Virtuelle Realität Krypto-Events

Die Kunst des Community Buildings: Einblicke von Ed Giansante und Michelle Goodall

Virtuelle Realität Krypto-Events
The community builders: Ed Giansante x Michelle Goodall

Ein umfassender Einblick in die Welt des Community Buildings mit den Experten Ed Giansante und Michelle Goodall. Erfahren Sie, wie strategisches Community Management Unternehmen erfolgreich macht und welche Rolle Technologie, Metriken und Engagement dabei spielen.

Community Building hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Bestandteil zahlreicher Unternehmen entwickelt, besonders im Bereich der B2B-Technologie. Die Bedeutung echter und aktiver Gemeinschaften ist kaum zu überschätzen, wenn es darum geht, Kundenbindung zu fördern, Innovationen anzustoßen und nachhaltiges Wachstum sicherzustellen. Die Zusammenarbeit und das Gespräch zwischen Ed Giansante, Head of Community bei Persona, und Michelle Goodall, renommierte Community-Expertin, bieten wertvolle Einblicke in die best practices und strategischen Ansätze rund um den Aufbau und die Pflege von Communities. Ed Giansante bringt eine beeindruckende Expertise aus verschiedenen führenden Technologieunternehmen mit, darunter Wix, Zynga und Dropbox. Sein Weg zum Community-Leader ist geprägt von der Überzeugung, dass Communities weit mehr als bloße Ansammlungen von Menschen sind.

Für ihn ist Community vor allem ein Raum des Vertrauens, der gegenseitigen Unterstützung und der gemeinsamen Werte. Dies spiegelt sich auch im Ansatz seines aktuellen Arbeitgebers Persona wider, einem US-amerikanischen Softwareunternehmen, das sich auf digitale Identitätslösungen spezialisiert hat. Das Verständnis von Community bei Ed Giansante geht über herkömmliche Definitionen hinaus. Es handelt sich nicht nur um eine Plattform oder einen Treffpunkt, sondern um ein lebendiges Ökosystem, das Menschen, Kunden, Partner und Interessenten auf eine Weise verbindet, die über reine Geschäftsbeziehungen hinausgeht. In der Praxis heißt das, dass Community bei Persona strategisch genutzt wird, um echten Mehrwert zu schaffen – sei es durch Support, Ideenaustausch oder durch die Schaffung eines Raums, in dem Innovation gedeihen kann.

Der Erfolg einer Community hängt jedoch nicht nur von der Strategie und Vision ab, sondern auch maßgeblich von der eingesetzten Technologie. Ed betont die Wichtigkeit eines modernen Tech-Stacks, der nicht nur die Verwaltung von Mitgliedern erlaubt, sondern auch Automatisierungen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz integriert. Gerade die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben erleichtert das Community Management erheblich, während AI neue Möglichkeiten eröffnet, Mitgliederdaten zu analysieren und Interaktionen zu personalisieren. Mit solchen Tools können Community Manager schneller auf Bedürfnisse reagieren und die Mitgliederbindung erhöhen. Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Community Managements ist die Messung des Erfolgs.

Dabei verlässt sich Ed nicht ausschließlich auf klassische KPIs wie die Mitgliederanzahl oder die Zahl der Interaktionen. Stattdessen legt er großen Wert auf TROI – den sogenannten Total Return on Investment –, eine ganzheitliche Art der Bewertung, die den realen Geschäftswert einer Community abbildet. Hier fließen Faktoren wie Kundenzufriedenheit, Lead-Generierung und Einfluss auf den Umsatz ebenso mit ein wie qualitative Elemente wie das Markenimage oder die Innovationskraft, die durch den Austausch in der Community entstehen. Für Neueinsteiger im Community Building hat Ed wertvolle Tipps parat. Er unterstreicht die Wichtigkeit, von Anfang an klare Ziele zu definieren und sich auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zu fokussieren.

Der Aufbau einer aktiven Community erfordert Geduld und kontinuierliches Engagement, sowohl auf persönlicher als auch auf struktureller Ebene. Zudem empfiehlt er, auf authentische und offene Kommunikation zu setzen, da diese den Zusammenhalt und das Vertrauen innerhalb der Community stärkt. Engagement ist das Herzstück jeder lebendigen Community. Ed zeigt auf, wie wichtig es ist, Inhalte zu schaffen, die den Mitgliedern echte Mehrwerte bieten und sie motivieren, sich aktiv einzubringen. Veranstaltungen, sowohl online als auch offline, spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Gerade persönliche Treffen, wie sie Ed bei Persona regelmäßig organisiert, fördern das Zugehörigkeitsgefühl und machen die Community greifbar. Der Austausch vor Ort zementiert Beziehungen und bewegt Menschen dazu, sich auch digital intensiver einzubringen. Die Verbindung zwischen Ed Giansante und Michelle Goodall entstand genau durch solche Begegnungen, die ihre gemeinsame Leidenschaft für Communities widerspiegeln. Michelle Goodall, die sich als Community-Beraterin und Trainerin einen Namen gemacht hat, bringt eine breite Palette an Erfahrungen und Methoden ein, die von Strategieentwicklung bis hin zu Community Monetisation reichen. Ihr Ansatz basiert auf dem Prinzip, dass Communities keine statischen Gebilde sind, sondern sich dynamisch mit den Bedürfnissen der Mitglieder und den Zielen des Unternehmens weiterentwickeln müssen.

Durch das gemeinsame Interview und den Austausch entsteht ein facettenreiches Bild von Community Building, das sowohl praktische Anleitungen als auch tiefgründige Denkansätze umfasst. Besonders für B2B-Technologieunternehmen bietet die Kombination aus Strategie, Technologie und Engagement wertvolle Impulse, um Communities erfolgreich aufzubauen und zu skalieren. Darüber hinaus wird deutlich, wie wichtig die menschliche Komponente im Community Management ist. Trotz aller Automatisierung und Technik bleiben echte Beziehungen und das Gefühl der Zugehörigkeit der Schlüssel zum Erfolg. Ed Giansante und Michelle Goodall zeigen, dass Community nicht nur ein Bereich von Marketing oder Kundenservice ist, sondern eine strategische Säule, die Unternehmen zukunftsfähig macht.

Abschließend lässt sich sagen, dass Community Building eine Kunst und zugleich eine Wissenschaft ist. Sie erfordert klare Zielsetzung, technologische Unterstützung, kontinuierliche Messung und vor allem empathische Führung. Die Erfahrungen und Einsichten von Experten wie Ed Giansante und Michelle Goodall sind daher nicht nur lehrreich, sondern bieten Unternehmen einen wertvollen Kompass für den erfolgreichen Weg in eine gemeinschaftsorientierte Zukunft.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Show HN: Self Modify Retro Website
Donnerstag, 04. September 2025. PLASTIC.EXE: Das revolutionäre selbstmodifizierende System aus den 90ern im Fokus

Entdecken Sie die faszinierende Welt von PLASTIC. EXE, einem innovativen selbstmodifizierenden System aus den 90er-Jahren, das Echtzeit-Code-Modification und experimentelle Programmiertechniken mit alten Betriebssystemen vereint und heute noch inspiriert.

Children and Educatoin in the United States
Donnerstag, 04. September 2025. Bildungskrise und Kindererziehung in den USA: Herausforderungen, Geschichte und Perspektiven

Eine umfassende Betrachtung des Bildungssystems in den Vereinigten Staaten, seiner historischen Ursprünge, aktuellen Probleme und den Einflüssen gesellschaftlicher und politischer Kräfte auf die Bildungslandschaft amerikanischer Kinder.

Show HN: I built a Mac app to restore Dock-click minimize and avoid tiny buttons
Donnerstag, 04. September 2025. Effizienter Arbeiten auf dem Mac: Wie Click2Minimize das Minimieren und Verwalten von Fenstern revolutioniert

Die Bedienung von macOS wird durch die Standardfunktionen der Fensterverwaltung oftmals als umständlich empfunden. Eine innovative Mac-App bietet eine zuverlässige Lösung, um das Minimieren und Wiederherstellen von Fenstern per Dock-Klick möglich zu machen und die lästigen kleinen Fensterbuttons zu vermeiden.

Ask HN: Will LLMs Replace "Google" as Our Default Search Verb?
Donnerstag, 04. September 2025. Werden KI-Sprachmodelle das Verb „Google“ als Synonym für Internetsuche ablösen?

Eine tiefgehende Analyse der Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) und ihrer potenziellen Rolle als neues Synonym für die Online-Recherche im Vergleich zur Dominanz von Google als Suchmaschine.

High-volume exercise tied to increased coronary artery calcification score
Donnerstag, 04. September 2025. Intensives Training und Herzgesundheit: Zusammenhang zwischen hohem Trainingsumfang und koronarer Kalkablagerung

Untersuchungen zeigen, dass intensives Ausdauertraining bei Männern mit einer erhöhten koronaren Verkalkung einhergehen kann. Dabei bestehen deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede und offene Fragen zur Bedeutung für die Herzgesundheit.

How To Stop Living Paycheck to Paycheck When You Make Good Money
Donnerstag, 04. September 2025. Finanzielle Freiheit trotz hohem Einkommen: So entkommen Sie dem Hamsterrad von Gehalt zu Gehalt

Viele Menschen mit gutem Einkommen kämpfen unerwartet mit finanziellen Engpässen und leben von Gehalt zu Gehalt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzen effektiv steuern, Ihren Lebensstil anpassen und langfristig Vermögen aufbauen können, um finanzielle Freiheit zu erreichen.

Crypto Markets Hit 'Diamond Hands' Phase: Trading Volumes Crash to Pre-Bull Run Levels
Donnerstag, 04. September 2025. Krypto-Märkte erreichen Phase der 'Diamond Hands': Handelsvolumen fällt auf Niveau vor dem Bullenmarkt zurück

Die Krypto-Märkte durchlaufen eine entscheidende Veränderung: Trotz hoher Bitcoin-Preise sinken die Handelsvolumen auf ein Niveau, das zuletzt vor dem historischen Bullenmarkt 2020 zu beobachten war. Diese Entwicklung zeigt, wie Anleger zunehmend auf langfristiges Halten setzen und den Markt grundlegend verändern.