Krypto-Startups und Risikokapital

Coinbase strebt US-SEC-Zulassung für blockchainbasierten Aktienhandel an

Krypto-Startups und Risikokapital
Coinbase seeks US SEC approval to offer blockchain-based stock trading

Coinbase plant, mit der Einführung von tokenisierten Aktien den Handel revolutionär zu verändern. Die angestrebte Zulassung durch die US-Börsenaufsicht SEC könnte den Markt grundlegend beeinflussen, indem sie niedrigere Kosten, schnellere Abwicklung und einen zwanglosen 24-Stunden-Handel ermöglicht.

Coinbase, eine der weltweit führenden Krypto-Handelsplattformen, unternimmt einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft des Wertpapierhandels. Das Unternehmen hat offiziell bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) die Genehmigung beantragt, um tokenisierte Aktien an seine Kunden anbieten zu dürfen. Diese Vorhaben könnten den Aktienmarkt nachhaltig verändern und neue Maßstäbe in puncto Effizienz, Kostenstruktur sowie Zugänglichkeit setzen. Coinbase würde durch diese Initiative in direkte Konkurrenz zu traditionellen Retail-Brokern wie Robinhood und Charles Schwab treten und den Börsenhandel mithilfe modernster Blockchain-Technologie neu definieren. Tokenisierte Aktien basieren auf der Blockchain-Technologie, die es ermöglicht, traditionelle Wertpapiere in digitale Token umzuwandeln.

Jeder Token repräsentiert dabei einen Anteil an einem Unternehmen, genau wie die herkömmliche Aktie. Der Vorteil eines solchen digitalen Tokens liegt in der Möglichkeit, Transaktionen nahezu in Echtzeit auszuführen, die Handelskosten zu senken und den Markt über 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche zugänglich zu machen. Für Investoren bedeutet dies eine flexiblere und verlässlichere Handelsumgebung, die unabhängig von regulären Börsenzeiten operiert. Der Wunsch von Coinbase, tokenisierte Aktien anzubieten, spiegelt einen wachsenden Trend wider, bei dem institutionelle Investoren immer stärkeres Interesse an sogenannten Real-World Assets (RWAs) zeigen. Diese Assets umfassen physische Vermögenswerte, Wertpapiere oder andere Anlageformen, die nun vermehrt mithilfe von Blockchain-Technologien digitalisiert werden.

Die Einführung tokenisierter Aktien könnte insbesondere für Privatanleger von Vorteil sein, da sie durch niedrigere Barrieren und reduzierte Transaktionskosten einfacher und kostengünstiger in unterschiedlichste Unternehmen investieren können. Paul Grewal, Chief Legal Officer bei Coinbase, bezeichnete das Vorhaben als "eine enorme Chance", um das Angebot und die Reichweite von Coinbase weiter auszubauen und sich in neue Marktsegmente zu begeben. Gleichzeitig offenbart diese Entwicklung den starken Innovationstrieb des Unternehmens, das sich somit als Vorreiter in der Kombination von traditionellen Finanzmärkten und Blockchain-Technologien positioniert. In den Vereinigten Staaten existieren aktuell keine zugelassenen tokenisierten Aktien, was die regulatorische Lage komplex und herausfordernd macht. Die SEC verlangt intensive Überprüfungen, um sicherzustellen, dass neue Finanzprodukte den geltenden Vorschriften entsprechen und den Anleger- und Marktschutz gewährleisten.

Kritiker fordern eine umfangreiche Forschung, bevor die endgültige Genehmigung durch die Regulierungsbehörde erteilt wird, um Unsicherheiten, vor allem in Bezug auf Marktliquidität und Standardisierung, zu minimieren. Ein ähnliches Konzept wird bereits von der US-amerikanischen Kryptobörse Kraken verfolgt, die sogenannte xStocks seit Mai testet, allerdings handelt es sich bei dessen Status ebenfalls um ein Pilotprojekt. Ein zentrales Hindernis für die Verbreitung tokenisierter Aktien ist derzeit die mangelnde Liquidität auf dem Sekundärmarkt. Die Weltwirtschaftsforum hat auf diese Problematik hingewiesen und gleichzeitig die fehlenden einheitlichen globalen Standards für solche Produkte kritisiert. Regulierung, Marktinfrastruktur und Akzeptanz sind entscheidende Faktoren, die erst etabliert werden müssen, bevor tokenisierte Aktien eine breite Akzeptanz erfahren können.

Darüber hinaus ist Coinbase zum jetzigen Zeitpunkt nicht als Broker-Dealer bei der SEC registriert, was den Genehmigungsprozess zusätzlich verkompliziert. Das Unternehmen war in der Vergangenheit selbst in gerichtliche Auseinandersetzungen mit der SEC verwickelt, speziell während der Präsidentschaft von Joe Biden. Allerdings stellte die Kommission diese Klage in diesem Jahr ein, als neue Regulierungsansätze unter der Regierung von Präsident Donald Trump an Fahrt gewannen. Diese Entwicklung signalisiert eine Verschiebung hin zu klareren und transparenteren Regeln für Kryptowährungen und blockchainbasierte Finanzprodukte in den USA. Sollte die SEC die Zulassung erteilen, würde Coinbase einen sogenannten No-Action Letter erhalten.

Dieser Brief garantiert, dass die Regulierungsbehörde keine formellen Einwände gegen das Angebot von tokenisierten Aktien auf Coinbase erheben wird und auch keine Strafmaßnahmen empfiehlt, sofern das Unternehmen die Bedingungen einhält. Ein solcher Brief schafft für Coinbase und potenzielle Investoren Rechtssicherheit und Vertrauen in die Konformität der angebotenen Produkte mit geltendem Recht. Das Interesse von Coinbase an tokenisierten Aktien fällt in eine Zeit, in der die USA sich bemühen, umfassendere und klarere Vorschriften für den Kryptomarkt zu schaffen. Ein kürzlich vorangetriebenes Gesetz im Senat, bekannt als Guidance and Establishing Innovation for US Stablecoins (GENIUS) Act, zielt darauf ab, klare Rahmenbedingungen für Stablecoins und ähnliche digitale Vermögenswerte zu definieren. Dieses Gesetz könnte den Ausblick für tokenisierte Finanzprodukte weiter verbessern und das regulatorische Umfeld transparenter machen.

Die Einführung des blockchainbasierten Aktienhandels könnte auch die Tendenz verstärken, Kapitalmärkte dezentraler und effizienter zu gestalten. Durch die Digitalisierung der Aktien und deren Handel rund um die Uhr könnten Anleger wesentlich flexibler agieren, was in der heutigen global vernetzten Wirtschaft nahezu unerlässlich ist. Zudem kann die Blockchain-Technologie die Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Transaktionen erhöhen und somit das Vertrauen der Marktteilnehmer stärken. Der Schritt von Coinbase zeigt, wie sich traditionelle Finanzmärkte und moderne digitale Technologien immer stärker verschmelzen. Während herkömmliche Brokerhäuser ihre Infrastruktur modernisieren, bietet die Integration von blockchainbasierten Lösungen potenziell viele Vorteile, die vor allem jüngere, technikaffine Anleger ansprechen dürften.

Gleichzeitig arbeitet die Branche daran, regulatorische Unsicherheiten abzubauen und die Marktteilnehmer bestmöglich zu schützen. Zusammenfassend könnte die Erlaubnis der SEC für Coinbase, tokenisierte Aktien anzubieten, eine neue Ära des Börsenhandels einläuten. Niedrigere Kosten, schnellere Abwicklung und ein durchgehender Handel wären nur einige der Vorteile, die diese Innovation mit sich brächte. Dennoch bleibt abzuwarten, wie schnell und umfassend die Regulierung auf diese Neuerungen reagieren wird und inwieweit der Markt diese neue Form des Aktienhandels rasch akzeptiert. Die bisherigen Versuche, tokenisierte Wertpapiere zu etablieren, zeigen sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen dieses Vorhabens auf.

Für Investoren und Unternehmen gleichermaßen könnte die Zukunft einen Wandel im Handel mit Aktien bedeuten – weg von traditionellen Handelszeiten und teuren Abwicklungsprozessen hin zu einem schnelleren, transparenten und technologisch innovativen Umfeld. Coinbase positioniert sich mit diesem Antrag an der SEC klar als Vorreiter und Innovator in dieser aufstrebenden Nische. Die kommenden Monate werden zeigen, wie die Regulierungsbehörden, die Branche und die Investoren auf diese vielversprechende Entwicklung reagieren werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Apple устранила уязвимость, через которую распространялось шпионское ПО Paragon
Montag, 08. September 2025. Apple beseitigt kritische Sicherheitslücke im Zusammenhang mit Paragon-Spionagesoftware

Apple hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke in iOS behoben, die den geheimen Einsatz der Spionagesoftware Paragon ermöglichte. Experten enthüllen die Angriffsmethoden, betroffene Nutzer und die Folgen für Datensicherheit sowie Privatsphäre.

How you breathe is like a fingerprint that can identify you
Montag, 08. September 2025. Dein Atem als einzigartiger Fingerabdruck: Wie unser Atmungsmuster zur persönlichen Identifikation dient

Die individuelle Atmung eines Menschen ist nicht nur lebenswichtig, sondern auch einzigartig wie ein Fingerabdruck. Dieses natürliche Muster kann zur Identifikation von Personen genutzt werden und liefert zugleich Einblicke in ihre körperliche und geistige Gesundheit.

RNA as a Replacement for Chemical Pesticides
Montag, 08. September 2025. RNA statt chemischer Pestizide: Die Revolution im Pflanzenschutz

Die Nutzung von RNA-Interferenz-Technologien im Pflanzenschutz verspricht eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen chemischen Pestiziden. Erfahren Sie, wie innovative Start-ups wie Apolo Biotech mit RNA-basierten Lösungen einen nachhaltigen Angriff auf Pflanzenkrankheiten fahren, die Regulierung meistern und die Landwirtschaft revolutionieren könnten.

Guidelines on how to be a scientific sleuth released
Montag, 08. September 2025. Wissenschaftliche Detektivarbeit meistern: Leitfaden zur Integrität in der Forschung

Ein umfassender Überblick über die Methoden und Leitlinien zur Entlarvung von wissenschaftlichen Unregelmäßigkeiten. Erfahren Sie, wie Sie als kritischer Leser und Forscher zur Integrität in der Wissenschaft beitragen können.

Portable device detects poisonous pigment in books
Montag, 08. September 2025. Neues tragbares Gerät entdeckt giftiges Pigment in historischen Büchern und revolutioniert Kulturerbe-Schutz

Innovative Technologie zur schnellen und kostengünstigen Identifizierung von arsenhaltigen grünen Buchbindungen schützt Bibliothekare und Kulturerbe-Institutionen vor Gefahren durch toxische Pigmente in historischen Sammlungen.

Crosby – The First Agentic Law Firm
Montag, 08. September 2025. Crosby: Die erste agentische Hybrid-Kanzlei revolutioniert die Vertragsprüfung mit KI

Crosby verbindet modernste Künstliche Intelligenz und juristisches Fachwissen, um die Vertragsprüfung radikal zu beschleunigen und Unternehmen eine schnellere, sicherere Geschäftsausführung zu ermöglichen. Die innovative Hybrid-Kanzlei aus New York setzt neue Maßstäbe in der Rechtsbranche und zeigt, wie die Digitalisierung den Vertragsprozess transformiert.

Future of Work with AI Agents: Auditing Automation and Augmentation Potential
Montag, 08. September 2025. Zukunft der Arbeit mit KI-Agenten: Chancen und Herausforderungen von Automatisierung und Augmentation

Die Integration von KI-Agenten in den Arbeitsalltag verändert die Arbeitswelt grundlegend. Von Jobautomatisierung bis hin zur Unterstützung menschlicher Kompetenzen eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten und Herausforderungen, die es für Unternehmen und Arbeitnehmer zu verstehen gilt.