Interviews mit Branchenführern

Wie Stripe mit KI und Stablecoins die Zukunft des Zahlungsverkehrs revolutioniert

Interviews mit Branchenführern
Stripe Accelerates the Utility of AI and Stablecoins with Major Launches

Stripe treibt mit innovativen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Stablecoins die Digitalisierungswelle im Zahlungsverkehr voran. Das Unternehmen bietet Unternehmen weltweit neue Möglichkeiten, ihre Zahlungsprozesse zu optimieren und von einer global vernetzten Finanzwelt zu profitieren.

In der heutigen schnelllebigen Welt verändern technologische Innovationen die Landschaft der Finanzdienstleistungen auf fundamentale Weise. Besonders im Bereich des Zahlungsverkehrs spielen Künstliche Intelligenz (KI) und stabile Kryptowährungen, sogenannte Stablecoins, eine immer bedeutendere Rolle. Das Technologieunternehmen Stripe, bekannt für seine programmierbaren Finanzservices und sein umfassendes Portfolio an Zahlungslösungen, hat jüngst bedeutende Neuerungen vorgestellt, die zeigen, wie die Zukunft der Zahlungsabwicklung aussehen kann. In diesem Kontext wurde bei Stripes jährlicher Veranstaltung „Sessions“ mit der Einführung der weltweit ersten KI-Basislösung für den Zahlungsbereich sowie der Erweiterung der Geldverwaltungsfunktionen durch Stablecoin-Konten ein Meilenstein gesetzt. Diese Entwicklungen eröffnen Unternehmen neue Wachstumschancen und setzen neue Standards für Flexibilität, Sicherheit und Effizienz.

Stripe bedient heute die weltweit größten und am schnellsten wachsenden Unternehmen. Dazu zählen die Hälfte der Fortune-100-Firmen und rund 78 Prozent der Forbes AI 50, also Unternehmen, die als führend in der künstlichen Intelligenz gelten. Im vergangenen Jahr erreichte das Zahlungsvolumen bei Stripe beeindruckende 1,4 Billionen US-Dollar – ein Wachstum von 38 Prozent gegenüber 2023. Dieses Volumen entspricht ungefähr 1,3 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts. Darüber hinaus wächst der Umsatz von Unternehmen, die Stripe nutzen, etwa siebenmal schneller als die durchschnittliche Entwicklung der Unternehmen im S&P 500 Index.

Dies zeigt die zunehmend zentrale Rolle, die Stripe im globalen Zahlungsverkehr einnimmt. Die Integration von künstlicher Intelligenz in Zahlungsprozesse ist für Stripe kein Neuland. Schon lange setzt das Unternehmen spezialisierte KI-Modelle ein, die unter anderem Betrug verhindern, Autorisierungsraten erhöhen und das Einkaufserlebnis für Kunden personalisieren. Der neueste Coup ist jedoch die Entwicklung des weltweit ersten KI-Basismodells für Zahlungen, genannt Stripe Payments Foundation Model. Dieses Modell wurde auf Basis von zig Milliarden Transaktionen trainiert und berücksichtigt hunderte subtiler Signale, die anderen KI-Systemen verborgen bleiben.

Dadurch können differenzierte Analysen und Optimierungen im Zahlungsablauf erzielt werden, die bisher nicht möglich waren. Die bisherige Erfolgsgeschichte, Kartenbetrug durch sogenannte Card Testing Attacken um 80 Prozent über zwei Jahre zu reduzieren, wird durch das neue Stripe Payments Foundation Model nochmals getoppt. Die Erkennungsrate von Angriffen auf große Unternehmen stieg praktisch über Nacht um 64 Prozent. Diese beeindruckende Steigerung der Sicherheitsleistung liefert einen klaren Beweis dafür, dass KI in der Zahlungsabwicklung nicht nur ein Zukunftstrend ist, sondern bereits greifbare Vorteile bringt. Neben der Optimierung von Zahlungen mithilfe von KI stellt Stripe auch den stabilen und globalen Geldtransfer über Stablecoins in den Mittelpunkt seiner neuen Strategie.

Stablecoins sind Kryptowährungen, die durch reale Vermögenswerte oder Währungen wie den US-Dollar gedeckt sind und dadurch Preisschwankungen vermeiden. Stripe hat kürzlich Stablecoin Financial Accounts eingeführt, mit denen Unternehmen in 101 Ländern ihr Geld direkt in Stablecoins verwalten können. Dieses Angebot folgt auf die kürzliche Übernahme der Stablecoin-Plattform Bridge und erweitert Stripes bestehende Geldverwaltungsfunktionen erheblich. Mit den Stablecoin-Konten können Unternehmen nicht nur Guthaben in USDC (USD Coin) und USDB, dem Stablecoin von Bridge, halten. Sie sind auch in der Lage, Geld über klassische Zahlungssysteme wie ACH und SEPA zu empfangen und Stablecoins praktisch weltweit zu versenden.

Dies eröffnet vor allem Unternehmern in Ländern mit instabilen oder volatilen Währungen neue Möglichkeiten. Sie können ihr Vermögen gegen Inflationsrisiken absichern und nahtlos an der globalen Wirtschaft teilnehmen. In einer zunehmend vernetzten Welt ist diese Flexibilität ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Das Volumen der Stablecoin-Transaktionen ist innerhalb eines Jahres um mehr als 50 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung unterstreicht den zunehmenden Bedarf von Unternehmen, ihre grenzüberschreitenden Zahlungen schneller und kostengünstiger abzuwickeln.

Dennoch stand die Nutzung von Stablecoins lange vor der Herausforderung, wie man mit digitalen Token in Fiat-Währungen bezahlen kann, da viele Unternehmen nicht direkt Stablecoins akzeptieren. Stripe und Bridge begegnen dieser Hürde mit einer innovativen Lösung: der ersten globalen Ausgabe von Visa-Karten, die mit Stablecoin-Wallets verbunden sind. Durch die Partnerschaft zwischen Bridge und Visa können Fintech-Anbieter wie Ramp, Squads und Airtm nun Visa-Karten ausgeben, die an Stablecoin-Konten gebunden sind. Wenn Nutzer mit solchen Karten bezahlen, werden die Stablecoins automatisch in die jeweilige Fiat-Währung umgewandelt, sodass der Händler in seiner lokalen Währung bezahlt wird. Dies macht Stablecoins genauso ausgabefähig wie herkömmliches Geld und erweitert das Akzeptanznetzwerk auf die über 150 Millionen Händlern weltweit, die Visa bereits akzeptieren.

Stripe profitiert durch die Kombination aus KI-gestützten Zahlungstechnologien und der Integration von Stablecoin-Lösungen von „gale-force tailwinds“ – starken Rückenwindbedingungen, die von CEO Patrick Collison hervorgehoben wurden. Diese technologischen Impulse verändern nicht nur einzelne Teilbereiche, sondern prägen die gesamte wirtschaftliche Landschaft um. Unternehmen, die auf Stripe setzen, können diese Trends sofort für sich nutzen – sei es durch optimierte Betrugserkennung, durchgängige Zahlungserlebnisse oder den Zugang zu neuen Formen der Geldverwaltung. Doch Stripe geht über bloße Technologieentwicklung hinaus. Das Unternehmen gestaltet aktiv die Regulierungslandschaft mit, um den Zugang und die Nutzung von Stablecoins weltweit zu fördern.

So tragen die neuen Finanzinfrastrukturen dazu bei, traditionelle Barrieren im Zahlungsverkehr abzubauen und finanzielle Inklusion zu verbessern. Vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern können Unternehmer durch die niedrigeren Transaktionskosten und die Stabilität der Stablecoins gestärkt werden. Ein weiteres bemerkenswertes Element bei Stripes Entwicklung ist die Skalierbarkeit der Lösungen. Das Payment Foundation Model lässt sich problemlos auf hohe Transaktionsvolumina anwenden und verbessert somit die Performance sowohl für kleine Händler als auch für globale Konzerne. Ebenso sind die Stablecoin Financial Accounts so konzipiert, dass sie verschiedenste Unternehmensgrößen adressieren und ihre Bedürfnisse erfüllen können.

Die Kombination aus intelligenten Algorithmen und innovativen Finanzprodukten unterstreicht den Pioniergeist von Stripe. Die Zukunft des Zahlungsverkehrs wird durch eine engere Verzahnung von Künstlicher Intelligenz, Blockchain-Technologie und traditionellen Finanzsystemen gekennzeichnet sein. Stripe scheint eine Vorreiterrolle einzunehmen, indem das Unternehmen nicht nur technische Lösungen, sondern ganze Ökosysteme schafft, die Unternehmen helfen, in einer zunehmend digitalen und globalisierten Wirtschaft erfolgreich zu sein. Abschließend lässt sich sagen, dass die jüngsten Meilensteine von Stripe mehr sind als technologische Updates. Sie sind Ausdruck eines strategischen Blicks auf die Zukunft der Finanzwelt.

Die Integration von KI zur Betrugsprävention, zur Verbesserung der Zahlungsabwicklung und die Implementierung von Stablecoin-basierten Konten stellen einen Paradigmenwechsel dar. Unternehmen weltweit erhalten damit Werkzeuge an die Hand, die ihnen nicht nur Sicherheit und Effizienz bieten, sondern auch neue Geschäftsmodelle und Wachstumspotenziale eröffnen. Die Kombination aus beispielloser Datenanalyse, globaler Reichweite und innovativer Partnerschaft mit Visa positioniert Stripe klar als einen der wichtigsten Akteure in der Weiterentwicklung des digitalen Zahlungsverkehrs. Für Unternehmen jeder Größe von Bedeutung, ebnet Stripe den Weg für eine Zukunft, in der Finanztransaktionen intelligenter, schneller und inklusiver sind als je zuvor.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Stripe Stablecoin Payments Expand to 101 Countries: Here’s Why It Matters
Dienstag, 17. Juni 2025. Stripe erweitert Stablecoin-Zahlungen auf 101 Länder: Warum das eine Revolution für den globalen Zahlungsverkehr bedeutet

Stripe hat seine Stablecoin-Zahlungen auf 101 Länder ausgeweitet und bietet Unternehmen dadurch eine innovative Lösung für schnelle, kostengünstige und sichere weltweite Transaktionen. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung den kryptobasierten Zahlungsverkehr verändert und welche Vorteile sie für Unternehmen aller Größenordnungen mit sich bringt.

The Persistence Problem: Why Exposed Credentials Remain Unfixed—and How to Change That
Dienstag, 17. Juni 2025. Das Persistenzproblem: Warum öffentlich gewordene Zugangsdaten oft unverändert bleiben und wie man das ändern kann

Exponierte Zugangsdaten stellen ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko für Unternehmen dar. Trotz moderner Tools gelingt es vielen Organisationen nicht, diese Schwachstellen wirksam zu beheben.

How Molecules Became Signs
Dienstag, 17. Juni 2025. Wie Moleküle zu Zeichen wurden: Die Entstehung biologischer Information aus molekularer Semiotik

Eine tiefgehende Analyse der Transformation von Molekülen in bedeutungsvolle Zeichen und der Ursprünge biologischer Information aus interpretativen molekularen Prozessen.

A community-led fork of Organic Maps
Dienstag, 17. Juni 2025. CoMaps: Die Zukunft der Open-Source-Karten in Gemeinschaftshand

Ein tiefer Einblick in das gemeinschaftsgetriebene Projekt CoMaps, eine Abspaltung von Organic Maps, das Transparenz, Datenschutz und gemeinschaftliche Entscheidungen in den Mittelpunkt stellt und damit die Zukunft von Open-Source-Karten maßgeblich prägt.

XRP Eyes 12.5% Jump to $2.25 as $18.9T Tokenization Wave Approaches
Dienstag, 17. Juni 2025. XRP vor einem großen Sprung: 12,5 % Kursanstieg auf 2,25 USD erwartet im Zuge der 18,9 Billionen Dollar Tokenisierungswelle

XRP steht an der Schwelle zu einem erheblichen Wertzuwachs, angetrieben durch die enorme Wachstumschance der Tokenisierung, die bis 2033 ein Volumen von 18,9 Billionen US-Dollar erreichen soll. Die Kombination aus technischer Analyse und regulatorischen Fortschritten könnte den Weg für eine nachhaltige Rallye von Ripple ebnen.

Ripple (XRP) Price Predictions for This Week
Dienstag, 17. Juni 2025. Ripple (XRP) Kursprognosen für die aktuelle Woche: Chancen und Risiken im Blick

Eine detaillierte Analyse der Preisentwicklung von Ripple (XRP) mit Fokus auf wichtige Unterstützungs- und Widerstandslevels, Marktstimmungen und technische Indikatoren für die bevorstehende Handelswoche. Erkenntnisse zu Momentum, RSI und möglichen Kurszielen helfen Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Ethereum Price Analysis: Is ETH Due for a Correction After 42% Weekly Surge?
Dienstag, 17. Juni 2025. Ethereum Kursanalyse: Steht ETH nach einem wöchentlichen Anstieg von 42 % vor einer Korrektur?

Eine umfassende Analyse des jüngsten starken Anstiegs von Ethereum und eine Bewertung der Möglichkeit einer bevorstehenden Kurskorrektur anhand technischer, on-chain und marktbezogener Indikatoren.