Institutionelle Akzeptanz

Vereinigtes Königreich führt globales Wachstum bei Kryptowährungsbesitz im Jahr 2025 an: Einblick in den Gemini-Bericht

Institutionelle Akzeptanz
UK outpaces global crypto ownership growth in 2025: Gemini report

Das Vereinigte Königreich verzeichnet im Jahr 2025 das stärkste Wachstum bei Kryptowährungsbesitz weltweit. Ein aktueller Bericht von Gemini analysiert die Trends und Hintergründe dieses Wachstums sowie die Auswirkungen regulatorischer Entwicklungen in Europa und weltweit.

Im Jahr 2025 erlebt das Vereinigte Königreich einen bemerkenswerten Boom bei der Übernahme von Kryptowährungen durch seine Bevölkerung. Laut dem jüngsten Bericht des US-amerikanischen Krypto-Exchanges Gemini zeigt sich das Vereinigte Königreich als der weltweit führende Markt in Bezug auf das Wachstum neuer Krypto-Besitzer. Diese Entwicklung ist besonders bedeutend, da sie trotz des bisher fehlenden eigenen regulativen Rahmens für Kryptowährungen im Vereinigten Königreich stattfindet. Die Untersuchung von Gemini, die auf einer Umfrage unter 7.200 Erwachsenen aus den USA, Europa, Singapur und Australien basiert, offenbart tiefgreifende Einblicke in die weltweite Bewertungs- und Akzeptanzlandschaft digitaler Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum.

Die steigende Beteiligung britischer Bürger an Krypto-Investitionen hebt das Land hervor und setzt es an die Spitze der europäischen Krypto-Akzeptanz. Die Zahl der Krypto-Besitzer in Großbritannien stieg innerhalb eines Jahres von 18 auf 24 Prozent. Zum Vergleich: In den USA lag die Quote zuletzt bei 22 Prozent, was ebenfalls ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr darstellt, aber hinter dem britischen Wert zurückbleibt. Besonders interessant ist, dass Singapur trotz des starken Wachstums in Großbritannien weiterhin die weltweit höchste Quote an Krypto-Investoren mit 28 Prozent vorweisen kann. Diese Entwicklung lässt sich teilweise auf die unterschiedlichen regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zurückführen, die das Vertrauen in Kryptowährungen und deren Wahrnehmung auf lokaler Ebene beeinflussen.

Der britische Markt profitiert von seiner langen Tradition als globales Finanzzentrum. Diese Rolle verstärkt die Offenheit und das Interesse der Investoren an innovativen Anlageformen, zu denen nach wie vor Kryptowährungen zählen. Mark Jennings, Leiter von Gemini Europa, betont, dass die historische Bedeutung Londons als Drehkreuz für Finanzdienstleistungen entscheidend für die erhöhte Bereitschaft der britischen Bevölkerung ist, digitale Assets zu nutzen. Ein bedeutender Punkt im Bericht betrifft auch den Einfluss der US-Politik auf die globale Krypto-Szene. Insbesondere das Vertrauen in die Kryptowährung Bitcoin wurde durch die strategische Unterstützung seitens der US-Regierung gestärkt – dies spiegelt sich auch in der erhöhten Zuversicht britischer Anleger wider.

Das Vereinigte Königreich steht jedoch vor einer besonderen Situation: Während die Europäische Union mit ihrem Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) bereits einen umfassenden Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte eingeführt hat, hat Großbritannien bislang keinen vergleichbaren gesetzlichen Rahmen implementiert. Trotz der fehlenden MiCA-Äquivalenz zeigt die starke Zunahme der Kryptoakzeptanz in Großbritannien, dass regulatorische Unsicherheiten kein zu großes Hindernis darstellen. Im April 2025 veröffentlichte die britische Regierung einen Entwurf für ein Gesetzesinstrument, das darauf abzielt, Krypto-Börsen und Händler besser zu regulieren, Verbraucher zu schützen und die Betriebssicherheit zu verbessern. Nach einer öffentlichen Konsultation erwartet das Finanzministerium, die finale Version der Regulierung noch im Laufe des Jahres abzuschließen. Die erwartete Regulierung soll einerseits die Dynamik des Marktes nicht bremsen, andererseits aber für mehr Transparenz und Sicherheit sorgen.

Die abwartende Haltung Großbritanniens, gepaart mit seiner starken Finanzinfrastruktur, hat offensichtlich eine günstige Atmosphäre für Krypto-Investitionen geschaffen. Eine Besonderheit des britischen Marktes ist der hohe Anteil von Nicht-Krypto-Besitzern, die durch die Schaffung der sogenannten Strategic Bitcoin Reserve zuversichtlicher in Kryptowährungen werden. Diese Reserve zeigt die positiven Auswirkungen einer pro-krypto-orientierten US-Administration auf das Vertrauen der britischen Bevölkerung. Neben Großbritannien zeigen auch andere europäische Länder wie Frankreich einen Anstieg der Krypto-Besitzraten. Frankreich meldet 2025 etwa 21 Prozent Krypto-Investoren, eine Steigerung von 18 Prozent im Vorjahr.

Diese Entwicklung ist zum Teil auf die EU-weite Harmonisierung durch MiCA zurückzuführen, die weltweit als Blaupause für Krypto-Regulierungen betrachtet wird. Die zunehmende Verbreitung der Kryptowährungen und die damit verbundene Maturität des Marktes führen zu einer entspannteren Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten bei Regulierungsbehörden und der Öffentlichkeit. Die breitere Akzeptanz in Europa sowie die Wachstumstrends in Großbritannien, den USA und Singapur zeigen, dass Kryptowährungen sich zunehmend als etablierte Anlageklasse positionieren. Besonders die junge Generation und technologieaffine Anleger treiben diesen Trend voran und gestalten die Finanzwelt mit digitalen Währungen aktiv mit. Trotz der jüngsten Entwicklungen bleibt der Kryptomarkt volatil und von regulatorischen Veränderungen geprägt.

Die britische Regierung plant, mit der Einführung einer rechtlichen Grundlage für Krypto-Handelsplätze und Vermittler ein Zeichen zu setzen, dass Innovation und Verbraucherschutz Hand in Hand gehen können. Für Investoren bedeutet dies eine wachsende Sicherheit, gleichzeitig aber auch die Notwendigkeit, sich kontinuierlich über regulatorische Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Der Gemini-Bericht illustriert eindrucksvoll, wie die globale Akzeptanz von Kryptowährungen zunimmt und wo die dynamischsten Wachstumsmärkte liegen. Großbritannien hat sich 2025 als Spitzenreiter hervorgetan, was zeigt, dass Marktstrukturen und das Vertrauen der Bevölkerung entscheidend sind für die Annahme von neuen Technologien. Die Zukunft der digitalen Finanzwelt wird stark von der Balance zwischen Innovation, Regulierung und Nutzervertrauen abhängen, und Großbritannien befindet sich aktuell an vorderster Front dieser Entwicklung.

Insgesamt zeigt sich, dass sich Kryptowährungen zunehmend in den Mainstream der Finanzwelt eingliedern, und dass Länder mit einer starken Finanzinfrastruktur und positiven politischen Signalen am meisten davon profitieren. Anleger sollten die regionale Entwicklung genau beobachten, um fundierte Entscheidungen im sich schnell wandelnden Kryptosektor treffen zu können.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Rumble Cloud Enters Strategic Collaboration with TRON
Sonntag, 06. Juli 2025. Rumble Cloud startet strategische Zusammenarbeit mit TRON: Ein Meilenstein für dezentrale Cloud-Infrastruktur und Blockchain

Die strategische Partnerschaft zwischen Rumble Cloud und TRON markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer dezentralen, zensurresistenten und leistungsfähigen Cloud-Infrastruktur. Durch die Kombination von Rumbles Cloud-Technologie und TRONs Blockchain-Netzwerk entstehen neue Möglichkeiten für Sicherheit, Skalierbarkeit und Innovationsfreiheit im digitalen Ökosystem.

Deutsche Bank and Accenture-Backed Teams Taurus and Parfin Work to Fuel Institutional Adoption in EU and LatAm
Sonntag, 06. Juli 2025. Wie Taurus und Parfin mit Unterstützung von Deutsche Bank und Accenture die institutionelle Adoption von digitalen Assets in Europa und Lateinamerika vorantreiben

Die Zusammenarbeit von Taurus und Parfin, unterstützt von renommierten Partnern wie Deutsche Bank und Accenture, setzt neue Maßstäbe für die Integration und Nutzung digitaler Vermögenswerte durch institutionelle Investoren in Europa und Lateinamerika. Innovative Technologien und umfassende Sicherheits- und Compliance-Lösungen fördern das Wachstum des digitalen Finanzökosystems in regulierten Märkten.

Stablecoin Giant Circle Files for IPO on NYSE
Sonntag, 06. Juli 2025. Stablecoin-Riese Circle plant Börsengang an der NYSE – Ein Wendepunkt für die Krypto-Industrie

Circle, das Unternehmen hinter der Stablecoin USDC, bereitet einen Börsengang an der New York Stock Exchange vor, der weitreichende Auswirkungen auf die Finanzwelt und den Kryptomarkt haben könnte. Der Schritt markiert eine neue Ära für Stablecoins und deren Integration in den traditionellen Kapitalmarkt.

Bitcoin Price Prediction: ETF Inflows Hit Historic Levels – How Soon can BTC Smash Through $150K?
Sonntag, 06. Juli 2025. Bitcoin Preisprognose 2025: Rekordhafte ETF-Zuflüsse ebnen Weg zu $150.000

Die jüngsten historischen ETF-Zuflüsse untermauern das Vertrauen institutioneller Anleger in Bitcoin und könnten den Weg für einen Durchbruch über die Marke von 150. 000 US-Dollar ebnen.

Группа ViciousTrap создала ботнет-ханипот из 5300 устройств
Sonntag, 06. Juli 2025. ViciousTrap und der massive Botnet-Honeypot: Analyse einer neuen Cyberbedrohung mit 5300 kompromittierten Geräten

Die Cybersecurity-Landschaft steht erneut im Fokus einer bedeutenden Sicherheitslücke: Die Hacker-Gruppe ViciousTrap hat weltweit über 5300 Netzwerkgeräte gehackt und zu einem großflächigen Botnet-Honeypot zusammengeschlossen. Diese Analyse beleuchtet die technische Vorgehensweise, die betroffenen Systeme und die möglichen Auswirkungen für den Schutz privater und geschäftlicher Netzwerke.

The Not-Forking Software Reproducibility Tool
Sonntag, 06. Juli 2025. Not-Forking: Revolutionäre Software-Reproduzierbarkeit ohne Projekt-Abspaltung

Not-Forking ist ein innovatives Werkzeug zur Software-Reproduzierbarkeit, das es ermöglicht, mehrere Quellcode-Basen miteinander zu integrieren, ohne klassische Forks zu erzeugen. Es bietet eine intelligente, automatisierte Lösung für die Herausforderung, Quellcodes von Upstream-Projekten effizient zu verwalten, Änderungen zu synchronisieren und manuelle Merge-Prozesse drastisch zu reduzieren.

I Typed a Dog [video]
Sonntag, 06. Juli 2025. Die Faszination hinter dem Video 'I Typed a Dog': Ein Blick auf virale Internetphänomene

Ein tiefer Einblick in das virale Video 'I Typed a Dog', das durch seine kreative Umsetzung und ungewöhnliche Konzept begeistert. Erfahren Sie mehr über den Hintergrund, die Produktion und den Einfluss dieses digitalen Phänomens sowie seine Bedeutung für die Popkultur und Online-Communities.