Virtuelle Realität Krypto-Events

Tokenisiertes Apollo Credit Fund startet mit Levered-Yield-Strategie in DeFi durch

Virtuelle Realität Krypto-Events
Tokenized Apollo Credit Fund Makes DeFi Debut With Levered-Yield Strategy by Securitize, Gauntlet

Securitize und Gauntlet präsentieren eine innovative Levered-Yield-Strategie auf Basis des tokenisierten Apollo Credit Funds, die DeFi und traditionelle Finanzwelt verbindet und Anlegern neue Renditechancen eröffnet.

Die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) entwickelt sich rasant und bringt zunehmend innovative Lösungen hervor, die traditionelle Finanzprodukte mit der Blockchain-Technologie verschmelzen lassen. Eine der jüngsten und bemerkenswertesten Entwicklungen ist die Einführung des tokenisierten Apollo Credit Funds, welcher gemeinsam von Securitize und Gauntlet eine neue Levered-Yield-Strategie im DeFi-Sektor ermöglicht. Diese neuartige Anlageform könnte den Einsatz von realen Vermögenswerten in DeFi-Anwendungen revolutionieren und damit eine Brücke zwischen klassischen Finanzprodukten und der Krypto-Welt schlagen. Der tokenisierte Apollo Credit Fund basiert auf dem Apollo Diversified Credit Securitize Fund (ACRED), einem sogenannten Feeder-Fonds, der seit Januar auf dem Markt ist und in den Apollo's Diversified Credit Fund mit einem Volumen von einer Milliarde US-Dollar investiert. Durch die Tokenisierung wird dieses traditionelle Finanzprodukt als digitale Wertanlage auf der Blockchain dargestellt und somit DeFi-Anwendungen zugänglich gemacht.

Die Kooperation von Securitize, einem Spezialisten für Tokenisierung, und Gauntlet, einem führenden Anbieter im Risikomanagement bei DeFi-Protokollen, macht diese Verbindung möglich. Die Nutzung von tokenisierten Real-World-Assets (RWA) ist in der Finanzbranche auf dem Vormarsch. Führende Institutionen wie BlackRock, HSBC und Franklin Templeton erforschen aktiv den Einsatz blockchain-basierter Emissionen und Settlement-Mechanismen. Die Nachfrage ist hoch, mittlerweile fließen allein in tokenisierte US-Staatsanleihen Milliardenbeträge. Dies zeigt, wie der Markt auf immer mehr hybride Lösungen setzt, die keinem der beiden Welten treu bleiben, sondern das Beste aus beiden verbinden.

Mit der neuen Levered RWA Strategy, die zunächst auf der Polygon-Blockchain verfügbar ist, schalten Securitize und Gauntlet eine neue Stufe frei. Diese Strategie integriert eine sogenannte „Looping“-Technik aus dem DeFi-Bereich, die darauf abzielt, die Erträge der Anleger zu maximieren. Looping funktioniert dabei folgendermaßen: ACRED-Token werden in einem sogenannten Vault hinterlegt und dienen als Sicherheiten. Auf dieser Basis kann sich ein Anleger USDC, also stabile Kryptowährung, leihen und damit wiederum neue ACRED-Token kaufen. Diese neu erworbenen Token können ebenfalls wieder als Sicherheit hinterlegt werden, um weiter zu leihen – dieser Prozess wiederholt sich mehrmals, wodurch die Renditen sich potenziell erhöhen.

Das Besondere an diesem Verfahren ist die Automatisierung durch intelligente Verträge (Smart Contracts). Alle Transaktionen erfolgen automatisiert, was Fehler minimiert und eine ständige Anpassung an Marktbedingungen ermöglicht. Das von Gauntlet entwickelte Risikomodell überwacht währenddessen permanent den Hebelungsgrad und interveniert bei erhöhter Volatilität, um die Sicherheit der Kapitalanlage zu gewährleisten. Diese Kombination aus hoher Effizienz, Transparenz und Risikokontrolle ist genau das, was institutionelle Investoren und anspruchsvolle Krypto-Nutzer suchen. Die Levered RWA Strategy demonstriert eindrucksvoll, wie Tokenisierung über die bloße digitale Abbildung von Assets hinausgeht und diese aktiv handhabbar macht.

Indem tokenisierte Gelder nicht nur statisch gehalten, sondern innerhalb von DeFi-Strukturen verwendet werden können, entstehen völlig neue Formen der Wertschöpfung und Kapitalvermehrung. Für Investoren öffnet sich ein breites Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten, wie die Verpfändung als Kreditsicherheit, das Margin-Trading oder die Konstruktion komplexer Anlagestrategien. Erheblich an der Einführung dieser Strategie ist auch das Compliance- und Regeltreuesystem, welches durch Securitize’s sToken-Tool gewährleistet wird. Dabei handelt es sich um eine technische Lösung, die sicherstellt, dass nur zugelassene, sogenannte Accredited Investors, an den jeweiligen Transaktionen teilnehmen können, ohne regulatorische Vorgaben zu verletzen. Dieses Modell ist bahnbrechend in der Welt der DeFi-Anwendungen, da es bisher an vertrauenswürdigen Mechanismen gefehlt hat, um traditionelle Compliance-Anforderungen umzusetzen und dabei die Vorteile der Dezentralisierung nicht zu verlieren.

Die ersten Umsetzungen auf der Polygon-Blockchain zeigen vielversprechende Resultate. Polygon ist bekannt für seine skalierbare und kosteneffiziente Infrastruktur, die insbesondere bei komplexen Smart Contract Anwendungen wie der Levered RWA Strategy von großem Vorteil ist. Nach der Pilotphase ist geplant, die Strategie auf das Ethereum Mainnet sowie weitere Blockchains auszuweiten, um eine größere Nutzerbasis und bessere Liquidität zu erreichen. Paul Frambot, CEO von Morpho, einer weiteren beteiligten DeFi-Plattform, hebt hervor, dass die Kombination aus Tokenisierung und DeFi-Funktionalität genau das Versprechen einlöst, welches die DeFi-Industrie seit Jahren gibt: Institutionelle-grade Finanzprodukte auf der Blockchain anzubieten, die traditionelle Investmentprodukte nicht nur abbilden, sondern durch verbesserte Effizienz und Komposibilität neue Investmentmöglichkeiten schaffen. Die strategische Bedeutung dieser Entwicklung liegt auch darin, dass nun reale, von der Industrie geprüfte Vermögenswerte mittels Blockchain-Technologie zugänglich gemacht werden.

Dies beschleunigt die Akzeptanz von DeFi bei institutionellen Anlegern erheblich, denn viele hatten bisher Bedenken hinsichtlich Risiken, Regulierungen und Volatilität. Das Zusammenspiel von bewährtem Risikomanagement, Automatisierung und regulatorischer Compliance bildet eine solide Grundlage für die breite Akzeptanz. Darüber hinaus signalisiert das Vorhaben, dass sich die Grenzen zwischen traditionellem Finanzwesen und der Kryptowelt zunehmend auflösen. Anleger können so von den stabilen Renditen herkömmlicher Kreditfonds profitieren und gleichzeitig von der Flexibilität sowie Transparenz der Blockchain-Technologie Gebrauch machen. Diese Symbiose ist vielversprechend für die Zukunft des Kapitalmarkts und für die Entwicklung nachhaltiger, digitaler Finanzprodukte.

Im Kern zeigt die Levered RWA Strategy auf Basis des tokenisierten Apollo Credit Funds, wie innovative Finanztechnologien dazu beitragen können, Kapitalmärkte zu demokratisieren und effizienter zu gestalten. Anleger erhalten Zugang zu sicherheitsgeprüften Fonds und können diese durch moderne DeFi-Techniken hebeln, um Erträge zu optimieren. Die Einbindung in automatisierte Systeme minimiert manuelle Eingriffe und macht die Anlage zugänglicher sowie nachvollziehbarer. Die Zusammenarbeit von etablierten Finanzakteuren, Tokenisierungsspezialisten und DeFi-Expert:innen schafft eine starke Blaupause, wie die Zukunft der Finanzindustrie aussehen kann: offen, automatisiert und effizient. Mit dem Erfolg des Projekts auf Polygon wird der Weg für weitere tokenisierte Asset-Klassen geebnet, die sich in FedFi-Anlagen und im breiteren DeFi-Ökosystem integrieren lassen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Tokenisierung von Real-World-Assets wie dem Apollo Diversified Credit Fund eine Schlüsselrolle bei der Integration traditioneller Kapitalanlagen in die Blockchain-Zukunft spielt. Die Levered-Yield-Strategie von Securitize und Gauntlet setzt neue Maßstäbe in der Kombination von Sicherheit, Effizienz und Regeltreue. Für Anleger eröffnet sich ein zukunftsweisender Investitionsweg mit hohem Potential, der sowohl institutionellen als auch privaten Investoren innovative Zugangsmöglichkeiten zu renditestarken und transparent verwalteten Vermögenswerten bietet.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 The open source debate: Is crypto losing its soul?
Mittwoch, 21. Mai 2025. Die Open-Source-Debatte: Verliert die Kryptowelt ihre Ursprünglichkeit?

Der Wandel der Kryptowährungsbranche von einer offenen zu einer geschlossenen Entwicklungsweise wirft Fragen rund um Transparenz, Sicherheit und die Zukunft der Dezentralisierung auf. Das Spannungsfeld zwischen Innovation, Schutz geistigen Eigentums und den ursprünglichen Werten der Blockchain-Technologie wird immer deutlicher sichtbar.

FIFA shifts NFT platform to new Ethereum-compatible blockchain
Mittwoch, 21. Mai 2025. FIFA startet eigene Blockchain: Revolution für NFT-Sammlungen im Fußball

Die FIFA verlagert ihre NFT-Plattform auf eine neue, Ethereum-kompatible Blockchain, um Leistung, Skalierbarkeit und Nutzererfahrung deutlich zu verbessern. Der Wechsel bringt weitreichende Veränderungen für Sammler und Fans der digitalen Fußballmünzen mit sich und eröffnet neue Perspektiven für die Integration von Blockchain-Technologie in den Sport.

Mission Impossible: Managing AI Agents in the Real World
Mittwoch, 21. Mai 2025. Mission Impossible: Erfolgreiches Management von KI-Agenten in der realen Welt

Eine umfassende Analyse der Herausforderungen und bewährten Praktiken beim Umgang mit KI-Agenten im praktischen Einsatz mit Fokus auf Planung, Werkzeugauswahl und Kostenkontrolle.

Markets flash mixed signals as recession fears rise with Big Tech earnings up next
Mittwoch, 21. Mai 2025. Marktindikatoren senden gemischte Signale: Rezessionsängste steigen vor den Bilanzen der Big Tech-Unternehmen

Die Finanzmärkte zeigen derzeit ein uneinheitliches Bild, während die Sorgen vor einer bevorstehenden Rezession zunehmen. Mit den bald anstehenden Quartalszahlen der Big Tech-Giganten rücken Anleger und Analysten in eine Phase erhöhter Unsicherheit und Spannung.

Ton Foundation launches $500M Telegram RWA bond fund with Libre
Mittwoch, 21. Mai 2025. Ton Foundation startet 500-Millionen-Dollar Telegram RWA Anleihefonds in Kooperation mit Libre

Die Ton Foundation bringt gemeinsam mit Libre einen tokenisierten Anleihefonds in Höhe von 500 Millionen US-Dollar auf den Markt und verbindet dabei traditionelle Finanzinstrumente mit der Welt der dezentralen Finanzen (DeFi). Dieser innovative Ansatz bietet institutionellen Investoren Zugang zu Telegrams Anleihen über die Blockchain und eröffnet neue Perspektiven für die Integration realer Vermögenswerte (RWAs) in den Kryptomarkt.

GSK Jumps On Solid Earnings, Says It's 'Well Positioned' To Navigate Tariffs
Mittwoch, 21. Mai 2025. GSK stark trotz Herausforderungen: Wie der Pharmakonzern Tarifhürden souverän meistert

GlaxoSmithKline (GSK) überzeugt mit soliden Quartalszahlen und zeigt sich gut gerüstet, um potenziellen US-Zöllen auf Arzneimittel gelassen zu begegnen. Erfahren Sie mehr über die Umsatzentwicklung, Herausforderungen durch Tarifmaßnahmen und die strategischen Maßnahmen des Unternehmens.

Norwegian Cruise Line Stock Tumbles as Q1 Earnings Trail Estimates
Mittwoch, 21. Mai 2025. Norwegian Cruise Line: Aktie stürzt ab nach enttäuschenden Q1-Gewinnen – Ursachen und Ausblick für 2025

Die Aktie von Norwegian Cruise Line geriet nach enttäuschenden Quartalsergebnissen ins Trudeln. Trotz eines leichten Rückgangs bei den Einnahmen und einer gedämpften Buchungslage hält der Kreuzfahrtriese an seinem optimistischen Ausblick für 2025 fest.