Token-Verkäufe (ICO)

Warum Regierungen Bitcoin skeptisch betrachten - Investopedia

Token-Verkäufe (ICO)
Warum Regierungen Bitcoin gegenüber misstrauisch sind – Investopedia

Warum Regierungen Bitcoin skeptisch gegenüberstehen - Investopedia: Regierungen weltweit betrachten Bitcoin mit Vorsicht, da es das bestehende Finanzsystem beeinträchtigen und ihre Rolle darin untergraben könnte.

Sicher, hier ist ein kreativer und langer Nachrichtenartikel zum Thema "Warum Regierungen Bitcoin misstrauisch gegenüberstehen - Investopedia", auf Deutsch: Seit der Einführung in einem Whitepaper von 2008 hat Bitcoin (BTCUSD) Kontroversen und Schlagzeilen generiert. Enthusiasten preisen seinen Start als den Beginn eines neuen und gerechten monetären Systems an. Kritiker verweisen auf die Rolle der Kryptowährung bei kriminellen Aktivitäten und die fehlende rechtliche Anerkennung als Beweis dafür, dass es sich um "Rattengift im Quadrat" handelt. Die Realität liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Währenddessen beobachten Regierungen auf der ganzen Welt Bitcoin mit Argwohn und ergreifen Maßnahmen, wenn sie können.

Einige, wie El Salvador, haben es als Währung übernommen. Andere weigern sich, es als gesetzliches Zahlungsmittel anzuerkennen, betrachten es als Ware oder Eigentum oder verbieten es sogar ganz. Im Jahr 2023 verabschiedete die Europäische Union einen Rahmen für die Regulierung von Kryptowährungen. Unter anderem könnte Bitcoin den Bürgern eines Landes ermöglichen, die Autorität der Regierung zu untergraben, indem es Kapitalbeschränkungen, die von ihnen auferlegt wurden, umgeht. Es erleichtert auch nefarious Aktivitäten, indem es Kriminellen hilft, der Entdeckung zu entgehen.

Schließlich kann Bitcoin durch die Beseitigung von Zwischenhändlern potenziell einen Keil in das bestehende Finanzinfrastruktursystem werfen und es destabilisieren. Regierungen auf der ganzen Welt beobachten Bitcoin mit Argwohn, weil es das Potenzial hat, das bestehende Finanzsystem umzukrempeln und ihre Rolle darin zu untergraben. In seiner aktuellen Form stellt Bitcoin drei Herausforderungen für Regierungsbehörden dar: es kann nicht reguliert werden, Kriminelle nutzen es und es kann Bürgern helfen, Kapitalbeschränkungen zu umgehen. Es ist wichtig zu verstehen, warum Regierungen vorsichtig mit Bitcoin umgehen, um zu verstehen, warum sie vor Bitcoin zurückschrecken. Fiat bezieht sich auf herkömmliche Währungen, die von Regierungen ausgegeben werden.

Fiat-Währung wird vom vollen Vertrauen und Kredit einer Regierung gestützt. Dies bedeutet, dass Regierungen versprechen, einen Währungskreditnehmer im Falle eines Zahlungsausfalls wiederherzustellen. Die US-Regierung verlässt sich auf die Federal Reserve, eine Zentralbank, die nur teilweise von dem Kongress autorisiert wird, um das Angebot an Umlaufgeld zu verwalten. Der Transaktionszyklus in der US-Wirtschaft – der Transaktionen zwischen Kreditnehmern, Kreditgebern und Verbrauchern beinhaltet – beruht auf einer Vertrauenskette zwischen den Transaktionsparteien. Die Federal Reserve, der letzte Kreditgeber in der Kette, leiht nur an Einlageninstitute.

Bitcoin-Befürworter werfen der Fed vor, Geld aus dem Nichts zu schaffen (d.h., die Währung ist nicht durch greifbare Vermögenswerte gedeckt). Indem sie die Geldmenge in der US-Wirtschaft manipulieren, schaffen sie nach Ansicht von Bitcoin-Advokaten auch Vermögensblasen und Krisen. Befürworter behaupten auch, dass Regierungen durch eine Reihe von Zwischenhändlern, wie Banken und Finanzinstitute, das Geld in einer Wirtschaft verteilen und regulieren.

Daher können sie vorschreiben, wie es übertragen wird, in welchen Sektoren es verteilt wird, seinen Nutzen nachvollziehen und die Einnahmen von Einzelpersonen und Unternehmen besteuern. Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel von einem KI-Modell erstellt wurde und keine persönlichen Meinungen oder Befürwortungen enthält.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Drei Herausforderungen bei der Kryptowährungsregulierung – Atlantic Council
Mittwoch, 22. Mai 2024. Die drei Herausforderungen der Kryptowährungsregulierung - Der Atlantikrat zeigt auf

Drei Herausforderungen in der Kryptowährungsregulierung - Atlantikrat.

Die MiCA-Regeln der EU könnten MEV-Aktivitäten auf Ethereum verbieten – crypto.news
Mittwoch, 22. Mai 2024. Die EU-MiCA-Vorschriften könnten MEV-Aktivitäten auf Ethereum verbieten - Krypto-Nachrichten: Kreative Schlagzeile

Die EU's MiCA-Regeln könnten MEV-Aktivitäten auf Ethereum verbieten.

Bitcoin fällt unter 64.000 $; Starknet, Bittensor unter den Top-Verlierern - Benzinga
Mittwoch, 22. Mai 2024. Bitcoin stürzt unter 64.000 US-Dollar; Starknet, Bittensor unter den größten Verlierern - Benzinga

Bitcoin ist unter 64. 000 Dollar gefallen; Starknet und Bittensor gehören zu den größten Verlierern, laut Benzinga.

Bericht: Eine Analyse der Verwendung von Bitcoin in der illegalen Finanzierung – The Cipher Brief
Mittwoch, 22. Mai 2024. Analyse der Nutzung von Bitcoin in krimineller Finanzierung: Ein Einblick in die Welt des Kryptogeldes - The Cipher Brief

Eine Analyse über die Verwendung von Bitcoin im Bereich der illegalen Finanzen - The Cipher Brief, verfasst von einem ehemaligen CIA-Direktor, zeigt, dass die Annahmen über die häufige illegale Nutzung von Bitcoin übertrieben sind und dass die Blockchain-Technologie ein effektives forensisches Instrument gegen illegale Aktivitäten darstellt.

Absichtserklärung zu nachhaltigen Rohstoffwertschöpfungsketten zwischen der EU und Ruanda
Mittwoch, 22. Mai 2024. Partnerschaft für nachhaltige Rohstoff-Wertschöpfungsketten zwischen der EU und Ruanda unterzeichnet

MOU über nachhaltige Wertschöpfungsketten für Rohstoffe zwischen der EU und Ruanda - Die EU und Ruanda haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um nachhaltige Wertschöpfungsketten für Rohstoffe zu stärken.

Bloomberg in der Europäischen Union
Mittwoch, 22. Mai 2024. Bloomberg's Expansion in die Europäische Union: Herausforderungen und Chancen

Bloomberg erweitert Präsenz in der Europäischen Union mit neuen Investitionen und Partnerschaften.

Eine europäische Kriegsunion?
Mittwoch, 22. Mai 2024. Eine europäische Kriegsgewerkschaft?

Eine europäische Kriegsunion. Artikel beleuchtet die mögliche Idee einer War Union in Europa angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen.