Krypto-Wallets

Red Hat und SiFive: Wegweisende Partnerschaft für RISC-V Entwickler-Preview von RHEL 10

Krypto-Wallets
Red Hat partners with SiFive for a RISC-V developer preview of RHEL 10

Die Kooperation von Red Hat und SiFive markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von Red Hat Enterprise Linux 10 für die revolutionäre RISC-V Architektur. Diese Zusammenarbeit eröffnet Unternehmen und Entwicklern neue Möglichkeiten bei IT-Infrastruktur, Edge-Computing und Open-Source-Innovationen.

In der dynamischen Welt der Informationstechnologie ist Innovation der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen, die frühzeitig auf neue Technologien setzen, sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile. Ein aktuelles Beispiel für solch zukunftsweisende Entwicklungen ist die Partnerschaft zwischen Red Hat, einem führenden Anbieter von Open-Source-Lösungen, und SiFive, einem Pionier der RISC-V Architektur. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine Entwickler-Preview von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 10 auf Basis der RISC-V Technologie anzubieten und damit das Potenzial einer offenen Hardware-Architektur für den Unternehmensmarkt weiter zu erschließen. Die Vorstellung dieser Entwickler-Vorschau erfolgt auf der beliebten SiFive HiFive Premier P550 Plattform, einer der fortschrittlichsten Entwicklungsboards für RISC-V.

Der zugängliche Download der Developer-Preview steht seit dem 1. Juni 2025 zur Verfügung und bietet den Entwicklerteams eine außerordentliche Gelegenheit, RHEL auf einem komplett offenen Standard zu erproben. Die RISC-V Architektur zeichnet sich durch ein offenes ISA (Instruction Set Architecture) aus, das als Grundlage für Mikroprozessoren dient und jedem Entwickler frei zugänglich ist. Diese Offenheit kontrastiert deutlich mit proprietären Architekturen und bildet das Fundament einer neuen Welle von Innovationen im Bereich offener Hardware. Die frühe Unterstützung durch ein etabliertes und bewährtes Enterprise-Betriebssystem wie RHEL zeugt von der Relevanz und dem Potenzial von RISC-V im Unternehmensumfeld.

Red Hat verfolgt mit dem Engagement bei RISC-V konsequent seine Mission, freie und offene Softwarelösungen im Einklang mit der Community und den unterschiedlichsten Hardwarearchitekturen zu fördern. Das Unternehmen stellt die nötigen Werkzeuge bereit, damit unterschiedliche Marktsegmente selbstbestimmt entscheiden können, welche Hardwarearchitektur am besten zu ihren Anforderungen passt. Mit dem Release der Entwickler-Preview von RHEL 10 auf der SiFive Plattform erhalten Unternehmen die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit von RISC-V für ihre IT-Infrastruktur eingehend zu evaluieren. Besonders interessant ist dies für Anwendungsfälle im Bereich eingebetteter Systeme und Edge-Computing, wo Energieeffizienz, Modularität und Anpassungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Bereitstellung der kompletten Softwarelandschaft – einschließlich des Binär-Images, des Quellcodes für den Linux Kernel 6.

12 und aller Upstream-Beiträge – unterstreicht den offenen und transparenten Entwicklungsansatz von Red Hat. Diese Transparenz fördert nicht nur die Mitwirkung der Entwicklergemeinschaft, sondern setzt auch einen Impuls für die gesamte Linux-Ökosystemlandschaft, RISC-V als ernstzunehmende Architektur zu etablieren. Zusätzlich zur Entwickler-Preview von RHEL bietet Red Hat eine Version von CentOS Stream 10 an, die RISC-V unterstützt. Diese Version befindet sich aktuell im Freigabeprozess innerhalb der CentOS ISA Special Interest Group (SIG) und liefert weitere Ressourcen für Linux-Entwickler, die auf RISC-V basierte Lösungen entwickeln möchten. Die Integration von RISC-V in die CentOS Stream Community sorgt für eine bessere Zusammenarbeit und beschleunigt die Verbreitung von Open-Source-Lösungen auf dieser innovativen Plattform.

Die Wahl, zunächst ausschließlich das SiFive HiFive Premier P550 Board zu unterstützen, ist einer pragmatischen Entwicklungsstrategie geschuldet. Dieses Board gilt als das einfachste und verlässlichste Tool für Entwickler, um RHEL 10 auf RISC-V Hardware zu testen. Für Unternehmen, die mit der Integration von RISC-V in ihre Produkt- oder Infrastrukturpläne experimentieren, bietet diese Preview eine solide Grundlage zur Erprobung und Anpassung. Die Revolution in der Computerarchitektur durch die Verbreitung von RISC-V ist mehr als nur ein technischer Trend. Sie spiegelt einen grundlegenden Wandel hin zu offenen Systemen wider, die nicht mehr von wenigen Anbietern und proprietären Standards dominiert werden.

Für Unternehmen bedeutet dies eine neue Freiheit in der Hardwarewahl, mehr Flexibilität bei der Systemgestaltung und das Potenzial zur Reduzierung von Kosten und Abhängigkeiten. Red Hat und SiFive gestalten diese Zukunft aktiv mit und setzen neue Maßstäbe für offene Entwicklungsmethoden im Unternehmensbereich. Entwickler, IT-Architekten und Entscheider, die sich jetzt mit RISC-V auseinandersetzen, können langfristig von frühzeitiger Expertise und einem robusten Software-Ökosystem profitieren. Neben der technologischen Innovation unterstreicht die Partnerschaft auch den wachsenden Stellenwert von Open Source in der Entwicklung moderner Unternehmensinfrastrukturen. Red Hat hat mit RHEL eine der weltweit führenden Plattformen für stabile, sichere und hoch performante Linux-Systeme geschaffen, die nun um eine zukunftsfähige Hardwarearchitektur erweitert wird.

Dies zeugt von einem tiefen Verständnis der Bedürfnisse von Unternehmen, die neben Flexibilität und Skalierbarkeit auch auf Stabilität und Support setzen müssen. RISC-V ist keine theoretische Zukunftsmusik mehr, sondern auf dem besten Weg, sich als ernstzunehmende Plattform für verschiedenste Anwendungsbereiche zu etablieren – von eingebetteten Systemen über Edge-Computing bis hin zu Rechenzentren. Die Partnerschaft zwischen Red Hat und SiFive ist daher von besonderer Bedeutung für die gesamte IT-Branche. Sie zeigt exemplarisch, wie Kooperationen zwischen Hardware-Pionieren und Software-Experten neue Standards setzen und die digitale Infrastruktur der Zukunft gestalten können. Die Entwickler-Preview von RHEL 10 auf RISC-V bietet zudem eine ausgezeichnete Gelegenheit für Forschung und Entwicklung, um praxisnahes Feedback zu sammeln, mögliche Hürden frühzeitig zu identifizieren und das Produkt-Erlebnis kontinuierlich zu optimieren.

Interessierte können die Entwickler-Preview inklusive Dokumentation und Quellcode seit dem 1. Juni 2025 direkt auf der offiziellen Red Hat Entwicklerplattform herunterladen – vorausgesetzt, sie verfügen über ein Developer-Konto. Für weiteres Engagement empfiehlt Red Hat die Teilnahme an der CentOS Stream Community, um regelmäßig Updates zu erhalten und sich aktiv am Fortschritt der RISC-V Implementierung zu beteiligen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zusammenarbeit von Red Hat und SiFive ein Meilenstein in der offenen Hardware- und Softwareentwicklung darstellt. Sie eröffnet Unternehmen und Entwicklern neue Möglichkeiten, die Zukunft der IT aktiv mitzugestalten.

Die offene Natur von RISC-V harmoniert perfekt mit dem Open-Source-Ansatz von Red Hat und bildet die Grundlage für innovative, flexible und nachhaltige Lösungen. Zukünftige Entwicklungen und vertiefte Zusammenarbeit werden zeigen, wie stark RISC-V die IT-Landschaft verändern kann – ein spannender Ausblick für alle, die auf die nächste Technologie-Generation setzen möchten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin targets $115K as BTC supply metric nears 'historic euphoria' zone
Sonntag, 29. Juni 2025. Bitcoin auf dem Weg zu 115.000 US-Dollar: Ein Blick auf die historische Euphorie im BTC-Angebot

Bitcoin steht kurz davor, die Marke von 115. 000 US-Dollar zu erreichen, während ein wichtiger Angebotsindikator historische Euphorielevel signalisiert.

 Kraken expands in Europe with regulated crypto derivatives
Sonntag, 29. Juni 2025. Kraken erweitert sein Angebot in Europa mit regulierten Krypto-Derivaten

Kraken, eine der führenden Kryptowährungsbörsen weltweit, hat sein Angebot in Europa durch die Einführung von MiFID II-regulierten Krypto-Derivaten deutlich erweitert. Die Einführung dieser Finanzprodukte ermöglicht es institutionellen und privaten Anlegern aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, unter einem streng regulierten Rahmen in Kryptowährungs-Futures zu investieren und dabei von erhöhter Sicherheit und Transparenz zu profitieren.

The Hanover price target raised to $170 from $163 at Morgan Stanley
Sonntag, 29. Juni 2025. Hanover Aktie im Aufwind: Morgan Stanley hebt Kursziel auf 170 Dollar an

Die jüngste Kurszielerhöhung von Morgan Stanley für die Hanover Aktie signalisiert Vertrauen in die Wachstumsperspektiven des Unternehmens im Bereich der Sach- und Unfallversicherung. Analysten sehen insbesondere Potenzial in den persönlichen Versicherungssparten und einem stabilen Marktumfeld für 2025.

W. R. Berkley price target raised to $75 from $63 at Morgan Stanley
Sonntag, 29. Juni 2025. W. R. Berkley: Morgan Stanley erhöht Kursziel auf 75 US-Dollar – Chancen und Perspektiven im Versicherungssektor

Morgan Stanley hebt das Kursziel für W. R.

Show HN: Got fed up with maps favorites, so I rolled my own
Sonntag, 29. Juni 2025. Effiziente Verwaltung von Adressen: Wie Maps Address Book das Karten-Management revolutioniert

Eine innovative Anwendung zur einfachen Verwaltung, Organisation und Nutzung von Standortdaten, die den Umgang mit Adressen in Karten-Apps grundlegend vereinfacht und optimiert.

Roblox algorithm ‘aggressively manipulated’ by fake accounts, says TD Cowen
Sonntag, 29. Juni 2025. Roblox-Algorithmus unter Manipulationsverdacht: Wie Fake-Accounts die Plattform beeinflussen

Analysen von TD Cowen werfen ein Schlaglicht auf die mutmaßliche Manipulation des Roblox-Algorithmus durch gefälschte Nutzerkonten aus Südostasien, was bedeutende Auswirkungen auf die Plattform und ihre Nutzer haben könnte.

Show HN: TerraSTL – Open-source tool to convert map areas to STL
Sonntag, 29. Juni 2025. TerraSTL – Das Open-Source-Tool für 3D-Geländemodelle aus Karten

TerraSTL ermöglicht die einfache Umwandlung von geografischen Kartenbereichen in druckbare STL-Dateien. Das Open-Source-Webtool bietet eine lokale, benutzerfreundliche Lösung, um realistische 3D-Terrainmodelle für den 3D-Druck zu erstellen und eröffnet neue Möglichkeiten für Hobbyisten und Profis.