Virtuelle Realität

Regeneron übernimmt das insolvente 23andMe für 256 Millionen Dollar – Ein Wendepunkt in der Genomik-Branche

Virtuelle Realität
Regeneron buys bankrupt 23andMe for $256m

Regeneron übernimmt das einstige Genetik-Startup 23andMe für 256 Millionen Dollar und setzt damit ein starkes Zeichen im Bereich personalisierte Medizin. Erfahren Sie, wie diese Übernahme die Zukunft der Genomforschung und Gesundheitsbranche beeinflussen könnte und welche Herausforderungen 23andMe bislang bewältigen musste.

Im Mai 2025 kündigte der Biotechnologiekonzern Regeneron eine bedeutende Übernahme an: Das insolvente Genetik-Unternehmen 23andMe wurde im Rahmen eines gerichtlichen Verkaufs für 256 Millionen Dollar erworben. Die Akquisition markiert nicht nur das Ende eines turbulenten Kapitels für 23andMe, sondern eröffnet auch neue Perspektiven für die Zukunft der Personalgenomik und pharmazeutischen Forschung. Diese Entwicklung ist von großer Bedeutung für alle Akteure im Gesundheitswesen, von Forschern bis hin zu Verbrauchern, die ein wachsendes Interesse an genetischen Informationen und personalisierten Gesundheitslösungen zeigen. 23andMe war lange Zeit ein Vorreiter in der Verbraucher-Genomik. Das Unternehmen wurde vor über einem Jahrzehnt mit dem Ziel gegründet, DNA-Testkits für Endkunden zugänglich zu machen und so eine breite Öffentlichkeit für genetische Informationen zu begeistern.

Mit mehr als 15 Millionen Kunden, die ihre Speichelproben eingesandt und ihre Gene analysieren ließen, hat 23andMe zweifellos einen wichtigen Platz im Markt eingenommen. Doch trotz des beeindruckenden Wachstums und der breiten Nutzerbasis hatte das Unternehmen Schwierigkeiten, eine nachhaltige Geschäftsgrundlage zu schaffen. Das letzte Jahr war für 23andMe besonders herausfordernd. Die Firma kämpfte nicht nur mit zunehmenden finanziellen Problemen, sondern auch mit der negativen Öffentlichkeitswirkung nach einem erheblichen Datenleck im Jahr 2023. Dieses Sicherheitsproblem betraf rund die Hälfte der Kundenbasis und schadete dem Vertrauen der Verbraucher nachhaltig.

Zudem hatte 23andMe zwar versucht, sein Geschäftsmodell über reine DNA-Tests hinaus zu diversifizieren, indem man eine Arzneimittelforschungs-Sparte aufbaute, doch weder dieser Schritt noch eine strategische Neuausrichtung führten zu einem profitablen Ergebnis. Der Versuch der Mitgründerin Anne Wojcicki, das Unternehmen durch eine Privatisierung zu stabilisieren, stieß auf Widerstände im Vorstand. Nach mehreren gescheiterten Anläufen zum Buyout trat Wojcicki im März 2025 zurück – derselbe Monat, in dem 23andMe offiziell Insolvenz anmeldete. Die Insolvenzverfahren leiteten schließlich die Auktion ein, bei der Regeneron als Bieter das Rennen machte und größtenteils die Kernbereiche von 23andMe übernehmen wird, mit Ausnahme der Telemedizin-Tochtergesellschaft Lemonaid Health, die separat abgewickelt wird. Die Entscheidung von Regeneron, 23andMe zu kaufen, ist strategisch gut durchdacht.

Regeneron ist vor allem für seine Erfolge im Bereich Autoimmunerkrankungen und die Entwicklung von Dupixent bekannt, einem Blockbuster-Medikament, das weltweit in der Behandlung eingesetzt wird. Das Interesse von Regeneron an der Genomik-Plattform von 23andMe unterstreicht, wie wichtig genetische Daten in der Medikamentenentwicklung und personalisierten Medizin heute sind. Mit der Übernahme plant Regeneron, die Angebote von 23andMe im Bereich der genetischen Dienstleistungen für Verbraucher weiterzuführen, gleichzeitig aber das große Potenzial der bei 23andMe vorhandenen genetischen Daten für die Forschung und Entwicklung neuer Therapien zu nutzen. Der Wert des Deals, 256 Millionen Dollar, mag im Vergleich zum früheren Marktwert von 23andMe, der zeitweise bei etwa 6 Milliarden Dollar lag, gering erscheinen. Doch angesichts der Schulden und der Probleme des Unternehmens repräsentiert das Angebot eine realistische Bewertung.

Es zeigt auch, dass Regeneron an den langfristigen Wert der genetischen Daten und die wissenschaftlichen Möglichkeiten glaubt, die sich daraus ableiten. Besonders spannend ist die Frage, wie Regeneron die Innovationen und Services von 23andMe in ihre bestehenden Forschungsaktivitäten integrieren wird. 23andMe verfügt über eine der größten genetischen Datenbanken von Privatpersonen weltweit, was für pharmakologische Forschungen von unschätzbarem Wert ist. Die Möglichkeit, anhand großer Datensätze genetische Zusammenhänge besser zu verstehen, kann die Entwicklung gezielter Medikamente und präventiver Maßnahmen erheblich verbessern. Der Zugang zu solchen Informationen ermöglicht es, Krankheiten frühzeitiger zu diagnostizieren und Therapien individueller anzupassen – ein Trend, der die Zukunft der Medizin maßgeblich prägen wird.

Ein weiterer Aspekt, den Regeneron im Blick hat, ist die Sicherstellung des Datenschutzes und der Datensicherheit. Das Datenleck von 2023 war für 23andMe ein herber Rückschlag und sorgte für Kritik von Kunden und Experten. Regeneron hat zugesagt, die Dienstleistungen von 23andMe ohne Unterbrechung fortzuführen und gleichzeitig die Sicherheit der gespeicherten genetischen Daten zu verbessern – ein notwendiger Schritt, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen und zu erhalten. Die Übernahme von 23andMe durch einen etablierten Pharmakonzern ist auch eine Antwort auf den wachsenden Trend zur Integration von Big Data und künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsforschung. Die Kombination aus genetischen Informationen, klinischen Daten und innovativen Algorithmen eröffnet neue Horizonte in der Entwicklung und im Verständnis von Krankheiten.

Regeneron positioniert sich mit dieser Akquisition optimal, um in diesem Bereich eine führende Rolle einzunehmen und Synergien zwischen Patientenversorgung und Forschung zu schaffen. Für die Beschäftigten von 23andMe bringt der Deal ebenfalls Hoffnung. Regeneron hat angekündigt, alle Mitarbeiter in den übernommenen Geschäftsbereichen weiter zu beschäftigen. Dies bewahrt wertvolles Know-how und ermöglicht eine Fortführung der Arbeit der talentierten Teams, die 23andMe aufgebaut hat. Gleichzeitig schaffen sich die Mitarbeiter so neue Perspektiven innerhalb eines größeren und finanziell stabileren Unternehmens.

Angesichts der bisherigen Entwicklungen am Markt reagierte die Börse recht verhalten auf die Nachricht von der Übernahme. Die Aktien von Regeneron verloren am Tag der Ankündigung leicht in der Eröffnung. Dies spiegelt wohl die Zurückhaltung wider, die noch immer gegenüber der Genomik-Branche und deren wirtschaftlicher Nachhaltigkeit besteht, aber auch die Unsicherheit bezüglich der Herausforderungen, die bei der Integration großer Datenbestände und sensibler Gesundheitsinformationen bestehen. Trotzdem steht fest, dass die Akquisition von 23andMe für Regeneron langfristig viele Chancen bietet. Die Kombination aus einem bewährten Pharmaunternehmen und einem Pionier in der genetischen Forschung könnte die Entwicklung neuer Therapien maßgeblich beschleunigen und personalisierte Medizin weiter vorantreiben.

Experten rechnen damit, dass sich der Gesundheitsmarkt in den kommenden Jahren stark verändern wird und genetische Daten eine Schlüsselrolle dabei spielen. Unternehmen, die über Zugriff auf umfangreiche und gut gepflegte genetische Datenbanken verfügen, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die Übernahme von 23andMe durch Regeneron ist daher mehr als nur ein Geschäftsvorfall. Sie symbolisiert den wachsenden Einfluss der Genomforschung auf die Medizin und zeigt, wie sich innovative Technologien und Datensammlungen mit traditionellen biopharmazeutischen Geschäftsmodellen verbinden lassen. Dieser Schritt könnte beispielhaft für weitere Fusionen und Übernahmen in der Branche sein, da der Wettlauf um genetisches Wissen und dessen Anwendung in der Medizin weiter an Fahrt aufnimmt.

Mit Blick auf die Verbraucher bedeutet die Fortsetzung der 23andMe-Dienstleistungen, dass der Zugang zu genetischen Informationen möglicherweise noch breiter und komfortabler wird. Gleichzeitig müssen jedoch Sicherheitsstandards und Datenschutz weiterhin höchste Priorität genießen, um das Vertrauen der Nutzer zu stärken. Regeneron steht vor der Herausforderung, diesen Balanceakt zu meistern und gleichzeitig innovative Fortschritte zu erzielen. Insgesamt markiert die Übernahme von 23andMe durch Regeneron einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte eines der bekanntesten Genetikunternehmen weltweit. Aus der Insolvenz heraus gestartet, hat 23andMe nun eine neue Heimat gefunden und eine Chance, sich erneut zu beweisen – diesmal unterstützt von einem der größten und renommiertesten Pharmaunternehmen.

Wie sich diese Kombination auf Wissenschaft, Medizin und Verbraucher auswirken wird, bleibt spannend zu beobachten, verspricht jedoch eine vielversprechende Zukunft für die personalisierte Gesundheitsversorgung und Genomforschung. Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, wie Regeneron die genetischen Services und Daten von 23andMe nutzt, um innovative Lösungen zu entwickeln und neue Maßstäbe im Gesundheitssektor zu setzen. Für alle, die sich für den Fortschritt in der Genomik und seine Auswirkungen auf die Medizin interessieren, ist diese Entwicklung ein faszinierendes Beispiel für Wandel, Chancen und Herausforderungen in einer Branche, die zunehmend den Weg in die Zukunft der Medizin weist.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
JPMorgan Sees High-Grade Debt Demand Up After US Cut
Samstag, 28. Juni 2025. JPMorgan erwartet steigende Nachfrage nach erstklassigen Anleihen nach Zinssenkung in den USA

Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank hat Prognosen zufolge die Nachfrage nach hochwertiger Unternehmensverschuldung deutlich angekurbelt. JPMorgan analysiert die aktuellen Entwicklungen am Anleihenmarkt und zeigt, warum Investoren zunehmend auf sichere, erstklassige Schuldpapiere setzen.

В российской NetCat CMS исправили 23 уязвимости
Samstag, 28. Juni 2025. Sicherheitslücken in NetCat CMS: 23 kritische Schwachstellen erfolgreich behoben

Die bekannte russische Content-Management-System (CMS) NetCat CMS hat 23 schwerwiegende Sicherheitslücken geschlossen. Experten von Positive Technologies entdeckten diese Schwachstellen, die ein erhebliches Risiko für über 15.

Keeping Ahead of Contagion
Samstag, 28. Juni 2025. Den Viren stets einen Schritt voraus: Moderne Technologien zur Echtzeit-Erkennung von Luftpathogenen

Die rasche Erkennung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten ist entscheidend, um Ausbrüche einzudämmen und Leben zu retten. Fortschritte in der Biosensorik und molekularen Diagnostik ermöglichen es, luftübertragene Krankheitserreger in Echtzeit nachzuweisen und so proaktive Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

The impact of types of childhood maltreatment on PTSD and personality disorders
Samstag, 28. Juni 2025. Die Auswirkungen verschiedener Formen von Kindesmisshandlung auf PTBS und Persönlichkeitsstörungen

Kindesmisshandlung ist ein weit verbreitetes Problem, das tiefgreifende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hat. Insbesondere beeinflussen unterschiedliche Arten von Misshandlung maßgeblich die Ausprägung von posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und verschiedenen Persönlichkeitsstörungen.

Microsoft's Windows Subsystem for Linux is now open-source
Samstag, 28. Juni 2025. Microsoft eröffnet Windows Subsystem für Linux – Ein Meilenstein für Entwickler

Microsoft macht den Quellcode des Windows Subsystems für Linux frei zugänglich und ermöglicht Entwicklern weltweit nun, zur Weiterentwicklung dieses wichtigen Tools beizutragen. Diese Öffnung markiert einen entscheidenden Schritt, um Windows als Entwicklungsplattform weiter zu stärken und die Zusammenarbeit mit der Linux-Community zu fördern.

A Step Toward Cheaper Medicine
Samstag, 28. Juni 2025. Ein Schritt zu günstigeren Medikamenten: Wie Innovation und Politik die Gesundheitskosten senken können

Die steigenden Kosten für Medikamente belasten Patienten und Gesundheitssysteme weltweit. Durch technologische Innovationen, politische Maßnahmen und neue Ansätze in der Arzneimittelentwicklung entstehen Chancen, die Preise zu senken und den Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten zu verbessern.

Game theory illustrated by an animated cartoon game
Samstag, 28. Juni 2025. Spieltheorie lebendig erklärt: Wie animierte Cartoons komplexe Strategien verständlich machen

Ein tiefgehender Einblick in die Welt der Spieltheorie und wie animierte Cartoon-Spiele helfen, komplexe strategische Zusammenhänge anschaulich und verständlich zu vermitteln.