Kriminelle Aktivitäten im Internet haben in den letzten Jahren stark zugenommen, und die Nutzer sind zunehmend gefährdet, Opfer von betrügerischen Machenschaften zu werden. Eine aktuelle Warnung des Department of Information and Communications Technology (DICT) richtet sich an die Öffentlichkeit, insbesondere in Bezug auf einen Cyberangriff im Zusammenhang mit dem No Contact Apprehension Policy (NCAP). Mit dem NCAP seit 2022 nicht mehr in Kraft, sind viele Filipinos überrascht über die jüngste Zunahme von Textnachrichten, in denen behauptet wird, dass sie ihre NCAP-Verstöße noch nicht beglichen haben und dies innerhalb von 7 Tagen tun müssen. Die Metropolitan Manila Development Authority (MMDA) hat die Öffentlichkeit darauf hingewiesen, dass NCAP weiterhin ausgesetzt ist, und das DICT warnt vor diesem neuen Betrugsversuch. In seiner Warnung appelliert das DICT an die Öffentlichkeit, vor diesem neuen NCAP-Betrug auf der Hut zu sein, da es sich um eine weitere Form des Phishings handelt.
Die betrügerische Nachricht enthält einen Link, über den sensible Informationen wie Bankdaten gestohlen werden können. Das DICT erinnert außerdem alle daran, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, um zusätzliche Sicherheit für alle ihre Online-Konten zu gewährleisten. Dieser Betrugsalarm folgt einer Woche, nachdem Filipinos eine Nachricht in Gestalt einer Erinnerung an Globe Rewards erhalten haben. Beide betrügerischen Textnachrichten verfolgen ein ähnliches Muster: Sie enthalten eine beunruhigende Nachricht, die die Opfer sehr besorgt macht und sie dazu verleitet, ohne Überprüfung der Legitimität des Texts auf den Link zu klicken. Frühere betrügerische Textnachrichten haben ein ähnliches Muster, und es gibt zwei Dinge, auf die man achten sollte, wenn diese Nachrichten verdächtig sind: Überprüfen Sie die Nummer, von der die Nachricht gesendet wurde, prüfen Sie die Grammatik der Nachricht (oft haben betrügerische Nachrichten schreckliche Grammatik), und achten Sie auf enthaltene URLs in diesen verdächtigen Nachrichten.
Es ist unerlässlich, dass die Öffentlichkeit über solche Betrugsmaschen informiert ist und proaktiv Maßnahmen trifft, um sich davor zu schützen. Die Zusammenarbeit von Regierungsbehörden wie dem DICT und der MMDA ist entscheidend, um die Bürger vor Cyberangriffen und Online-Betrug zu schützen. Es wird empfohlen, verdächtige Nachrichten zu melden und bei Zweifeln an der Echtheit von Mitteilungen vorsichtig zu sein, um persönliche Daten und finanzielle Sicherheit zu wahren.