Auf dem Weg zum Start des Pi Network Mainnets wurde ein wichtiger Meilenstein von 10 Millionen Nutzern erreicht, aber die Feier wird durch einige Schattenseiten getrübt. Die Pi Network-Plattform ist seit geraumer Zeit in der Krypto-Welt präsent und ermöglicht es Nutzern, die Kryptowährung über eine App auf ihren Handys zu schürfen. Heute steht sie erneut im Rampenlicht, denn es wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht. Laut einem Tweet vom 16. April des Pi Networks hat die App die Marke von 10 Millionen Nutzern überschritten, die sich einem Identitätsüberprüfungsprozess (Know Your Customer, KYC) unterzogen haben.
Das Team von Pi Network hat sich verpflichtet, ein Mainnet zu starten und den Handel mit seinen Token zu ermöglichen, sobald bestimmte Meilensteine erreicht sind, darunter die Verifizierung von 15 Millionen Nutzern durch KYC. Mit bereits über 10 Millionen verifizierten Konten wird das KYC-Ziel erreicht, sobald zusätzliche fünf Millionen Nutzer den Verifizierungsprozess abschließen. Die 10 Millionen Benutzer, die als "Pioniere" bezeichnet werden, haben die Identitätsverifizierung mithilfe der App-internen Lösung Pi KYC abgeschlossen. Jedoch gibt es trotz des Erreichens dieses Meilensteins auch einige Herausforderungen. In einem kürzlich veröffentlichten Bericht wurde Pi Network als Brutstätte für Betrügereien und Täuschungen bezeichnet.
Viele Nutzer, die versuchen, die virtuelle Währung Pi zu tauschen, sind Opfer betrügerischer Machenschaften geworden, was zu Verlusten führte. Darüber hinaus wurde darauf hingewiesen, dass zahlreiche Konten in den Facebook-Gruppen von Pi Network aufgetaucht sind. Sie behaupten, Pi zu überhöhten Preisen zu kaufen und fordern die Nutzer auf, die Währung zuerst zu überweisen, bevor sie die Bezahlung erhalten. Sobald die Verkäufer jedoch ihre Pi übertragen, verschwinden die Konten und lassen sie mit nichts zurück. Der Bericht thematisierte auch die Komplexität der Pi Network-Operationen, da das Projekt sich immer noch in der Phase des "geschlossenen Mainnets" befindet, was bedeutet, dass Transaktionen nur zwischen Spielern und nicht an Krypto-Börsen stattfinden können.