Investmentstrategie Steuern und Kryptowährungen

Börse schockiert: Uniswap Labs sperrt Wallets für mutmaßliche Verbrechen - Blockworks

Investmentstrategie Steuern und Kryptowährungen
Von Uniswap Labs wegen mutmaßlicher Straftaten verbotene Wallets – Blockworks

Uniswap Labs sperrt 253 Wallet-Adressen aufgrund von angeblichen Verbrechen. Uniswap hat angeblich Adressen von Kriminellen und Hackern blockiert, um US-Sanktionen einzuhalten.

Uniswap Labs sperrte 253 Wallet-Adressen wegen angeblicher Verbrechen Uniswap Labs, ein führender Entwickler in der Kryptoindustrie, hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, als das Unternehmen 253 Wallet-Adressen aufgrund mutmaßlicher Verbrechen gesperrt hat. Die Aktion wurde als Teil der Bemühungen von Uniswap Labs zur Einhaltung von US-Sanktionen durchgeführt. Die entdeckten Wallets gehören angeblich Kriminellen und Hackern oder stehen im Zusammenhang mit US-Regierungssanktionen. Die Sperraktion, die von dem Compliance-Anbieter TRM Labs bereitgestellt wurde, fand in den letzten vier Monaten statt. Laut Angaben eines Softwareentwicklers und erfahrenen DeFi-Plattform-Mitarbeiters Banteg ist ein Teil der gesperrten Adressen als "Kollateralschaden" durch die Überwachungsfirma TRM zu betrachten.

Eine weitere interessante Information ist, dass einige prominente Krypto-Nutzer vorübergehend von den Webanwendungen großer DeFi-Protokolle blockiert wurden, darunter Aave. Dies geschah aufgrund von "falschen Aufrufen" des Blockierungsmechanismus, die unschuldige Adressen betrafen, die möglicherweise mit dem mittlerweile sanktionierten Tornado Cash-Mixing-Service in Verbindung standen. Uniswap Labs begann die Zusammenarbeit mit TRM Labs im April dieses Jahres. Die gesperrten Adressen auf der Plattform app.uniswap.

org wurden in sieben Kategorien mit zwei Risikoleveln aufgeteilt, nämlich hoch und schwerwiegend. Obwohl Uniswap auf Ethereum basiert und ein dezentrales Protokoll ohne Genehmigung ist, hat das Unternehmen den Code von TRM Labs sowohl für seine Frontend- als auch Backend-Dienste übernommen. Früher hatte Uniswap manuell eine Liste von gesperrten Adressen erstellt, bevor es zu einer automatisierten Lösung übergegangen ist. Es wurde festgestellt, dass einige der gesperrten Wallets mit gestohlenen Geldern oder anderen kriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden können. Die genaue Zusammensetzung der gesperrten Adressen und die jeweiligen Hintergründe der Konten bleiben jedoch größtenteils unklar, da Uniswap Labs bisher nicht auf Anfragen reagiert hat.

Der Softwareentwickler Banteg enthüllte zudem, dass eine bestimmte Wallet-Adresse, die als "Brenneradresse" diente und keiner einzelnen Person oder Entität zugeordnet war, ebenfalls von der Sperrmaßnahme betroffen war. Die Entscheidung, bestimmte Adressen zu blockieren, basiert auf unterschiedlichen Kriterien, einschließlich der Eigentümerschaft und der Art der Transaktionen, an denen die betroffenen Adressen beteiligt sind. Obwohl Uniswap behauptet, nur direkt sanktionierte Adressen zu sperrten, sind auch Gegenparteien potenziell betroffen. Dieser Schritt von Uniswap Labs hat eine Kontroverse in der Kryptowelt ausgelöst, da er die Grenzen zwischen Dezentralisierung und Regulierung deutlich zeigt. Während das Uniswap-Protokoll selbst nicht verändert werden kann und weiterhin für jeden offen ist, könnten Nutzer über alternative Wege auf das Protokoll zugreifen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob ähnliche Maßnahmen von anderen Plattformen in der Kryptoindustrie ergriffen werden. Die Diskussion über die Balance zwischen Sicherheit, Regulierung und Dezentralisierung wird voraussichtlich weitergehen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Trust-Wallet-Betrug: Gibt es Risiken? Welche Risiken und wie kann man sie vermeiden? (2024) – Aktuelle Preise und Artikel zu Kryptowährungen
Mittwoch, 29. Mai 2024. Vertrauen Wallet-Betrug: Gefahren im Anmarsch? Welche Risiken und wie vermeiden? (2024) - Aktuelle Kryptowährungspreise & Artikel

Trust Wallet-Betrug: Sind Risiken auf dem Vormarsch. Welche Risiken gibt es und wie kann man sie vermeiden.

WikiLeaks ist jetzt ein Ziel des massiven Spam-Angriffs auf Bitcoin – VICE
Mittwoch, 29. Mai 2024. WikiLeaks im Visier: Großer Spamangriff auf Bitcoin - VICE

WikiLeaks wird jetzt zum Ziel eines massiven Spam-Angriffs auf Bitcoin.

Ein weiterer Verschlüsselungsalgorithmus zum Schutz vor Quantenangriffen bleibt im Stich – Nachrichten und Einblicke von Spiceworks
Mittwoch, 29. Mai 2024. Eine weitere Verschlüsselungsalgorithmus gegen Quantenangriffe beißt in den Staub!" - Spiceworks Nachrichten und Einblicke

Ein weiterer Verschlüsselungsalgorithmus, der gegen Quantenangriffe schützen sollte, scheitert - Spiceworks News und Einblicke.

Angriffe auf Kryptowährungen nehmen zu – Bloomberg
Mittwoch, 29. Mai 2024. Kryptowährungsangriffe nehmen zu: Bloomberg berichtet

Kryptowährungsangriffe nehmen zu - Bloomberg.

Tokenisierung – Einblicke in das Hauptbuch
Mittwoch, 29. Mai 2024. Digitale Vermögenswerte und Tokenisierung: Die Zukunft der Finanzwelt

Nachrichten über die Tokenisierung von Vermögenswerten und deren Vorteile für die Wirtschaft.

Digitale Vermögenswerte: Die Aufgabe des Onyx-Teams von JP Morgan besteht darin, es „in die Luft zu jagen“, zu stören – Ledger Insights
Mittwoch, 29. Mai 2024. Digitale Vermögenswerte: JP Morgans Onyx-Team hat den Auftrag, es zu sprengen, zu stören - Ledger Insights" - Kreative Nachrichtenschlagzeile

Beschreibung: Die JP Morgan Onyx-Team hat die Aufgabe, es zu "sprengen" und zu stören, um digitale Vermögenswerte zu revolutionieren. (Quelle: Ledger Insights).

Der Vortrag des OCC zur Tokenisierung weist auf die Richtung der Einzahlung von Token hin – Ledger Insights
Mittwoch, 29. Mai 2024. OCC's Diskussion über Tokenisierung weist auf Bahnen von Einlagetokens hin" - Ledger Insights

In seinem Vortrag über Tokenisierung gibt die OCC Hinweise auf die Richtung von Einzahlungstoken.