Die OTB Group, Muttergesellschaft der bekannten Modemarke Diesel, schreibt ein neues, bedeutendes Kapitel in ihrer Unternehmensgeschichte, indem sie ihre Präsenz in Mexiko verstärkt. Diese strategische Entscheidung steht im Zeichen einer umfassenden Wachstumsinitiative, die den nordamerikanischen Markt stärker in den Fokus rückt und die Expansion in aufstrebende Regionen wie Mexiko gezielt vorantreibt. Die Modewelt blickt dabei gespannt auf die Entwicklungen, denn Mexiko zeigt sich zunehmend als ein attraktiver Markt mit großem Potenzial für internationale Luxus- und Modeunternehmen. Die OTB Group, die neben Diesel auch andere renommierte Marken wie Jil Sander, Maison Margiela, Marni und Viktor&Rolf besitzt, hat bereits eine etablierte Präsenz in den USA und Kanada. Der Erfolg dieser Märkte zeigt sich unter anderem darin, dass Diesel im Jahr 2024 eine Umsatzsteigerung von mehr als 13 Prozent in Nordamerika verzeichnete.
Dieses Wachstum bildet eine solide Grundlage dafür, die Expansion auf andere geografische Gebiete auszuweiten. Die Entscheidung, sich verstärkt auf Mexiko zu konzentrieren, ist daher gut durchdacht und Teil einer langfristigen Unternehmensstrategie. Mexiko als kreatives und kulturelles Zentrum bietet eine einzigartige Kombination aus traditioneller Kultur, jungem urbanem Flair und einer wachsenden Mittelschicht, die zunehmend für internationale Luxusartikel offen ist. Renzo Rosso, Gründer und Vorsitzender der OTB Group, unterstreicht die Bedeutung Mexikos für die Gruppe, indem er Mexiko als „einflussreichen kreativen und kulturellen Hotspot mit eigenem Stil und Lebendigkeit“ beschreibt. Die Präsenz vor Ort soll es den Marken ermöglichen, eine engere und authentischere Verbindung zu den lokalen Konsumenten aufzubauen, um so den speziellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden.
Die Einrichtung einer eigenen juristischen Einheit in Mexiko im Jahr 2024 markiert den Startschuss für die direkte Steuerung und Entwicklung der Marken vor Ort. Diese Entscheidung zeigt, dass OTB nicht auf die indirekte Zusammenarbeit mit Partnern setzen möchte, sondern die volle Kontrolle über den Marktauftritt und die Distribution behalten will. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Kombination aus direktem Vertrieb und der Stärkung der Einzelhandelspräsenz – sowohl online als auch offline. Die Wahl von Mexiko-Stadt als Hauptsitz für die OTB-Operationen ist nicht zufällig. Die Hauptstadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Herz des Landes und bietet eine hervorragende Infrastruktur für Unternehmensaktivitäten.
Gleichzeitig beinhaltet die Expansionsstrategie eine Kooperation mit dem renommierten mexikanischen Kaufhaus El Palacio de Hierro. Diese Zusammenarbeit ermöglicht den Zugang zu weiteren wichtigen Märkten wie Guadalajara, Monterrey, León, Cancún, Puebla und Querétaro durch den Aufbau von eigenständigen Geschäften und Verkaufsflächen in den Kaufhäusern. Über die nächsten fünf Jahre hinweg plant die OTB Group, etwa 50 neue Stores in Mexiko zu eröffnen, was einen deutlichen Ausbau des Filialnetzes bedeutet. Für das Jahr 2025 sind allein 15 Neueröffnungen für die Marken Diesel, Maison Margiela und Marni vorgesehen. Dieses aggressive Wachstum wird von einer intensiven Marketingstrategie begleitet, die auf die Verstärkung der Markenbekanntheit und die Förderung der lokalen Präsenz abzielt.
Dabei setzt OTB auf eine Mischung aus klassischen Werbemaßnahmen und innovativen digitalen Kampagnen, die das junge, modebewusste Publikum in Mexiko ansprechen sollen. Die Expansion in Mexiko steht auch im Kontext der sich verändernden globalen Lieferketten und Handelsdynamiken. Handelskonflikte und geopolitische Unsicherheiten haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre Strategien für Nordamerika zu überdenken und die Produktions- und Vertriebswege zu diversifizieren. Mexiko bietet hier nicht nur günstige handelsrechtliche Rahmenbedingungen durch bestehende Freihandelsabkommen, sondern auch geografische Nähe zu den USA als weltweit größtem Modemarkt. Ein weiterer Vorteil für OTB ist die junge und dynamische Bevölkerungsstruktur Mexikos.
Die demografischen Entwicklungen zeigen eine erhebliche Anzahl junger Verbraucher, die offen für neue Modetrends sind und eine hohe Affinität für internationale Brands besitzen. Diese Zielgruppe erwartet zunehmend ein luxuriöses Einkaufserlebnis, das auch digitale Innovationen und personalisierten Service einschließt. OTB positioniert sich mit seiner Strategie genau an dieser Schnittstelle und investiert zielgerichtet in den Ausbau sowohl des stationären Handels als auch der E-Commerce-Kanäle. Zudem trägt die kulturelle Vielfalt Mexikos dazu bei, dass die global agierende OTB Group ihre Markenidentitäten sinnvoll anpassen kann. Lokale Trends, Traditionen und Kunst spielen eine wichtige Rolle bei der Inspiration neuer Kollektionen und Marketingaktivitäten.
Die Nähe zu den Konsumenten ermöglicht einen kreativen Austausch und die Entwicklung von Produkten, die speziell auf den mexikanischen Markt zugeschnitten sind. Der Fokus auf Individualität und kulturelle Authentizität ist besonders wichtig, um sich von der Konkurrenz abzuheben und eine nachhaltige Markenloyalität zu schaffen. Der Erfolg der OTB Group in Mexiko wird auch ein Zeichen dafür sein, wie internationale Luxuskonzerne Veränderungen im Einzelhandel meistern können. Die Integration von Online- und Offline-Einkaufserlebnissen, die Nutzung von Datenanalysen zur Kundenansprache und die Anpassung an kulturelle Besonderheiten stellen Herausforderungen dar, die OTB mit großem Engagement angeht. Die Partnerschaft mit El Palacio de Hierro ist hierbei ein entscheidender Faktor, da das Kaufhaus einen tiefen Einblick in die lokalen Marktbedürfnisse bietet und hohe Kundenfrequenzen gewährleistet.
Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass OTB mit seinem Engagement in Mexiko eine Vorreiterrolle unter den internationalen Luxusunternehmen einnimmt. Die Kombination aus bewährten Marken, lokaler Präsenz und innovativen Vertriebsstrategien schafft die Voraussetzungen für eine nachhaltige Expansion. Gleichzeitig stärkt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit in Nordamerika und kann flexibel auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen reagieren. Insgesamt spiegelt die Fokussierung der OTB Group auf Mexiko eine wachsende Anerkennung dieses Landes als wichtigen Schlüsselmarkt wider. Die Investitionen und umfassenden Maßnahmen verdeutlichen das Vertrauen in die wirtschaftlichen Perspektiven und das kreative Potenzial Mexikos.
Für Diesel und die weiteren Luxusmarken der Gruppe ist dies eine vielversprechende Gelegenheit, ihre Marktstellung zu festigen und neue Kundenschichten zu erschließen. Mit der bewussten Entscheidung, direkte Marktsteuerung, umfassendes Einzelhandelswachstum und kulturelle Integration voranzutreiben, positioniert sich die OTB Group als innovativer Akteur in der globalen Modebranche. Mexiko wird damit nicht nur als Absatzmarkt, sondern auch als kulturelles und geschäftliches Bindeglied in einer wichtigen Region betrachtet, die in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen wird.