Investmentstrategie Steuern und Kryptowährungen

Krypto-Zusammenbruch: SEC legt sich mit Terraform und Coinbase an, ETF-Folgen halten an, Tether für Verbrechen - David Gerard

Investmentstrategie Steuern und Kryptowährungen
Krypto-Kollaps: SEC nimmt es mit Terraform und Coinbase auf, ETF-Fallout geht weiter, Tether ist für Kriminalität – David Gerard

Krypto-Kollaps: SEC stellt Terraform und Coinbase zur Rechenschaft, ETF-Folgen halten an, Tether wird für Kriminalität genutzt - David Gerard.

Inmitten des anhaltenden Krypto-Kollapses, der die Finanzwelt erschüttert, hat die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) kürzlich rechtliche Schritte gegen Terraform und Coinbase eingeleitet. Dabei geht es um Vorwürfe im Zusammenhang mit mutmaßlichen Wertpapierverstößen sowie Betrugsvorwürfen, die die digitalen Währungsplattformen Terraform und Coinbase betreffen. Gleichzeitig hält der Rückgang der Krypto-ETFs an und es wird heftig über ihre Auswirkungen diskutiert. Des Weiteren heißt es, dass die umstrittene Kryptowährung Tether angeblich für kriminelle Machenschaften verwendet wird, laut David Gerard, einem bekannten Kryptowährungsexperten. Die SEC hat Terraform Labs und Mitbegründer Do Kwon im Februar 2023 wegen der Vermarktung von nicht registrierten Wertpapieren an US-amerikanische Privatanleger, Lügen gegenüber den Investoren sowie dem Verlust von Geld und Diebstahl der Bitcoin-Reserve der Luna Foundation Guard verklagt.

New York District Judge Jed Rakoff hat am 28. Dezember Zusammenfassungsurteile erlassen, die größtenteils zugunsten der SEC ausfielen. In seinen Urteilen stellte das Gericht fest, dass Terraforms vier Krypto-Assets - UST, LUNA, wLUNA und MIR - "Wertpapiere sind, weil es sich um Anlageverträge handelt". Auf der anderen Seite verklagte die SEC Coinbase im Juni 2023, weil die Plattform angeblich als nicht registrierte Wertpapierbörse, Makler und Clearingstelle agierte. Die SEC behauptete, dass mindestens 12 auf der Plattform gelistete Token als Wertpapiere zu betrachten seien, ebenso wie das Staking-Programm von Coinbase.

Der Fall von Coinbase wird voraussichtlich weiter vor Gericht gebracht werden, nachdem die SEC eingemeinschaftsantrag von Coinbase zur Ablehnung abgelehnt hat. Die Reaktion der Richterin auf die Argumente von Coinbase wird mit Spannung erwartet. Parallel dazu hat der Rückgang der Krypto-ETFs die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Der Bitcoin verzeichnet seit der Genehmigung der Bitcoin-ETFs am 10. Januar einen Rückgang von 15%, doch die genauen Auswirkungen auf den Markt sind schwer zu verfolgen.

Es wird berichtet, dass Milliarden von Dollar in die ETFs fließen, aber auch beträchtliche Summen abgezogen werden. Inmitten dieses Chaos werden immer mehr Möglichkeiten geboten, auf den Bitcoin zu wetten, wobei einige in der Branche die Entwicklung besorgt beobachten. Zusätzlich zu den regulatorischen und marktbezogenen Turbulenzen kommt noch die Kontroverse um Tether hinzu. Die Vereinten Nationen betrachten die Kryptowährung als eine der bevorzugten Methoden für Geldwäsche in Ost- und Südostasien. Eine Untersuchung von Chainalysis hat zudem ergeben, dass stablecoins wie Tether im Jahr 2023 in der Mehrzahl der betrügerischen Transaktionen und bei der Umgehung von Sanktionen genutzt wurden.

Diese Erkenntnisse werfen ein Schlaglicht auf die dunklen Seiten der Kryptoindustrie und rufen nach weiteren regulatorischen Maßnahmen. Insgesamt zeichnet sich also ein düsteres Bild am Horizont der Kryptowelt ab, mit rechtlichen Auseinandersetzungen, volatilen Märkten und der fortwährenden Debatte über die Rolle von Kryptowährungen im internationalen Finanzsystem. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten, während Investoren und Regulierungsbehörden gleichermaßen um eine rationale Lösung für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters ringen. David Gerard warnt vor den unbezahlbaren Konsequenzen der aktuellen Entwicklungen und ruft dazu auf, die Risiken der Kryptowährungen nicht zu unterschätzen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Warum ist der Kryptomarkt im Jahr 2024 rückläufig? – Forbes-Berater INDIEN – Forbes
Freitag, 24. Mai 2024. Tiefer Fall: Warum ist der Kryptowährungsmarkt 2024 im Abschwung? - Forbes Advisor INDIA

Der Kryptowährungsmarkt ist 2024 gesunken, da Investoren auf Neuigkeiten zur Zinspolitik der Federal Reserve warten und der Rückgang der Spot-Bitcoin-ETF-Zuflüsse den Preis von Bitcoin beeinflusst.

Die Kryptoplattform von Fidelity ist jetzt geöffnet. Taugt es etwas? - NerdWallet
Freitag, 24. Mai 2024. Fidelty's Krypto-Plattform offiziell gestartet: Ein Meilenstein oder nur ein Anfang?

Fidelitys Krypto-Plattform ist jetzt offen. Ist es gut.

Cryptex verstehen: Ein umfassender Überblick – Messari
Freitag, 24. Mai 2024. Die Tiefen von Cryptex enthüllt: Eine umfassende Übersicht von Messari

Verständnis von Cryptex: Eine umfassende Übersicht - Messari.

Der Ruf von Ethereum leidet, da ein Handelsveteran es als „Junk-Coin“ bezeichnet – Bitcoinist
Freitag, 24. Mai 2024. Ethereum unter Druck: Handelsveteran bezeichnet es als 'Schrott-Münze'

Beschriebung: Ethereum's Reputation leidet unter Kritik, nachdem ein erfahrener Trader es als "Junk Coin" bezeichnet hat. - Bitcoinist.

Leitfaden zum Kauf von NFTs – Forbes Advisor Australia – Forbes
Freitag, 24. Mai 2024. Anleitung zum Kaufen von NFTs: Ein Leitfaden von Forbes Advisor Australia

Ein Leitfaden zum Kauf von NFTs - Forbes Advisor Australia: Informationen zum Kauf und zur Bewertung von NFTs, inklusive Erklärung, wo und wie man NFTs kaufen kann.

Der Mitbegründer von Ethereum sagt, dass die SEC alle in Bezug auf Kryptowährungen „unter Druck setzt“ – WIRED
Freitag, 24. Mai 2024. Ethereums Mitbegründer beschuldigt SEC des 'Gaslightings' in der Krypto-Debatte" - WIRED

Ethereums Mitbegründer sagt, die SEC "gaslight" alle über Krypto - WIRED: Joe Lubin klagt gegen die SEC und behauptet, dass die Zukunft des Internets auf dem Spiel steht.

Ethereum-ETFs und Einsätze – CryptoDaily
Freitag, 24. Mai 2024. Ethereum ETFs und Staking: Ein Blick auf die Zukunft der Kryptowährungen

In diesem Artikel diskutiert CryptoDaily die potenzielle Genehmigung von Ethereum ETFs in den USA und die wirtschaftlichen Auswirkungen des Staking-Systems. Es wird betont, wie die Staking-Rendite die Attraktivität von Ethereum-ETFs beeinflussen kann und welche Herausforderungen es bei deren Implementierung gibt.