Nachrichten zu Krypto-Börsen

Remote und Stripe ermöglichen USDC-Zahlungen für globale Auftragnehmer: Ein neuer Standard für internationale Honorarzahlungen

Nachrichten zu Krypto-Börsen
Remote, Stripe enable USDC payments for global contractors

Remote und Stripe bieten in Zusammenarbeit eine innovative Lösung zur Bezahlung globaler Auftragnehmer mit USD Coin (USDC) an, die stabile, schnelle und sichere Transaktionen ermöglicht und den internationalen Zahlungsverkehr revolutioniert.

Die internationale Zusammenarbeit und das Wachstum der globalen Arbeitswelt haben den Bedarf an effizienten, schnellen und verlässlichen Zahlungsmethoden für Auftragnehmer weltweit stark erhöht. Mit dem Wandel hin zu Remote-Arbeit und der zunehmenden Vernetzung von Fachkräften über Ländergrenzen hinweg gewinnen digitale Lösungen zur Bezahlung zunehmend an Bedeutung. In diesem Zusammenhang setzt Remote, ein globaler Anbieter von Payroll-Dienstleistungen, in Kooperation mit Stripe auf die Integration von USD Coin (USDC), einer führenden Stablecoin, um US-Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre Auftragnehmer in 69 verschiedenen Ländern unkompliziert und innovativ zu bezahlen. Diese Entwicklung markiert einen Meilenstein für Unternehmen, die global Talente beschäftigen, denn die Nutzung von USDC bietet nicht nur eine stabile, an den US-Dollar gekoppelte Währung, sondern auch zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Banküberweisungen und Fremdwährungstransaktionen. Remote hat sein Dienstleistungsangebot, das bereits Automatisierungslösungen für Onboarding, Rechnungsstellung und Bezahlung umfasst, um die Möglichkeit erweitert, Zahlungen in der Kryptowährung USDC über ein Base-Wallet zu tätigen.

Base ist eine Layer-2-Netzwerkplattform von Coinbase, die im August 2023 gestartet wurde und für ihre schnelle und kosteneffiziente Abwicklung bekannt ist. Die Einführung von USDC-Zahlungen über Remote und Stripe richtet sich vor allem an US-Unternehmen, die unabhängige Auftragnehmer oder Freelancer im Ausland beschäftigen. Hierbei profitieren die Empfänger der Zahlungen von einer schnellen Wertübertragung und der Möglichkeit, ihr Einkommen in einer stabilen digitalen Währung zu speichern. Gerade in ökonomisch instabilen Ländern bietet dies eine wertvolle Absicherung gegenüber Inflation und volatilen lokalen Währungen. Zudem fallen bei USDC-Zahlungen weder lange Wartezeiten noch hohe Gebühren für Wechselkursumrechnungen an, was den Zahlungsprozess insgesamt erheblich beschleunigt und vereinfacht.

Stripe, als einer der bedeutendsten Payment-Provider weltweit, bringt mit der Wiedereinführung von Krypto-Zahlungsdiensten eine wesentliche Triebfeder hinter diese Innovation. Nachdem Stripe 2018 seine Bitcoin-Zahlungsoption eingestellt hatte, da sich die Marktbedingungen und Nutzerakzeptanz verändert hatten, kehrt das Unternehmen mit der Unterstützung von USDC zurück in den Kryptobereich. Die Zusammenarbeit mit Coinbase und die Nutzung des Base-Netzwerks bilden dabei die technologische Grundlage, um sichere, konforme und schnelle Transaktionen zu gewährleisten. Von großer Bedeutung ist die Compliance und Sicherheit des neuen Zahlungsmodells. Remote führt neben Stripe umfassende Know Your Customer (KYC)-Prüfungen durch, die sowohl bei der Auftragnehmerregistrierung als auch bei der Zahlungsabwicklung sicherstellen, dass alle Beteiligten den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Durch diese Maßnahmen wird nicht nur Betrug vorgebeugt, sondern auch die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit des Systems gestärkt, was insbesondere für Unternehmen in regulierten Märkten von entscheidender Bedeutung ist. Die Einführung von USDC für die Bezahlung von globalen Auftragnehmern spiegelt zugleich einen größeren Trend in der Wirtschaft wider, bei dem Stablecoins zunehmend als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und digitaler Welt fungieren. Die Stabilität der an den US-Dollar gebundenen Kryptowährung mildert Risiken, die von hohen Kursschwankungen anderer Kryptowährungen ausgehen, wodurch sie für den Einsatz im täglichen Zahlungsverkehr prädestiniert ist. Gleichzeitig profitieren Empfänger von der Zugänglichkeit digitaler Assets und deren globaler Verfügbarkeit. Die Kooperation zwischen Remote und Stripe bedeutet für Unternehmen einen bedeutenden Effizienzgewinn.

Statt unterschiedliche lokale Zahlungsmethoden und -währungen zu verwalten, können sie nun Zahlungen zentralisiert in USDC abwickeln, was die Buchhaltung vereinfacht und Wechselkursrisiken eliminiert. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, die international tätig sind, eröffnet dies neue Möglichkeiten, qualifizierte Fachkräfte weltweit zu beschäftigen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch der eigentliche Mehrwert liegt in der Verbindung von Technologie, Regulierung und Kundenbedarf. Remote und Stripe zeigen, wie durch die intelligente Kombination aus bewährter Compliance und moderner Blockchain-Technologie ein innovatives Zahlungsprodukt geschaffen werden kann, das den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht wird. Schnelligkeit, Sicherheit und Flexibilität stehen dabei im Mittelpunkt.

Für die Auftragnehmer bedeutet die Zahlung in USDC, dass sie ihr Honorar nicht nur schnell erhalten, sondern auch selbst entscheiden können, wie sie ihre digitalen Vermögenswerte nutzen möchten. Ob die Umwandlung in lokale Währungen, die Speicherung in digitalen Wallets oder die Nutzung in globalen Finanzdienstleistungen – die Flexibilität ist erheblich größer als bei traditionellen Zahlungsverfahren. Die Wahl von USDC beruht auf dessen weitgehender Akzeptanz und Regulierungskonformität. Im Gegensatz zu anderen Stablecoins wird USDC regelmäßig auditiert und entspricht hohen Standards bezüglich Transparenz und Sicherheit. Dies schafft für alle Beteiligten Vertrauen und reduziert potenzielle Risiken.

Remote und Stripe positionieren sich mit diesem Schritt an der Spitze der digitalen Transformation im Bereich der globalen Zahlungen. Die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins als Zahlungsmittel bei internationalen Transaktionen zeigt, wie die Finanzwelt sich weiterentwickelt und neue Standards etabliert werden. Unternehmen, die frühzeitig auf solche Technologien setzen, sichern sich Wettbewerbsvorteile und können den Herausforderungen der globalisierten Arbeitswelt besser begegnen. Zukünftig ist damit zu rechnen, dass weitere Branchen und Anwendungen von der nahtlosen Integration von Stablecoins profitieren werden. Die Skalierbarkeit und das Potenzial für automatisierte Zahlungslösungen eröffnen Möglichkeiten, die weit über die Bezahlung von Auftragnehmern hinausgehen.

Das Angebot von Remote und Stripe, USDC-Zahlungen für globale Auftragnehmer anzubieten, ist daher mehr als nur ein technisches Update. Es ist ein Zeichen für den Wandel in der Art und Weise, wie Unternehmen weltweit Mitarbeiter und Partner vergüten. Durch die Kombination von Stabilität, Geschwindigkeit und Sicherheit entsteht ein neues Modell, das den Bedürfnissen der digitalen, globalisierten Wirtschaft gerecht wird und langfristig die Standards für internationale Zahlungen prägen dürfte.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Coinbase Global partners with Stripe
Dienstag, 02. September 2025. Coinbase Global und Stripe: Eine wegweisende Partnerschaft im Zahlungsverkehr

Die Zusammenarbeit zwischen Coinbase Global und Stripe markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution des digitalen Zahlungsverkehrs. Diese Partnerschaft ermöglicht neue Möglichkeiten für Unternehmen und Kunden, Kryptowährungen mühelos und sicher zu integrieren.

Coinbase and payment processor Stripe form partnership for onboarding
Dienstag, 02. September 2025. Neue Partnerschaft von Coinbase und Stripe erleichtert den Einstieg in Kryptowährungen

Die Zusammenarbeit zwischen Coinbase und Stripe bringt bedeutende Fortschritte bei der Integration von Fiat- und Kryptowährungen, bietet innovative Lösungen für Nutzer und stellt einen wichtigen Schritt in der globalen Krypto-Adoption dar.

Fritz Bauer
Dienstag, 02. September 2025. Fritz Bauer: Der mutige Jurist, der Gerechtigkeit in Deutschland neu definierte

Fritz Bauer gilt als einer der bedeutendsten Juristen Deutschlands, der maßgeblich zur Aufarbeitung der NS-Verbrechen und zur Reform des Rechtssystems nach dem Zweiten Weltkrieg beitrug. Seine Lebensgeschichte erzählt von Widerstand, Exil und einem unermüdlichen Einsatz für Demokratie und Menschenrechte.

Context, Not Code
Dienstag, 02. September 2025. Kontext statt Code: Wie KI die Programmierung revolutioniert und warum der Kontext entscheidend ist

Die Zukunft der Softwareentwicklung liegt nicht mehr im manuellen Schreiben von Code, sondern in der intelligenten Nutzung von Kontextinformationen und KI-gestützten Arbeitsprozessen. Ein tiefer Einblick in die Arbeitsweise von KI beim Programmieren und warum Kontext das wertvollste Gut in der modernen Entwicklung ist.

Self-Studying the MIT Applied Math Curriculum
Dienstag, 02. September 2025. Selbststudium des MIT Lehrplans für Angewandte Mathematik: Ein umfassender Leitfaden für ambitionierte Lernende

Eine detaillierte Analyse des selbstgesteuerten Studiums des renommierten MIT Lehrplans für Angewandte Mathematik, die Studierenden und Forschern hilft, fundierte mathematische Fähigkeiten für interdisziplinäre Anwendungen zu entwickeln.

I'm just a Barbie Girl in a ChatGPT world
Dienstag, 02. September 2025. Mattel und OpenAI: Wie Künstliche Intelligenz die Spielzeugwelt revolutioniert

Die Zusammenarbeit zwischen Mattel und OpenAI verspricht eine neue Ära smarter Spielzeuge, die Kindern spannende, interaktive Erlebnisse bieten und gleichzeitig die Art und Weise verändern, wie wir mit Spielzeug interagieren. Diese Entwicklung wirft dabei auch wichtige Fragen zum Datenschutz und zur Sicherheit auf.

Show HN: StellarSnap – Explore NASA APODs, simulate orbits, learn astronomy
Dienstag, 02. September 2025. StellarSnap: Die ultimative Plattform zur Erkundung des Universums mit NASA APOD, Orbit-Simulationen und Astronomiewissen

StellarSnap bietet eine einzigartige Möglichkeit, atemberaubende astronomische Bilder des Tages (APOD) von NASA zu entdecken, komplexe Orbit-Simulationen durchzuführen und umfangreiches Wissen über das Universum zu erwerben. Nutzer tauchen ein in faszinierende astronomische Phänomene und erweitern ihr Verständnis für Raumfahrt und Zeitdilatation.