Institutionelle Akzeptanz

Cint startet eine neue Ära: Revolutionierung der globalen Marktforschung mit frischer Marke und innovativer Plattform

Institutionelle Akzeptanz
Cint Enters a New Era with a Fresh Brand and Platform to Revolutionize Global Research

Cint setzt mit einer umfassenden Markenerneuerung und der Einführung der neuen Cint Exchange-Plattform neue Maßstäbe in der globalen Marktforschung. Durch modernste Technologie und ein API-first Konzept ermöglicht Cint Forschern weltweit den Zugang zu einer Vielzahl authentischer Teilnehmer und verbessert die Effizienz und Datenqualität von Umfragen erheblich.

Cint, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Research Technology (Restech), schlägt mit der Vorstellung seiner neuen Marke sowie der neuesten Version der Cint Exchange-Plattform eine wegweisende Richtung in der Marktforschungsbranche ein. Mit über zwanzig Jahren Branchenexpertise und einem starken Fokus auf innovative Technologien positioniert sich Cint als Vorreiter, der die Art und Weise, wie globales Marktforschungsdaten gesammelt und genutzt werden, grundlegend verändert. Diese Transformation bedeutet nicht nur eine optische Auffrischung, sondern eine tiefgreifende Neuausrichtung, die das Ziel verfolgt, Entscheidungsprozesse durch datenbasierte Erkenntnisse auf ein neues Level zu heben. Dabei steht der Mensch – der Teilnehmer von Umfragen – im Mittelpunkt, um die vielfältigen Stimmen und Meinungen effizient und unmittelbar einzubinden. Das neue Markenbild von Cint zeigt sich lebendig, dynamisch und zukunftsorientiert.

Es spiegelt das Bestreben wider, Neugierde und Innovation zu fördern, damit Unternehmen weltweit Zugang zum größten Pool an echten und verifizierten Befragungsteilnehmern erhalten. Die Verwendung von eindrucksvoller Luftbildfotografie unterstreicht dabei einerseits die immense Reichweite und den globalen Charakter des Netzwerks, fängt andererseits aber auch die menschlichen Geschichten ein, die hinter den Daten stehen. Dieser visuelle Ansatz verbildlicht das Bestreben, nicht nur Datenpunkte zu sammeln, sondern Erkenntnisse mit Tiefgang zu ermöglichen, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel unterstützen. Mit dem Launch der neuen Cint.com-Webseite präsentiert sich die digitale Erscheinung des Unternehmens in einem frischen Gewand.

Die regionale Anpassung der Seiten ist aktuell in Arbeit, was eine bessere Nutzererfahrung und einen zielgerichteteren Service für verschiedene Märkte garantiert. Cint bringt diese Erneuerung auch auf internationale Branchenveranstaltungen, indem sie das physische Erlebnis durch modern gestaltete Messestände mit inspirierenden, datengetriebenen Einblicken neu definieren. Begleitend dazu setzt das Unternehmen auf qualitativ hochwertige und nachhaltige Merchandise-Artikel, die Haltung und Werte widerspiegeln und die Markenbindung bei Kunden und Partnern stärken. Die zentrale Neuerung und das Kernstück der Innovationsstrategie ist die Cint Exchange. Diese Plattform bildet ein neues Zeitalter der Programmatic Research Technology ab und ermöglicht es Marktforschern, via API eine Verbindung zu Millionen von echten Menschen in über 130 Ländern herzustellen.

Damit adressiert die Cint Exchange wichtige Herausforderungen, denen Forscher häufig gegenüberstehen – sei es die Schwierigkeit, breit gefächerte und diverse Zielgruppen zu erreichen, oder die Sorge um die Qualität der erhobenen Daten. Laut aktuellen Umfrageergebnissen von Cint kämpfen 62 % der Anwender damit, ausreichend diversifizierte Probanden zu gewinnen, während 85 % sich über die Datenqualität Gedanken machen. Die Plattform begegnet diesen Problemen durch Automatisierung, dynamische Machbarkeitsprüfungen und eine intuitive Benutzeroberfläche, die effizientes Projektmanagement ermöglicht und gleichzeitig den Zeit- und Kostenaufwand minimiert. Dieser technologische Fortschritt beruht auf einem API-first-Ansatz, der nicht nur Flexibilität, sondern auch Skalierbarkeit für verschiedene Forschungsanforderungen bietet. Für bestehende Kunden gestaltet sich die Umstellung auf die neue Plattform reibungslos und strukturiert.

Bis Ende des dritten Quartals haben etwa 66 % der Anwender den Wechsel vollzogen, mit einer Zielvorgabe von 75 bis 80 % bis Jahresende. Unterstützt werden sie durch dedizierte Teams und umfassende Schulungsmaterialien, die sowohl den operativen Übergang als auch die optimale Nutzung der Features sicherstellen. Der Blick in die Zukunft verspricht weitere spannende Fortschritte. Cint plant, im Verlauf von 2024 und Anfang 2025 zusätzliche Self-Service-Funktionalitäten einzuführen, die es neuen Kunden und Partnern erlauben, noch eigenständiger und schneller von den Vorteilen der Cint Exchange zu profitieren. Das Engagement von Cint, eine führende Rolle bei der Entwicklung von Technologien für Marktforschung zu übernehmen, unterstreicht auch das Bekenntnis, die Forschung kontinuierlich durch künstliche Intelligenz, Automatisierung und den bestmöglichen Zugang zu realen Menschen zu optimieren.

Patrick Comer, CEO von Cint, betont die Bedeutung dieser Entwicklung: „Die Cint Exchange markiert eine neue Ära in der Marktforschungstechnologie. Mit der Integration von über 20 Jahren Branchenerfahrung und modernsten Automatisierungs- und KI-Technologien liefert Cint beispiellosen Zugang zu authentischen Befragungsteilnehmern und steigert die Effizienz der gesamten Insights-Wertschöpfungskette.“ Dieses Versprechen wird durch die Kombination aus globaler Reichweite, Innovationskraft und Verpflichtung zu hoher Datenqualität eingelöst. Cint ist kein gewöhnliches Marktforschungsunternehmen, sondern ein Innovationsmotor, der die Grenzen herkömmlicher Forschungstechniken sprengt. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Umfragen nicht nur schneller und kosteneffektiver durchzuführen, sondern auch Aussagen zu treffen, die durch vielfältige und verifizierte Daten solide untermauert sind.

So können Unternehmen präzise Zielgruppenanalysen erstellen, die Wirkung von Kampagnen messen und unternehmensrelevante Entscheidungen datenbasiert treffen – und das auf einer weltumspannenden Basis. Mit einem Team von mehr als 1.000 Mitarbeitern und Büros in wichtigen globalen Wirtschaftsmetropolen wie Stockholm, London, New York, New Orleans, Singapur, Gurgaon und Sydney setzt Cint auf ein internationales Netzwerk, das Kundenzentrierung und technologische Expertise vereint. Durch die Notierung an der Nasdaq Stockholm (STO: CINT) beweist das Unternehmen seine Stärke und Stabilität auf dem Finanzmarkt und seinen Anspruch, langfristig innovativ zu bleiben. Die Kombination aus einer modernen, ansprechenden Markenidentität und der technologischen Revolution durch die Cint Exchange positioniert Cint als unverzichtbaren Partner für Unternehmen, die sich in einem zunehmend digitalisierten und datengetriebenen Marktumfeld bewegen.

Für Marktforscher bedeutet dies Zugang zu umfangreichen Ressourcen und intelligente Tools, mit denen sie Herausforderungen effizient meistern und tiefer gehende Erkenntnisse gewinnen können – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Insgesamt steht Cint für eine Zukunft, in der Neugierde und Datenqualität das Fundament für bessere Entscheidungen bilden. Unternehmen aller Branchen können von den Innovationen profitieren, um ihre Strategien zu optimieren, neue Märkte zu erschließen und tragfähige Erkenntnisse zu gewinnen. Die neue Ära, die Cint mit seinem frischen Branding und der fortschrittlichen Plattform eingeläutet hat, ist damit nicht nur ein Meilenstein für das Unternehmen selbst, sondern ein bedeutender Impuls für die gesamte Marktforschungsbranche.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Gemini 2.0 Flash ushers in a new era of real-time multimodal AI
Sonntag, 27. Juli 2025. Gemini 2.0 Flash: Der Durchbruch in Echtzeit-Mehrmodale Künstliche Intelligenz

Gemini 2. 0 Flash markiert einen Meilenstein in der Entwicklung multimodaler KI-Systeme, die in Echtzeit arbeiten und vielfältige Datenquellen nahtlos integrieren.

CXL AI and Liquid Cooled Gigabyte Servers at Computex 2025 – ServeTheHome
Sonntag, 27. Juli 2025. Innovative Gigabyte Servertechnologien auf der Computex 2025: CXL, KI-Beschleuniger und Flüssigkeitskühlung im Fokus

Die Computex 2025 präsentierte wegweisende Serverlösungen von Gigabyte, darunter CXL-fähige Systeme, KI-Server mit Flüssigkeitskühlung sowie vielseitige Multi-Node-Designs, die neue Maßstäbe für Leistungsfähigkeit und Effizienz in Rechenzentren setzen.

Colors the Peasantry Wore in the Middle Ages and Renaissance Part One
Sonntag, 27. Juli 2025. Die Farben der bäuerlichen Kleidung im Mittelalter und der Renaissance: Eine lebendige Geschichte

Untersucht wird die farbenfrohe Bekleidung der bäuerlichen Bevölkerung im Mittelalter und der Renaissance anhand von Kunstwerken, schriftlichen Quellen und archäologischen Funden. Dabei wird das verbreitete Vorurteil widerlegt, dass einfache Leute ausschließlich in eintönigen Farben gekleidet waren.

How to Buy Your First Cryptocurrency
Sonntag, 27. Juli 2025. Erste Schritte im Krypto-Universum: So kaufen Sie Ihre erste Kryptowährung sicher und erfolgreich

Erfahren Sie, wie Sie als Anfänger sicher und effektiv Ihre erste Kryptowährung kaufen können. Von der Auswahl der passenden Coins über die besten Handelsplattformen bis hin zur richtigen Aufbewahrung bietet dieser Leitfaden wertvolle Tipps für den Einstieg in die Welt der digitalen Assets.

Show HN: COSS – Open-Source Standard with AI-Readable Project Metadata
Sonntag, 27. Juli 2025. COSS: Der neue Open-Source-Standard für Transparenz und Interoperabilität im KI-Zeitalter

COSS setzt neue Maßstäbe für offene Software, die frei von Vendor-Lock-in ist, Interoperabilität fördert und durch ein maschinenlesbares Metadatenformat speziell für KI-Anwendungen optimiert wird. Erfahren Sie, wie dieser Standard die digitale Zukunft nachhaltig prägt und Vertrauen in Softwarelösungen stärkt.

Rio Tinto opens $2bn Western Range iron ore mine in Australia
Sonntag, 27. Juli 2025. Rio Tinto eröffnet Western Range Eisenerzmine in Australien im Wert von 2 Milliarden Dollar

Der Start der Western Range Eisenerzmine durch Rio Tinto markiert einen bedeutenden Fortschritt in Australiens Bergbauindustrie. Mit einer Investition von 2 Milliarden US-Dollar stärkt das Unternehmen seine Position im globalen Eisenerzmarkt und fördert nachhaltige Technologien in der Rohstoffgewinnung.

Hooters begins unexpected closures during bankruptcy process
Sonntag, 27. Juli 2025. Hooters erlebt überraschende Filialschließungen im Rahmen des Insolvenzprozesses

Ein Überblick über die plötzlichen Filialschließungen bei Hooters während des laufenden Insolvenzverfahrens und deren Auswirkungen auf Unternehmen, Mitarbeiter und Kunden.