Krypto-Events

Base erreicht fast 1.000 TPS: Eine neue Ära der Skalierbarkeit im Blockchain-Sektor

Krypto-Events
 Base briefly nears 1,000 TPS, making it speed competitive with Solana

Die Layer-2-Blockchain Base von Coinbase zeigt eine beeindruckende Transaktionsgeschwindigkeit und rückt damit in direkte Konkurrenz zu Solana. Ein Blick auf technische Fakten, Marktpositionierung und mögliche Auswirkungen auf die Krypto-Industrie.

Die Blockchain-Technologie entwickelt sich kontinuierlich weiter und stellt dabei immer höhere Anforderungen an Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit. Eine der jüngsten und bemerkenswertesten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Layer-2-Lösung Base von Coinbase, die einmal mehr Aufmerksamkeit erregt, weil sie kurzzeitig eine Transaktionsrate von fast 1.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) erreichen konnte. Damit bringt sie sich in direkte Konkurrenz mit Solana, einer der bekanntesten Layer-1-Blockchains, die für ihre hohe Transaktionsgeschwindigkeit gelobt wird. Base, als Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Foundation, ist dazu konzipiert, die Skalierbarkeitsprobleme der Haupt-Blockchain zu überwinden, indem sie Transaktionen außerhalb der Ethereum-Hauptkette verarbeitet und diese dann aggregiert und gesichert zurückführt.

Ziel ist es, einerseits die teils hohen Gebühren der Ethereum-Hauptkette zu reduzieren und andererseits gleichzeitig die Transaktionsgeschwindigkeit auf ein konkurrenzfähiges Niveau zu bringen. In der Praxis bedeutet dies, dass Base seine Nutzer eine flüssige und kosteneffiziente Erfahrung bietet, die mit anderen leistungsstarken Blockchains mithalten kann. Am 29. Mai 2025 vermeldete Jesse Pollak, der Schöpfer von Base, via X (ehemals Twitter), dass die Blockchain bei einem Token-Launch auf der Virtuals AI-Plattform kurzzeitig eine TPS von etwa 959 erreichen konnte. Diese Zahl zeigt eindrucksvoll, dass Base in der Lage ist, kurze Spitzenlasten zu bewältigen und damit in puncto Geschwindigkeit mit Solana nahezu gleichzuziehen.

Solana selbst kann laut Chainspect rund 1.039 TPS erreichen, wobei Betreiber von Plattformen wie Solscan ähnliche Werte von etwa 1.029 TPS ausweisen. Es handelt sich bei Base jedoch bisher um einen momentanen Spitzenwert, während die durchschnittliche Transaktionsgeschwindigkeit bei rund 156 TPS liegt. Solche Spitzen entstehen häufig durch besondere Ereignisse wie Token-Launches oder intensive Handelstätigkeiten von sogenannten Memecoins.

Auch die Daten von Basescan bestätigen einen TPS-Wert von etwa 137 zum aktuellen Zeitpunkt. Trotzdem ist das Potenzial zur dynamischen Skalierung von Base ein wichtiges Signal für die weitere Entwicklung der Layer-2-Lösungen. Die Virtuals AI-Agent-Plattform, die den Token-Launch auslöste, bringt innovative Features wie einen „emotional intelligenten, sprachgesteuerten AI-Begleiter“ namens Solace mit. Dieses Ereignis generierte an nur einem Tag mehr als 60.000 US-Dollar an Transaktionsgebühren auf Base, während Solana im selben Zeitraum lediglich rund 4.

000 US-Dollar an Gebühren verzeichnete. Trotz des Anstiegs blieben die durchschnittlichen Gebühren bei Base mit etwa 4 Cent pro Transaktion weiterhin sehr niedrig und attraktiv für Nutzer. Base hat sich außerdem als das größte Rollup-basierte Layer-2-Netzwerk etabliert, gemessen am Value Locked on-chain. Mit einem Wert von etwa 15,3 Milliarden US-Dollar übertrifft es Konkurrenten wie Arbitrum One und das OP-Mainnnet und hält derzeit rund 34 Prozent Marktanteil im Layer-2-Segment. Diese Zahlen belegen, dass Base nicht nur technische Stärke zeigt, sondern auch auf der wirtschaftlichen Ebene schnell an Bedeutung gewinnt.

Vergleicht man Base mit Solana in Bezug auf DeFi (Decentralized Finance), so zeigt sich, dass beide Plattformen hauptsächlich als Handels- und Minting-Plattformen für Memecoins genutzt werden. Dennoch unterscheidet sich das Total Value Locked (TVL) deutlich: Base kann etwa 3,75 Milliarden US-Dollar vorweisen, was nahe am Allzeithoch liegt, während Solana mit 9 Milliarden US-Dollar in DeFi-Protokollen dominiert, auch wenn dieser Wert seit Januar aufgrund eines Abgabes an Memecoin-Nachfrage um 18 Prozent gefallen ist. Ethereum bleibt nach wie vor der unangefochtene Marktführer im Bereich DeFi mit einem TVL von knapp 63 Milliarden US-Dollar, allerdings bei deutlich geringerer Transaktionsgeschwindigkeit und höheren Gebühren. Die Konkurrenz zwischen Base und Solana spiegelt die laufende Innovation in der Blockchain-Welt wider. Während Solana als Layer-1-Netzwerk durch native Geschwindigkeit überzeugt, setzt Base als Layer-2-Scaling-Lösung auf Ethereum-Integration und damit auf Sicherheit sowie Kompatibilität mit dem größten Entwickler-Ökosystem im Krypto-Bereich.

Diese Kombination aus Skalierbarkeit, Sicherheit und niedrigen Gebühren könnte Base langfristig zu einem bevorzugten Entwicklerziel machen, vor allem für Projekte, die eine Verbindung zum Ethereum-Ökosystem suchen. Die Bedeutung von Token-Launches und plattformübergreifenden Events, wie die Virtuals AI-Initiative, unterstreicht dabei die Rolle von Base als Innovationsmotor. Solche Events zeigen, wie spezialisierte Anwendungen von künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologien verschmelzen können, um neue Nutzererfahrungen zu schaffen. Zudem demonstrieren sie, dass Layer-2-Netzwerke in der Lage sind, erhebliche Transaktionslasten zu tragen, ohne die Performance oder die Kosten zu beeinträchtigen. Die Entwicklung von Base ist auch ein interessantes Zeichen für die Zukunft von Ethereum Scaling-Lösungen.

Rollups wie Base erhalten durch ihre Fähigkeit, hohe TPS-Werte zu erreichen, neuen Aufwind. Sie adressieren kritische Probleme rund um Netzüberlastungen und hohe Gas-Gebühren, die Ethereum in der Vergangenheit beschwert haben. Gleichzeitig stehen sie dem wachsenden Wettbewerbsdruck durch alternative Blockchains wie Solana, Avalanche oder Sui gegenüber. Letztlich zeigt Base eindrucksvoll, wie wichtig Layer-2-Technologien für die nächste Stufe der Blockchain-Revolution sind. Die Aussicht, eine Geschwindigkeit zu erreichen, die mit Solana konkurrieren kann, bestärkt die Überzeugung, dass Ethereum trotz seiner Skalierbarkeitsprobleme dank Layer-2-Lösungen wie Base weiterhin eine dominante Rolle im Ökosystem einnehmen wird.

Für Investoren, Entwickler und Nutzer bleibt dies spannend, da innovatives Design und technologische Durchbrüche weiterhin den Kurs des Marktes bestimmen. Die nächsten Monate werden zeigen, ob Base seine kurzfristigen Erfolge in nachhaltige Leistungsfähigkeit und Nutzerbindung umwandeln kann. Die Strategie, ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Sicherheit und niedrigen Kosten zu finden, ist der Schlüssel für den Erfolg in einem wettbewerbsintensiven Umfeld. Wenn Base diese Herausforderung meistert, könnte es als einer der wichtigsten Player im Bereich Layer-2-Scaling den Blockchain-Sektor maßgeblich prägen. Abschließend lässt sich festhalten, dass die kurzzeitige Erreichung von nahezu 1.

000 TPS durch Base nicht nur ein technisches Highlight ist, sondern auch den Konkurrenzdruck auf etablierte Layer-1-Blockchains wie Solana erhöht. Dies ist ein weiterer Schritt in der Evolution der Blockchain-Technologie, der die Zukunft der dezentralen Anwendungen, insbesondere im DeFi- und NFT-Bereich, nachhaltig beeinflussen wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Crypto staking on proof-of-stake blockchains not a security: SEC staff
Donnerstag, 10. Juli 2025. Krypto-Staking auf Proof-of-Stake-Blockchains: Warum die SEC es nicht als Wertpapier einstuft

Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat klargestellt, dass Krypto-Staking auf Proof-of-Stake-Blockchains in vielen Fällen nicht als Wertpapier gilt. Dieses wegweisende Statement bringt mehr Rechtssicherheit in den Bereich des Stakings und stärkt die Dezentralisierung und Entwicklung der Blockchain-Technologie.

 Average Ethereum ETF investor ‘substantially underwater’ — Glassnode
Donnerstag, 10. Juli 2025. Ethereum ETF Investoren im Minus: Analyse der aktuellen Marktlage und Zukunftsaussichten

Investoren von Ethereum Spot ETFs stehen derzeit vor erheblichen Verlusten, wie Daten von Glassnode zeigen. Diese umfassende Analyse beleuchtet die Gründe für die aktuellen Herausforderungen, die Wechselwirkung mit geopolitischen Ereignissen und wie sich der Markt in naher Zukunft entwickeln könnte.

 NYC cops linked to crypto torture case put on modified duties: Report
Donnerstag, 10. Juli 2025. NYPD-Beamte in kryptowährungsbezogenem Folterfall verwickelt: Ermittlungen führen zu Versetzungen

Zwei NYPD-Ermittler werden beschuldigt, in einen erschütternden Fall von Entführung und Folter eines Kryptohändlers in Manhattan verwickelt zu sein. Die Polizeibehörde reagiert mit Disziplinarmaßnahmen, während die Ermittlungen weiterlaufen.

 Bitcoin ETFs have first joint outflow in 2 weeks, but BlackRock bucks trend
Donnerstag, 10. Juli 2025. Bitcoin ETFs erleben ersten gemeinsamen Mittelabfluss in zwei Wochen – BlackRock trotzt dem Trend

Nach einer längeren Phase kontinuierlicher Zuflüsse erleben Bitcoin ETFs erstmals seit zwei Wochen wieder einen Nettoabfluss. Während zahlreiche Fonds Abflüsse verzeichnen, gelingt es BlackRock, mit seinem iShares Bitcoin Trust dem Trend zu widerstehen und Anlegergelder anzuziehen.

SEC Staff Rules Out Security Status for Staking on Proof-of-Stake Blockchains
Donnerstag, 10. Juli 2025. SEC klärt auf: Staking auf Proof-of-Stake-Blockchains kein Wertpapier

Die jüngste Klarstellung der US Securities and Exchange Commission entlastet die Staking-Technologie in Proof-of-Stake-Netzwerken von der Einstufung als Wertpapier und ebnet den Weg für mehr Innovation und Beteiligung am Kryptomarkt.

Decorators and Functional Programming
Donnerstag, 10. Juli 2025. Dekoratoren und Funktionale Programmierung in Python: Ein Wegweiser zur modernen Softwareentwicklung

Eine umfassende Einführung in die Welt der Dekoratoren und der funktionalen Programmierung in Python. Wie diese Konzepte zusammenspielen und Entwicklern helfen, eleganteren, modulareren und wartbareren Code zu schreiben.

Ask HN: Since getting an Agent, what's changed in your life?
Donnerstag, 10. Juli 2025. Wie Künstliche Agenten Unser Leben Revolutionieren: Erfahrungen und Erkenntnisse nach der Nutzung von AI-Agenten

Entdecken Sie, wie AI-Agenten den Alltag und die Arbeitsweise vieler Nutzer nachhaltig verändern. Erfahren Sie aus realen Erfahrungsberichten, welche Vorteile die Integration von KI-Agenten mit sich bringt und wie sie Prozesse effizienter gestalten können.