Krypto-Events

Stablecoins und Big Tech: Wie Apple, X und Airbnb die Zukunft der Onchain-Zahlungen gestalten

Krypto-Events
Apple, X, Airbnb Plot Stablecoin Payment – Could Big Tech Ditch Card Fees for Onchain Settlements?

Große Technologieunternehmen wie Apple, X und Airbnb prüfen die Integration von Stablecoins in ihre Zahlungssysteme. Diese Entwicklung könnte traditionelle Kartenzahlungsgebühren überflüssig machen und die Effizienz von grenzüberschreitenden Zahlungen durch Onchain-Abwicklungen revolutionieren.

Stabile digitale Währungen, bekannt als Stablecoins, gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Welt der Finanztechnologie. Insbesondere große Technologieunternehmen wie Apple, X (ehemals Twitter) und Airbnb bewegen sich in Richtung der Integration von Stablecoin-Zahlungen in ihre bestehenden Zahlungssysteme. Diese strategische Neuausrichtung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie globale Zahlungen abgewickelt werden, grundlegend zu verändern. Dabei steht die Frage im Fokus, ob Big Tech künftig traditionelle Kreditkarten- und Zahlungsnetzwerke umgehen und damit die üblichen Kartengebühren eliminieren könnte. Die aktuellen Entwicklungen offenbaren eine spannende Dynamik, die sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen weitreichende Konsequenzen haben könnte.

Stablecoins werden als digitale Vermögenswerte beschrieben, die an einen stabilen Wert gekoppelt sind, meist an den US-Dollar. Diese Kopplung sorgt für eine geringere Volatilität im Vergleich zu klassischem Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Dank ihrer Stabilität eignen sich Stablecoins hervorragend für den täglichen Zahlungsverkehr und könnten damit einen wichtigen Schritt zur Massenakzeptanz von digitalen Zahlungsmitteln darstellen. Apple, X und Airbnb befinden sich nach Informationen aus Branchenkreisen in frühen Gesprächen mit Kryptounternehmen, um Stablecoin-Zahlungen in ihre Zahlungssysteme zu integrieren. Die Zielsetzung dahinter besteht vor allem darin, Transaktionskosten deutlich zu reduzieren.

Herkömmliche Kartenzahlungsprozessoren wie Visa und Mastercard erheben Gebühren, die sich insbesondere bei grenzüberschreitenden Zahlungen erheblich summieren können. Die Nutzung von Stablecoins könnte diese Gebühren deutlich senken oder sogar vollständig umgehen. Darüber hinaus versprechen Onchain-Abwicklungen eine schnellere und transparentere Zahlungsabwicklung, die vor allem Unternehmer mit internationalem Geschäft schätzen würden. Neben Apple, X und Airbnb gehören auch Google und Uber zu den Technologieunternehmen, die diese neuen Zahlungsansätze prüfen. Laut Berichten stehen dabei Dollar-gestützte Stablecoins im Fokus, um die Abwicklung internationaler Zahlungen effizienter zu gestalten.

Die Gespräche mit Zahlungsdienstleistern wie Stripe und Worldpay zeigen, dass die Integration von Stablecoins auch auf der Rückseite der Bezahlprozesse technisch möglich sein soll. Stripe hat kürzlich das Krypto-Unternehmen Bridge übernommen, was als wichtiger Meilenstein bei der Integration von Blockchain-Technologie in traditionelle Zahlungssysteme gilt. Ein entscheidender Faktor in den Überlegungen der großen Technologieunternehmen ist jedoch die Compliance- und Risikoabwägung bei der Wahl des Stablecoins. Unterschieden wird beispielsweise zwischen Tether, der aufgrund von Zweifeln an der Transparenz seiner Reservehaltung immer wieder in der Kritik steht, und USDC, das mit einer etwas stabileren regulatorischen Struktur aufwartet, aber derzeit eine wechselhafte Unternehmensführung erlebt. Diese Unterschiede beeinflussen maßgeblich, welcher Stablecoin in die jeweiligen Zahlungssysteme implementiert wird.

Google Cloud hat laut internen Aussagen bereits erste Erfahrungen mit Stablecoin-Zahlungen gesammelt und akzeptiert rollenweise PYUSD, ein Stablecoin von PayPal. Die Umstellung betrifft vor allem die Abrechnung und das Settlement, während die internes Rechnungssystem unberührt bleibt. Dies untermauert die praktische Umsetzbarkeit solcher digitalen Währungen in bestehende Geschäftssysteme. Die Bedeutung dieser Entwicklung wird von Experten als eine der größten Neuerungen im Zahlungsverkehr seit der Einführung des SWIFT-Netzwerks für weltweite Finanztransaktionen eingeschätzt. Die Möglichkeit, Zahlungen direkt über Blockchain-Plattformen abzuwickeln, ohne Umwege über traditionelle Finanzdienstleister mit ihren oft langsamen und teuren Abwicklungsprozessen, birgt ein enormes Potenzial für die Zukunft.

Parallel dazu haben auch politische Rahmenbedingungen Einfluss auf die Entwicklung der Stablecoin-Adoption. Die US-Regierung unter der Trump-Administration hat eine lockere Überwachung digitaler Vermögenswerte angeordnet, was das Innovationsklima verbessert hat. Auch neue legislative Initiativen werden erwartet, die den Einsatz von Stablecoins regeln und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen sollen. Interessant ist zudem, dass einige Regierungen an eigenen digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) arbeiten, wodurch sich ein Nebeneinander von privaten und staatlichen digitalen Zahlungsmitteln abzeichnet. Dieses Nebeneinander könnte in Zukunft zu einem Hybridmodell im globalen Zahlungsverkehr führen.

Auf Unternehmensebene zeigt sich ein Wandel in der Treasury-Strategie. Firmen denken zunehmend darüber nach, ihre liquide Mittel nicht mehr in reinem Fiat-Bargeld zu halten, sondern stabile digitale Assets in ihren Bilanzen zu führen. Dies hilft dabei, Liquiditätsmanagement zu optimieren und internationale Zahlungen schneller durchzuführen. Die Integration von Stablecoins entspricht somit auch einem modernes Finanzmanagementansatz, der auf Blockchain-Technologie setzt. Für traditionelle Zahlungsanbieter wie Visa und Mastercard könnte die wachsende Nutzung von Stablecoins eine Herausforderung darstellen.

Schnellere und günstigere Onchain-Transaktionen könnten die Abhängigkeit von klassischen Kreditkarten senken. Dies würde nicht nur den Wettbewerb intensivieren, sondern auch die Einnahmen durch Zahlungsbearbeitungsgebühren signifikant verringern. Ob und wie Kartenanbieter auf diese potenzielle Disruption reagieren, bleibt abzuwarten. Ob Big Tech schließlich sogar eigene Stablecoins emittieren wird, ist stark umstritten. Die regulatorischen Hürden in den USA sind hoch, insbesondere nach Vorschlägen im Kongress, die verhindern sollen, dass Nicht-Finanzinstitutionen digitale Währungen herausgeben.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Andrew Tate token surpasses MOTHER amid claims of insider activity
Sonntag, 27. Juli 2025. Andrew Tate Token überholt MOTHER-Token – Insider-Vorwürfe werfen Fragen auf

Der Andrew Tate Token hat kürzlich den MOTHER-Token in der Marktkapitalisierung überholt, was in der Krypto-Community für Aufsehen sorgt. Gleichzeitig mehren sich Berichte über potenzielle Insider-Aktivitäten, die die Entwicklung des Tokens beeinflusst haben könnten.

Metaplanet announces $5.4 billion share offering to boost Bitcoin acquisition, targets 210K BTC by 2027
Sonntag, 27. Juli 2025. Metaplanet setzt auf Bitcoin: Milliarden-Emission zur massiven Erweiterung der BTC-Bestände

Metaplanet plant mit einer großen Aktienemission den Kauf von 210. 000 Bitcoins bis 2027 und verfolgt damit eine aggressive Strategie, um sich einen bedeutenden Anteil am Bitcoin-Markt zu sichern.

The Common Pile v0.1
Sonntag, 27. Juli 2025. The Common Pile v0.1: Ein Meilenstein für offene Datensätze im Bereich Künstliche Intelligenz

The Common Pile v0. 1 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Sammlung und Nutzung offen lizenzierter und gemeinfreier Texte für das Training von großen Sprachmodellen dar und ebnet den Weg für mehr Transparenz, Fairness und wissenschaftlichen Fortschritt in der KI-Forschung.

United States Digital Service Origins
Sonntag, 27. Juli 2025. Die Entstehung der United States Digital Service: Wie digitale Innovation die öffentliche Verwaltung revolutionierte

Die United States Digital Service (USDS) ist ein Meilenstein in der digitalen Transformation der US-Regierung. Ihre Entstehungsgeschichte zeigt, wie technische Expertise und Innovationsgeist dazu beigetragen haben, die öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern und den Bürgern effizientere Services zu bieten.

Inspirações de Como Montar um Arraial em Casa
Sonntag, 27. Juli 2025. Wie Sie ein authentisches Arraial zu Hause gestalten: Kreative und gemütliche Ideen für Ihre Festlichkeit

Entdecken Sie vielfältige kreative Inspirationen, um ein traditionelles brasilianisches Arraial zu Hause zu organisieren. Von rustikaler Dekoration über stimmungsvolle Beleuchtung bis hin zu kulinarischen Spezialitäten – lernen Sie, wie Sie eine unvergessliche Festveranstaltung schaffen, die Kultur, Spaß und Gemütlichkeit verbindet.

Hashed Research CEO Appointed Chief Policy Officer at Korea's Presidential Office
Sonntag, 27. Juli 2025. Hashed Research CEO wird Chief Policy Officer im Präsidialamt Südkoreas

Die Ernennung des CEO von Hashed Research zum Chief Policy Officer im Präsidialamt Südkoreas markiert einen bedeutenden Schritt für die technologische und politische Zusammenarbeit zwischen Blockchain-Industrie und Regierung. Dieser Wandel hat weitreichende Auswirkungen auf Südkoreas digitale Zukunft und Innovationspolitik.

Switzerland to Swap Crypto Holder Data with 74 Countries Under the OECD’s CARF
Sonntag, 27. Juli 2025. Schweiz beginnt Datenabgleich zu Krypto-Besitzern mit 74 Ländern im Rahmen des OECD CARF

Die Schweiz implementiert den automatischen Austausch von Daten zu Kryptowährungsbesitzern mit 74 Ländern weltweit. Dieses Vorhaben unterstreicht den Trend hin zu mehr Transparenz und Steuerkonformität im digitalen Finanzsektor und positioniert die Schweiz als Vorreiter bei der Einhaltung internationaler Standards zur Krypto-Regulierung.