Dezentrale Finanzen Nachrichten zu Krypto-Börsen

Ubyx sichert 10 Millionen Dollar zur Standardisierung der Stablecoin-Einlösung und fördert deren breite Akzeptanz

Dezentrale Finanzen Nachrichten zu Krypto-Börsen
 Ubyx raises $10M to standardize stablecoin redemption and drive adoption

Ubyx erhält eine Finanzierung von 10 Millionen Dollar, um eine wegweisende Plattform zur Standardisierung der Stablecoin-Einlösung zu entwickeln und die Nutzung von Stablecoins im Finanzsektor voranzutreiben. Die Integration von Stablecoins in traditionelle Finanzsysteme soll so erleichtert und die Fragmentierung des Marktes überwunden werden.

In der dynamischen Welt der Kryptowährungen gewinnt die Bedeutung von Stablecoins zunehmend an Fahrt. Diese digitalen Währungen, die an stabile Vermögenswerte wie den US-Dollar gekoppelt sind, bieten eine vielversprechende Brücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und der innovativen Blockchain-Technologie. Doch trotz ihres Potenzials steht die Stablecoin-Branche vor Herausforderungen, vor allem bezüglich der Einlösung und Interoperabilität. Hier setzt Ubyx an – ein innovatives Startup, das kürzlich eine beeindruckende Seed-Finanzierung in Höhe von 10 Millionen US-Dollar erhalten hat, um die Standardisierung der Stablecoin-Einlösung voranzutreiben und so die breite Akzeptanz der digitalen Währungen zu fördern. Geführt wurde die Finanzierungsrunde von Galaxy Ventures, unterstützt von namhaften Investoren wie Coinbase Ventures, Founders Fund, VanEck und Paxos, die das enorme Potenzial der Plattform unterstreichen.

Ubyx plant, seinen Dienst im vierten Quartal 2025 zu starten, und möchte damit einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Stablecoins als liquide und sichere Zahlungsmittel im Finanzsektor Fuß fassen können. Das Hauptziel von Ubyx ist es, eine Clearing-Plattform zu schaffen, die es regulierten Banken und Finanztechnologieunternehmen ermöglicht, Stablecoins direkt zum Nennwert in Fiatwährung einzulösen. Dieser Ansatz eliminiert die derzeitigen Reibungsverluste, die durch unterschiedliche Einlösungsmechanismen und fragmentierte Netzwerke entstehen. Banken und Finanzdienstleister können so Stablecoins als liquide Mittel behandeln und in ihre bilanzielle Betrachtung integrieren – ein entscheidender Schritt für die massenhafte Adoption. Marktfragmentierung stellt ein zentrales Problem dar.

Aktuell bauen verschiedene Stablecoin-Emittenten eigene, voneinander isolierte Verteilungsnetzwerke auf, was zu erheblichen Ineffizienzen und höheren Kosten führt. Die mangelnde Interoperabilität zwischen diesen Netzwerken erschwert Nutzern und Institutionen den nahtlosen Umgang mit Stablecoins. Ubyx begegnet dieser Fragmentierung durch die Verbindung mehrerer Emittenten mit diversen empfangenden Institutionen über eine gemeinsame Clearing-Infrastruktur. Dieser einheitliche Ansatz erleichtert den Austausch und die Einlösung von Stablecoins erheblich. Die Vision von Ubyx geht weit über die reine technische Integration hinaus.

Das Unternehmen strebt an, Stablecoins in die etablierte Finanzwelt zu integrieren, indem es die Einlösung direkt in bestehenden Bank- und Fintech-Konten ermöglicht. Auf diese Weise soll Stablecoin-Zahlungen eine Akzeptanz erreichen, die vergleichbar ist mit international verbreiteten Zahlungskarten. Dieses „Shared Acceptance Network“ wird als Schlüssel dafür gesehen, Stablecoins zu einem ubiquitär akzeptierten Zahlungsmittel zu entwickeln. Prominente Partner wie Paxos, ein bekannter Stablecoin-Emittent, und Ripple, ein auf Finanzdienstleistungen spezialisiertes Blockchain-Unternehmen, unterstützen die Entwicklung der Plattform. Die Zusammenarbeit mit weiteren Infrastruktur-Anbietern wie BitGo, Copper, Chainalysis und Fireblocks stärkt die Sicherheits- und Compliance-Parameter der Lösung und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

Interessanterweise besitzt die Stablecoin-Branche trotz noch bestehender Hürden bereits ein beeindruckendes Transaktionsvolumen. Im letzten Jahr war der Umsatz durch Stablecoins laut Analysten bei 19,4-facher Höhe derjenigen von PayPal. Dieses Datenvolumen signalisiert sowohl die Bedeutung als auch das Wachstumspotenzial der Kryptowährung im Zusammenspiel mit herkömmlichen Zahlungsdiensten. Technologisch setzt Ubyx auf eine breite Unterstützung mehrerer Blockchains und Ökosysteme, darunter Aptos, Arbitrum, Avalanche, Base, Canton, Concordium, Hedera, Polygon, Solana, Starknet, Stellar, Sui, XDC, XRPL und ZKsync. Dieses Multi-Chain-Setup bietet Nutzern eine große Flexibilität und erhöht die Kompatibilität innerhalb der vielfältigen Welt der digitalen Assets.

Die Marktteilnehmer sehen in der Standardisierung der Einlösung von Stablecoins einen entscheidenden Schritt, um deren Rolle als echtes Zahlungsmittel und Wertaufbewahrungsmittel zu festigen. Das fehlende einheitliche Einlösungsnetzwerk war bisher ein Hemmnis, das die breite Akzeptanz begrenzte. Mit Ubyx entsteht eine Infrastruktur, die dazu beiträgt, diese Lücke zu schließen und somit Stablecoins für private und institutionelle Nutzer gleichermaßen attraktiv zu machen. Hinzu kommt, dass die regulatorische Anerkennung von Stablecoins zunehmend an Bedeutung gewinnt. Indem Ubyx regulierte Banken und Fintechs in den Prozess einbindet, wird zudem die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützt, was im aktuellen Umfeld von großer Relevanz ist.

Im Finanzsektor ist die Fähigkeit, Stablecoin-Bestände als Liquidität oder Bargeldäquivalente zu bilanzieren, ein weiterer großer Vorteil. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Renditen ihrer digitalen Asset-Portfolios besser zu optimieren und gleichzeitig eine sichere Liquiditätsreserve zu halten. Während die Blockchain-Technologie weiterhin Reife gewinnt, zeigt sich die Industrie an der Schwelle einer neuen Ära, in der digitale Währungen und traditionelle Finanzprodukte zunehmend verschmelzen. Ubyx positioniert sich genau an dieser Schnittstelle und liefert eine technologische Lösung, die den Übergang beschleunigt. Die künftige Rolle von Stablecoins im globalen Zahlungsverkehr könnte revolutionär sein.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Staked Ethereum hits 35M ETH high as liquid supply declines
Montag, 08. September 2025. Staking-Boom bei Ethereum: Staked Ether erreicht Rekordhoch von 35 Millionen – Liquidität sinkt deutlich

Ethereum erlebt einen bedeutenden Meilenstein: Mehr als 35 Millionen ETH sind derzeit gestaked, was die langfristige Haltebereitschaft der Anleger unterstreicht. Die Verringerung des liquiden Ethereum-Angebots zeigt eine wachsende Marktzuversicht und könnte weitreichende Auswirkungen auf Preisentwicklung und Blockchain-Ökonomie haben.

 Malaysia launches Digital Asset Hub to test stablecoin, programmable money
Montag, 08. September 2025. Malaysia startet Digital Asset Hub zur Erprobung von Stablecoins und programmierbarem Geld

Malaysia etabliert ein innovatives Digital Asset Hub, das als Regulatory Sandbox fungiert und die Entwicklung von Stablecoins sowie programmierbaren Zahlungen vorantreibt. Mit dem Ziel, sich als führendes Fintech-Zentrum in der Region zu positionieren, setzt Malaysia auf modernisierte Finanzinfrastruktur und regulatorische Innovationen.

 Pump.fun and its founder hit in X account suspension blitz
Montag, 08. September 2025. Pump.fun und Gründer Alon Cohen von Massen-Sperrwelle auf X betroffen

Die Social-Media-Plattform X hat im Zuge einer umfangreichen Sperrwelle diverse Krypto-Konten, darunter auch die des Memecoin-Anbieters Pump. fun und dessen Gründer Alon Cohen, deaktiviert.

 Bitcoin price top metric with 10-year record stays 'neutral' at $112K
Montag, 08. September 2025. Bitcoin-Preisentwicklung 2025: Warum das 10-Jahres-Metrik-Tool einen neutralen Markt bei 112.000 US-Dollar anzeigt

Die Analyse des Bitcoin-Preises durch langfristige Marktindikatoren zeigt 2025 einen neutralen Zustand bei rund 112. 000 US-Dollar.

 How one Bitcoin user accidentally paid $60K in fees and how you can avoid it
Montag, 08. September 2025. Wie ein Bitcoin-Nutzer versehentlich 60.000 Dollar Transaktionsgebühren zahlte – und wie Sie solche Fehler vermeiden

Ein Bitcoin-Nutzer zahlte versehentlich mehr als 60. 000 Dollar an Transaktionsgebühren – eine teure Lehre aus einem Missverständnis der Gebührenberechnung.

How you breathe is like a fingerprint that can identify you
Montag, 08. September 2025. Wie Ihre Atmung wie ein Fingerabdruck Ihre Identität enthüllt

Erfahren Sie, wie Ihre individuelle Atemweise nicht nur Ihre Identität eindeutig bestimmen kann, sondern auch Aufschluss über Ihre körperliche und mentale Gesundheit gibt. Entdecken Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur einzigartigen Atemsignatur und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Zukunft.

We need to show AI what didn't work as well as what did
Montag, 08. September 2025. Warum es wichtig ist, Künstlicher Intelligenz sowohl Erfolge als auch Misserfolge zu zeigen

Ein tiefgehender Blick darauf, weshalb KI-Modelle dazu lernen müssen, was funktioniert hat und was nicht, um wissenschaftliche Entdeckungen zu verbessern und Bias zu vermeiden.