In einer Welt, die von ständigem technologischem Fortschritt geprägt ist, hat Blockchain-Technologie eine außergewöhnliche Reise hinter sich. Seit ihrer offiziellen Einführung im Jahre 2009 mit der Veröffentlichung ihrer ersten Anwendung - der Kryptowährung Bitcoin - reicht ihre Geschichte jedoch weit zurück. Viele der Technologien, die heute die Grundlage für Blockchain bilden, waren bereits lange vor dem Aufkommen von Bitcoin in Arbeit. Blockchain hat sich jedoch vor allem mit Bitcoin identifiziert - ob zum Besseren oder Schlechteren. In den wilden und aufregenden Jahren nach dem Debüt von Bitcoin erlangte Blockchain einen Ruf, der dem Wilden Westen ähnelte.
Seine dezentrale, Peer-to-Peer (P2P) Architektur ermöglichte es praktisch jedem, am Prozess teilzunehmen, was es für den geschäftlichen Einsatz zu riskant erscheinen ließ. Dies begann sich 2016 zu ändern, als eine aufstrebende Open-Source-Community begann, vollständige Unternehmensplattformen zu entwickeln. Seitdem hat die Technologie ein Eigenleben entwickelt, das Interesse aus vielen Bereichen hervorruft, trotz der manchmal beängstigenden Schlagzeilen über Kryptowährungen. Regierungen, Unternehmen und andere Organisationen forschen an und setzen Blockchain-Technologie ein, um Bedürfnisse zu erfüllen, die nichts mit digitalen Währungen zu tun haben. Angesichts der zunehmenden Cyberbedrohungen und der Datenschutzregelungen der Regierung bietet Blockchain Sicherheit, Unveränderlichkeit, Rückverfolgbarkeit und Transparenz über ein verteiltes Netzwerk, was es für Anwendungsfälle geeignet macht, die mit herkömmlichen Infrastrukturen immer schwieriger zu unterstützen und zu schützen sind.
Blockchain ist eine Art Datenbank, die ein öffentliches Hauptbuch für die Aufzeichnung von Transaktionen ohne die Notwendigkeit eines Dritten zur Validierung jeder Aktivität darstellt. Es ist über ein P2P-Netzwerk verteilt und besteht aus miteinander verbundenen Datenblöcken, die eine kontinuierliche Kette unveränderlicher Aufzeichnungen bilden. Jeder Computer im Netzwerk führt eine Kopie des Hauptbuchs, um einen einzelnen Ausfallpunkt zu vermeiden. Blöcke werden in aufeinanderfolgender Reihenfolge hinzugefügt und sind dauerhaft und manipulationssicher. Eine Blockchain beginnt mit einem initialen Block - oft als Genesisblock bezeichnet -, der die ersten Transaktionen aufzeichnet.
Der Block erhält auch eine alphanumerische Zeichenfolge, die als Hash bezeichnet wird und auf dem Zeitstempel des Blocks basiert. Blöcke werden sequenziell hinzugefügt, wobei jeder Block den Hash des vorherigen Blocks verwendet, um seinen eigenen Hash zu erstellen und somit die Blöcke miteinander zu verknüpfen. Blockchain verwendet auch einen Berechnungsprozess namens Konsens, um die Authentizität eines Blocks zu validieren, bevor er der Kette hinzugefügt werden kann. Im Rahmen dieses Prozesses müssen die meisten Knoten im Blockchain-Netzwerk zustimmen, dass der neue Blockhash korrekt berechnet wurde. Der Konsens stellt sicher, dass alle Kopien des verteilten Hauptbuchs den gleichen Stand haben.
Ursprünglich bot Blockchain ein verteiltes öffentliches Hauptbuch zur Unterstützung von Bitcoin, sodass Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Behörde aufgezeichnet werden konnten, um Vertrauen in einer vertrauenslosen Umgebung zu etablieren. Nicht nur waren Transaktionen effizienter, sondern auch die Kosten, die in der Regel mit der Verifizierung durch Dritte verbunden sind, wurden eliminiert. Blockchain bot auch eine größere Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Sicherheit als konventionelle Ansätze zur Handhabung verteilter Transaktionen. Obwohl Blockchain als Entität eine vergleichsweise kurze Geschichte hat, ist ihr Einfluss heute weit verbreitet und ihre Anwendungen vielfältig und wachsend. Im Laufe der Jahrzehnte umfasst die Entwicklung und Evolution von Blockchain einige der folgenden bemerkenswerten Entwicklungen in der vergangenen Zeit.
Von Pionieren wie Merkle und seinem Baum, Chaum und digitalem Bargeld, Haber und Zeitstempel, Dwork und Proof of Work (PoW), Black und Hashcash, Finney und wiederverwendbarem PoW, die die frühen Jahre der voretherealen Landschaft punktierten, bis hin zur Einführung des Konzepts der Kryptowährung und Blockchain unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto. Kurz darauf wurde die Kryptowährung eingeführt, und Nakamoto führte die erste Bitcoin-Transaktion durch, ein Bitcoin-Austausch wurde gegründet und ein Programmierer zahlte 10.000 Bitcoin für zwei Pizzen. Bitcoin hat seitdem starken Auftrieb erhalten und ist von Pennies auf Tausende von Dollar gestiegen, immer begleitet von Kontroversen, Schließungen, Durchgreifen, Konkursen, Betrügereien, Skandalen und Verhaftungen. Blockchain begann sich etwas von Bitcoin zu trennen, als die dezentralisierte Blockchain-Plattform Ethereum schließlich zu einer der größten Anwendungen der Blockchain-Technologie wurde und zahlreiche geschäftliche Anwendungen jenseits von Kryptowährungen eröffnete.