Die gescheiterte Krypto-Börse FTX hat in dieser Woche einen Plan vorgeschlagen, der vorsieht, bis zu 90% der wiedererlangten Vermögenswerte an Kunden zurückzuerstatten, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass sie 90% des Geldes zurückerhalten, das sie verloren haben. Laut einigen Gläubigern von FTX könnte die tatsächliche Rückerstattung für Kunden geringer ausfallen. Der aktuelle Geschäftsplan von FTX sieht vor, dass ehemalige Kunden der Krypto-Börse im Jahr 2024 einen Teil ihres Geldes zurückerhalten sollen. Unter der Leitung des CEO und Insolvenzexperten John J. Ray III bietet das neue FTX-Management einen Plan an, nach dem die Kunden 90% jedes Dollars an zurückgewonnenen Vermögenswerten erhalten sollen.
Um das klarzustellen: Die 90% beziehen sich auf die Beträge, auf die FTX Zugriff erhält, nicht auf die Gesamtguthaben der Kunden zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs der Börse. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Kunden Zugriff auf 90% ihrer auf der Börse verbliebenen Vermögenswerte erhalten. Vielmehr erhalten die Kunden Zugriff auf 90% der Gelder, die FTX an ihre Gläubiger verteilen kann. FTX und FTX US hatten zum Zeitpunkt der Insolvenzanmeldung des Krypto-Unternehmens ein geschätztes gemeinsames Defizit von 8,7 Milliarden US-Dollar. Davon waren bis September etwa 6,9 Milliarden US-Dollar wiedererlangt worden, darunter ein Immobilienportfolio in den Bahamas.
Die aktuelle FTX-Geschäftsleitung bemüht sich weiterhin um den Zugriff auf mehr Gelder für ihre Gläubiger, beispielsweise durch Clawback-Maßnahmen gegenüber Kunden. Zum Beispiel sollen diejenigen, die neun Tage vor dem Zusammenbruch der Börse mehr als 250.000 US-Dollar von FTX abgezogen haben, eine Gebühr von 15% auf diese Gelder zahlen können, um mögliche Rückforderungsversuche zu vermeiden. Laut Travis Kling, dem Gründer von Ikigai Asset Management und Gläubiger von FTX, impliziert dieser Teil des geänderten Plans eine erwartete Rückforderungsquote von 85% oder mehr für Kunden. "Zusammen haben die Schuldner und ihre Gläubiger in der schwierigsten finanziellen Katastrophe, die ich je gesehen habe, einen enormen Wert aus einer Situation geschaffen, die leicht ein beinahe totaler Verlust für die Kunden hätte sein können", sagte Ray.