In den letzten Monaten hat sich die Korrelation zwischen Bitcoin und den Big Tech-Aktien immer weiter verringert, und laut einem aktuellen Bericht von The Economic Times ist sie nun so niedrig wie seit 2021 nicht mehr. Während Bitcoin in dieser Woche unterhalb der Marke von 27.000 US-Dollar verharrte, stieg der technologielastige Nasdaq 100 um 3,5 Prozent. Der Korrelationskoeffizient zwischen Bitcoin und dem Technologiesektor fiel am Freitag auf 0,19, den niedrigsten Wert seit dem 25. April.
Ein Wert von 1 bedeutet, dass die Assets im Gleichschritt bewegt werden, während -1 das Gegenteil bedeutet. Vor April lag der niedrigste Wert im November 2021. Experten zufolge haben sich Bitcoin und Aktien in der vergangenen Zeit weniger parallel entwickelt, da sich die Stimmung an den Aktien- und Kryptowährungsmärkten unterschied. Die Digitalwährung Bitcoin ist aufgrund der Unsicherheit bezüglich der Zinserhöhungspläne der Federal Reserve und der Bankzusammenbrüche im März seit Jahresbeginn von den Tech-Unternehmen entkoppelt. Einige Experten glauben, dass das Element der Selbstverwahrung von Bitcoin ihm während der Bankenkrisen im März geholfen hat.
Dennoch gilt Bitcoin in einem unsicheren makroökonomischen Umfeld nach wie vor als riskanter als Tech-Aktien. Früher waren Bitcoin und Aktien, insbesondere Wachstumswerte, stark miteinander verbunden, da das Interesse der Anleger an beiden in einer Zeit niedriger Zinsen florierte. Dies hat sich jedoch seit Jahresbeginn geändert, als die Unsicherheit über den geldpolitischen Kurs der Federal Reserve und die Bankenzusammenbrüche Anleger auf beiden Märkten zu unterschiedlichen Reaktionen veranlasste. „Es hat diese Entkopplung gegeben, während der Nasdaq 100 gestiegen ist und Bitcoin eher lustlos gehandelt wurde“, sagte Fiona Cincotta, Senior-Marktanalystin bei City Index. „Bitcoin befindet sich in einer Konsolidierungsphase.
“ Laut Stephane Ouellette, CEO von FRNT Financial Inc., einer institutionellen Plattform, die sich auf digitale Vermögenswerte konzentriert, ist der Abbau dieser Korrelation zu erwarten, da Bitcoin für viele Anleger immer noch relativ neu ist. Das Element der Selbstverwahrung von Bitcoin habe ihm in den Wirren der Bankenzusammenbrüche geholfen, sagte er. „Wir haben Tage erlebt, an denen negative Schlagzeilen über Banken in Panik an den Aktienmärkten ausgelöst haben, aber Bitcoin davon profitiert hat“, fügte er hinzu. Die Korrelationen entstehen aus dem Konsens der Marktteilnehmer darüber, wie bestimmte Vermögenswerte unter bestimmten Bedingungen reagieren, fügte er hinzu.
Dennoch bleibt Bitcoin in einem unsicheren makroökonomischen Umfeld ein riskanteres Asset als Tech-Aktien, was einige Anleger möglicherweise vom Einstieg abhält, sagte Sylvia Jablonski, CEO und Chief Investment Officer von Defiance ETFs. Es fehlt auch ein Katalysator, der Anleger dazu zwingen würde, Bitcoin zu kaufen, während die Tech-Aktien von der Hype um künstliche Intelligenz profitieren. „Obwohl Bitcoin in der Vergangenheit eine relativ starke Korrelation zum Nasdaq-Index hatte, hat die jüngste Aufregung und Popularität um AI- und maschinenbezogene Aktien dies kurzfristig durchbrochen und die Tech-Gewinner vorangetrieben, während Bitcoin stillsteht“, sagte Jablonski. .