger profitieren von der Möglichkeit, Strategien risikofrei in einer dynamischen Umgebung zu testen und gleichzeitig von den Aktionen erfahrenerer Nutzer zu lernen. Die simultane Visualisierung der Kursentwicklung und Nutzerbewegungen schafft ein tiefes Markterlebnis, das weit über klassische statische Charts hinausgeht.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Ask HN: Has anyone switched from NextAuth.js to BetterAuth?
Mittwoch, 21. Mai 2025. NextAuth.js oder BetterAuth: Ein umfassender Vergleich für moderne Next.js-Authentifizierung

Eine ausführliche Analyse und Vergleich von NextAuth. js und BetterAuth für die Implementierung von Authentifizierung in Next.

LIFT+: Lightweight Fine-Tuning for Long-Tail Learning
Mittwoch, 21. Mai 2025. LIFT+: Revolutionäre Methoden für effektives Fine-Tuning bei Long-Tail Learning

Eine detaillierte Analyse der LIFT+ Methode, die durch leichtgewichtiges Fine-Tuning die Herausforderungen des Long-Tail Learning effizient und präzise meistert. Erfahren Sie, wie diese innovative Technik moderne Foundation-Modelle anpasst und dabei Trainingszeiten und Modellkomplexität deutlich reduziert.

BlackRock reports $3B in digital asset inflows during Q1
Mittwoch, 21. Mai 2025. BlackRock verzeichnet 3 Milliarden Dollar Zuflüsse in digitale Vermögenswerte im ersten Quartal 2025

BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, meldete für das erste Quartal 2025 beachtliche Zuflüsse in digitale Vermögenswerte von 3 Milliarden US-Dollar. Dies unterstreicht das anhaltende Interesse institutioneller Investoren an Kryptowährungen und digitalen Anlageprodukten trotz eines volatilen Marktumfelds.

The world's largest asset manager will exclude gun manufacturers and retailers from its newest investment products
Mittwoch, 21. Mai 2025. Der weltgrößte Vermögensverwalter trennt sich von Waffenherstellern und -händlern in neuen Anlageprodukten

Der weltweit führende Vermögensverwalter setzt mit der Ausschlussstrategie von Waffenherstellern und -händlern in seinen jüngsten Anlageprodukten ein starkes Zeichen für verantwortungsbewusstes Investieren. Die Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt im Bereich nachhaltiger Geldanlagen und zeigt, wie soziale und ethische Kriterien zunehmend die Finanzwelt prägen.

BlackRock Adds a New Digital Asset Custodian
Mittwoch, 21. Mai 2025. BlackRock erweitert Krypto-Infrastruktur mit neuem digitalem Vermögensverwalter Anchorage Digital

BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, verbessert seine digitale Vermögensverwahrung durch die Zusammenarbeit mit Anchorage Digital und reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach Krypto-Produkten von institutionellen und privaten Anlegern. Die Partnerschaft stärkt BlackRocks Position im wachsenden Kryptomarkt und setzt neue Maßstäbe für die Integration von klassischen Finanzprodukten und digitalen Assets.

BlackRock’s Assets Expected to Rise to Fresh Record in First Quarter
Mittwoch, 21. Mai 2025. BlackRock: Vermögenswerte Erreichen im Ersten Quartal Neue Rekordhöhen

Ein umfassender Einblick in die aktuelle Entwicklung von BlackRocks Vermögenswerten, die im ersten Quartal neue Rekordwerte erreichen. Analyse der Marktbedingungen, Anlegerverhalten und Auswirkungen auf die Finanzbranche.

How Can Companies Meet Energy Management Demands – A Graph Approach
Mittwoch, 21. Mai 2025. Wie Unternehmen den Anforderungen des Energiemanagements gerecht werden – Ein innovativer Graph-Ansatz

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit Hilfe von Graph-Datenbanken Herausforderungen im komplexen Energiemanagement meistern können, um Effizienz zu steigern, Ausfälle zu minimieren und dynamische Energiesysteme zukunftssicher zu gestalten.