Token-Verkäufe (ICO)

Die größten Kryptobetrügereien von 2022 bisher - Mashable enthüllt

Token-Verkäufe (ICO)
Die größten Krypto-Betrügereien des Jahres 2022 (bisher) – Mashable

Die größten Krypto-Betrügereien von 2022 (bisher) - Mashable: Ein Überblick über einige der größten und mutigsten Betrugsfälle, Schwindel und Rackets im Bereich Kryptowährungen dieses Jahres.

Im Jahr 2022 nahmen Kryptowährungen einen prominenten Platz in der Mainstream-Welt ein - und das brachte eine wahre Flut an Betrugsfällen mit sich. Während viele in der Finanzwelt die Entwicklung von Kryptowährungen genau beobachteten, konnte die dunkle Seite dieser digitalen Währungen nicht unterdrückt werden. Selbst der größte Kryptoabsturz konnte die skrupellosen Betrüger nicht stoppen. Die Bandbreite der Betrugsfälle reichte von atemberaubenden Geldsummen, die gestohlen wurden, bis hin zu raffinierten, aber total verwerflichen Methoden, um an das Geld anderer zu gelangen. Auch wenn viele der Betrugsopfer hohe sechsstellige Beträge verloren haben, so war nicht alles nur auf den finanziellen Aspekt beschränkt.

Im vergangenen Jahr berichtete Mashable bereits über die größten Krypto-Betrugsfälle von 2021, bei denen beträchtliche Gelder durch verschiedene betrügerische Schemata abgezweigt wurden. Doch was hat die Betrüger in diesem Jahr zu bieten? Schauen wir uns einige der größten und dreistesten Betrügereien, Schwindeleien und Gaunereien im Bereich der Kryptowährungen an, die 2022 bislang aufgedeckt wurden. Ein besonders erschütternder Fall ereignete sich im Zusammenhang mit dem Krypto-Unternehmen Celsius. Als im Mai der Stablecoin Terra und sein Schwestertoken Luna scheiterten, löste dies eine Kettenreaktion aus, die den gesamten Kryptomarkt ins Wanken brachte. Krypto-Kreditunternehmen wurden besonders hart von diesem Absturz getroffen, darunter auch Celsius, einst einer der größten Krypto-Kreditgeber.

Letztendlich musste Celsius Insolvenz anmelden, nachdem Kunden bereits im Juni Probleme hatten, ihre Gelder abzuheben. Der ehemalige CEO von Celsius, Alex Mashinsky, versuchte die Gemüter zu beruhigen, indem er erklärte, dass das Unternehmen keine Auszahlungen einstellt. Doch nur wenige Tage später fror Celsius die Konten ihrer Kunden ein. Kritiker behaupteten, dass die übertrieben hohen Renditen von Celsius bereits im Vorfeld hätten darauf hinweisen sollen, dass etwas faul war. Doch je mehr Informationen nach dem Crash ans Licht kamen, desto wahrscheinlicher schien es, dass Celsius wie ein Schneeballsystem funktioniert hatte, bei dem frühe Investoren mit Geldern späterer Investoren ausgezahlt wurden.

Laut der Vermont State Financial Regulation handelte es sich dabei tatsächlich um ein solches System. Als der Kryptomarkt einbrach, geriet Celsius in Liquiditätsprobleme und soll seinen Investoren rund 4,7 Milliarden US-Dollar schulden. Ein weiterer skandalöser Fall ereignete sich in der Ukraine, als die Regierung ihre Spender "über den Tisch zog". Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschloss die ukrainische Regierung im Februar 2022, Spenden in Form von Kryptowährungen anzunehmen, um das Geld vermögender Kryptoinvestoren anzulocken und positive PR zu generieren. Zunächst gingen einige Spenden ein, aber als die Ukraine einen Luftabwurf für diejenigen ankündigte, die über das Ethereum-Netzwerk spendeten, nahm der Kryptostrom stark zu.

Dies führte dazu, dass innerhalb von weniger als 2 Tagen rund 60.000 Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain in die Ukraine verzeichnet wurden. Etwa 90 Prozent der Adressen, die am Hack des Nomad-Bridges beteiligt waren, wurden später von Experten als „Nachahmer“ identifiziert, die versuchten, den ursprünglichen Hack zu kopieren. Während einige der gestohlenen Millionen durch white-hat-Hacker und Personen, die erkennen, dass ihre Krypto-Geldbörsenidentitäten gefährdet sind, zurückgegeben wurden, belief sich der zurückgegebene Anteil nur auf weniger als 5 Prozent der Gesamtbeute. Ein weiterer großer Krypto-Skandal betraf das Axie Infinity-Spiel, bei dem Hacker im März eine Schwachstelle auf der Ronin-Blockchain entdeckten.

Die entstandene Situation stellt ein ernsthaftes Problem dar, da viele Benutzer durch Exploits in Ländern wie den Philippinen, in denen Spiele wie Axie Infinity populär sind, eine Möglichkeit gefunden haben, ein durchschnittliches Einkommen zu verdienen. Leider erkannten sie nach dem Hack, dass ihre Gewinne aufgrund des Eindringens nicht zugänglich waren. Die betrügerischen Machenschaften im Krypto-Bereich nahmen in diesem Jahr verschiedene Formen an. Ein auffälliger Fall war der "Day of Defeat" Token, der Investoren einen 10.000.

000-fachen Preiszuwachs versprach. Doch im Mai erfolgte der sogenannte "Rug Pull", bei dem 1,35 Millionen US-Dollar abgezogen wurden und der Tokenwert um mehr als 96 Prozent fiel. Die BBC geriet ebenfalls in die Schlagzeilen, als sie einem angeblichen Krypto-Betrüger eine Plattform bot, der zuvor bereits zahlreiche Personen betrogen hatte. Die Geschichte von Schauspieler Seth Green, dessen hochwertige NFT-Kollektion gestohlen wurde und den einen hohen finanziellen und rechtlichen Verlust bedeutete, verdeutlicht das Ausmaß der Krypto-Betrügereien in diesem Jahr. Insgesamt haben die Krypto-Betrügereien von 2022 gezeigt, wie anfällig dieser Markt für Manipulationen bleibt.

Trotz aller Bemühungen von Regulierungsbehörden und Sicherheitsexperten ist die Kryptowelt nach wie vor ein Spielfeld für skrupellose Betrüger. Die Verbraucher sollten daher äußerste Vorsicht walten lassen und stets hinterfragen, ob Angebote zu schön erscheinen, um wahr zu sein.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
So erstellen Sie ein NFT – und warum Sie das vielleicht nicht möchten – The Verge
Freitag, 21. Juni 2024. Wie man ein NFT erstellt und warum man es vielleicht nicht will - The Verge: Tipps und mögliche Hürden

Hier ist eine Anleitung, wie man ein NFT erstellen kann, aber auch warum man es vielleicht lieber nicht tun sollte.

Treffen Sie den Kerl, der viral ging, weil er erklärt hat, dass NFTs eine beschissene „Armutsfalle“ sind – VICE
Freitag, 21. Juni 2024. Begegnung mit dem Mann, der viral ging, um zu erklären, wie NFTs eine Bullshit-'Armutsfalle' sind - VICE

Ein Mann erlangte Viralität, indem er erklärte, wie NFTs eine "Betrugsfalle der Armut" sind. Dan Olson's YouTube-Dokumentation "Line Goes Up" deckt die fragwürdigen Aspekte von Kryptowährungen auf.

Wie wird Bitcoin in zwanzig Jahren aussehen? - Traders Magazine
Samstag, 22. Juni 2024. Wie wird Bitcoin in zwanzig Jahren aussehen? - Handelsmagazin: Eine Zukunftsvision

In zwanzig Jahren wird Bitcoin laut Traders Magazine voraussichtlich stark an Bedeutung gewinnen, aber auch auf Herausforderungen stoßen, die es zu bewältigen gilt.

Warum die XRP-Armee weiter kämpft – CoinDesk
Samstag, 22. Juni 2024. Warum die XRP Army weiterkämpft - CoinDesk: Der unermüdliche Einsatz für Krypto-Gerechtigkeit

Der Artikel auf CoinDesk untersucht, warum die XRP-Armee weiterhin kämpft und die Kontroverse um die Kryptowährung XRP thematisiert.

Tracer auf der Bühne: Im Gespräch mit den Detektiven, die die großen Krypto-Fälle der 2010er Jahre geknackt haben – The Record von Recorded Future News
Samstag, 22. Juni 2024. Spuren auf der Bühne: Gespräche mit den Detektiven, die die großen Kryptofälle der 2010er Jahre geknackt haben - Der Bericht von Recorded Future News

Tracers auf der Bühne: Gespräche mit den Detektiven, die die großen Kryptofälle der 2010er Jahre geknackt haben - The Record von Recorded Future News.

Blockchain, erklärt: Was ist ein Block, was ist eine Kette und die Technologie hinter Krypto – The Verge
Samstag, 22. Juni 2024. Die Blockchain-Revolution: Eine Einführung in Blöcke, Ketten und die Technik hinter Krypto - The Verge

Nachrichtenartikel über Blockchain: Erklärung von Blöcken, Ketten und Technologie hinter Kryptowährungen - The Verge.

Was ist der Sinn von Krypto, von Bitcoin über Stablecoins bis hin zu NFTs? - Vox.com
Samstag, 22. Juni 2024. Von Bitcoin zu Stablecoins bis NFTs: Was ist der Sinn von Krypto? - Vox.com

Die Kryptowährungsmärkte kämpfen mit Unsicherheiten, und es wird hinterfragt, welchen Zweck Krypto tatsächlich erfüllt. Trotz Versprechungen wie Schutz gegen Inflation oder digitales Gold herrscht in der Branche eine gewisse Skepsis.