Altcoins Krypto-Wallets

Goldaktien im Aufwind: Warum Wheaton Precious Metals mit einem Gewinnanstieg von 50% eine attraktive Einstiegschance bietet

Altcoins Krypto-Wallets
Still Bullish On Bullion? This Gold Stock With Earnings Seen Surging 50% Eyes Entry

Die Nachfrage nach Gold bleibt angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen hoch. Wheaton Precious Metals überzeugt mit beeindruckenden Gewinnerwartungen und einer starken Marktposition, die Anlegern eine vielversprechende Gelegenheit im Edelmetallsektor eröffnen.

Der Goldmarkt präsentiert sich auch im Jahr 2025 weiterhin als eine lukrative Option für Investoren, die nach Sicherheit und Wertbeständigkeit suchen. Insbesondere Wheaton Precious Metals (WPM), ein kanadisches Streaming-Unternehmen mit Sitz in Vancouver, rückt verstärkt in den Fokus von Anlegern. Das Unternehmen profitiert vom anhaltenden Interesse an Gold und anderen Edelmetallen und könnte mit einem prognostizierten Gewinnanstieg von 50% in diesem Jahr eine vielversprechende Einstiegschance bieten. Gold gilt seit jeher als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und erhöhter Inflation. Die jüngsten Entwicklungen, darunter anhaltende Handelskonflikte wie die Einführung eines 35%-Tarifs auf kanadische Produkte durch die USA, schüren Ängste vor einer globalen wirtschaftlichen Verlangsamung und verstärken die Nachfrage nach Sachwerten.

Zudem zeigt der schwächelnde US-Dollar eine Tendenz, Gold als Inflationsschutz attraktiv zu machen. In dem Kontext haben Zentralbanken weltweit ihre Goldkäufe ausgeweitet, während private Anleger das Edelmetall zunehmend nutzen, um ihre Portfolios zu diversifizieren. Die Prognosen renommierter Finanzinstitute unterstreichen die positive Entwicklung von Goldpreisen. So erwartet Goldman Sachs einen Anstieg des Goldpreises auf 3.700 US-Dollar je Feinunze bis Ende 2025.

Dies bietet bei einem aktuellen Kurs von rund 3.300 US-Dollar Potenzial für weitere Kursgewinne, die sich auch auf Goldaktien, insbesondere auf Unternehmen mit solides Geschäftsmodell, positiv auswirken dürften. Wheaton Precious Metals verfolgt ein Geschäftsmodell, das sich von klassischen Bergbauunternehmen unterscheidet. Als Streaming-Unternehmen finanziert WPM Minenbetreiber im Voraus und sichert sich im Gegenzug das Recht, Edelmetalle wie Gold, Silber, Palladium, Platin und Kobalt zu vergünstigten Preisen zu erwerben. Diese Diversifikation macht das Unternehmen zu einem breit aufgestellten Akteur mit mehreren Einnahmequellen und verringert das Risiko, das mit einzelnen Minenprojekten verbunden ist.

Die operative Performance von Wheaton Precious Metals ist beeindruckend. Das Unternehmen erzielte in den vergangenen drei Quartalen ein durchschnittliches Gewinnwachstum von 34%. Die Prognose für das Gesamtjahr 2025 sieht ein Wachstum des Gewinns je Aktie (Earnings Per Share, EPS) von 50% vor, was die positive Entwicklung unterstreicht. Für das Jahr 2026 wird allerdings mit einer Abschwächung des EPS-Wachstums auf rund drei Prozent gerechnet, was eine wohlverdiente Konsolidierungsphase widerspiegelt. Trotz dieser beeindruckenden Performance wird Wheaton Precious Metals gegenwärtig nicht als Branchenspitze angesehen.

Im Goldminen-Sektor belegt das Unternehmen derzeit den zwölften Platz. Für Anleger bedeutet dies einerseits, dass es Aufholpotenzial gibt, andererseits ist der Wettbewerb intensiv, und ein klarer Branchenführer mit vergleichbaren Kennzahlen wäre ein schwieriger Gegner. Analysten zeigen sich dennoch optimistisch. So bewertet Matthew Miller von CFRA die Aktie als Kauf mit einem Kursziel von 132 kanadischen Dollar, was etwa 95,59 US-Dollar entspricht. Miller hebt die "erstklassige Produktion und das Gewinnwachstum" hervor und betont das starke Portfolio an hochwertigen Vermögenswerten als überzeugenden Grund für die positive Einschätzung.

Auch Ingrid Rico von Stifel Precious Metals empfiehlt die Aktie mit einem Kursziel von 141 kanadischen Dollar bzw. 102,12 US-Dollar. Sie weist darauf hin, dass über 93% von WPMs produktionsbezogenen Vermögenswerten aus Minen stammen, die sich im unteren Hälftebereich der Kostenkurve befinden. Diese Minen werden überwiegend von erstklassigen Betreibern geführt, die für Effizienz und Nachhaltigkeit bekannt sind. Technisch betrachtet hat Wheaton Precious Metals eine flache Basis ausgebildet und nähert sich damit einem günstigen Kaufniveau bei etwa 87,42 kanadischen Dollar.

Die Unterstützung am 50-Tage-Durchschnitt hat sich als stabil erwiesen, was für Anleger eine positive Kaufgelegenheit signalisiert. Ein Anstieg der relativen Stärke-Linie könnte für neue Kursanstiege sorgen und den Weg zu einer erfolgreichen Ausbruchssituation ebnen. Im vergangenen Jahr konnte die Aktie eine Kurssteigerung von über 50% verbuchen und liegt damit deutlich vor dem S&P 500. Diese beeindruckende Performance hat auch institutionelle Investoren auf den Plan gerufen: Mehr als die Hälfte aller Anteile befinden sich mittlerweile in den Händen von Investmentfonds. Zu den prominenten Unterstützern gehören unter anderem der Fidelity Contrafund (FCNTX) und der Kinetics Market Opportunities Fund (KMKNX).

Die Kombination aus soliden Geschäftszahlen, positiven Analystenratings und einer stabilen technischen Ausgangslage macht Wheaton Precious Metals zu einem attraktiven Kandidaten für Anleger, die von der Stärke des Edelmetallsektors profitieren möchten. Gerade vor dem Hintergrund globaler Handelsunsicherheiten, Inflationsrisiken und einer weiterhin expansiven Geldpolitik bleiben Gold und Goldaktien ein wichtiger Bestandteil wohl diversifizierter Portfolios. Die bevorstehenden Monate könnten entscheidend sein, ob Wheaton Precious Metals den Aufwärtstrend fortsetzt und Investoren eine nachhaltige Rendite bietet. Anleger sollten die Entwicklungen im Goldsektor genau beobachten, wobei sowohl fundamentale als auch technische Indikatoren für eine Beteiligung sprechen. Zudem kann das Unternehmen auch als Absicherung gegenüber konjunkturellen Turbulenzen dienen, was angesichts der aktuellen geopolitischen Lage zusätzlich an Bedeutung gewinnt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
WEMIX Faces June 2 Delisting After Court Ruling – Can the Gaming Token Bounce Back?
Freitag, 11. Juli 2025. WEMIX vor dem Delisting am 2. Juni: Kann der Gaming-Token eine Erholung schaffen?

WEMIX, der Kryptowährungstoken der südkoreanischen Gaming-Firma Wemade, steht vor einem bedeutenden Rückschlag: Das Delisting von großen nationalen Börsen nach einem Gerichtsurteil. Trotz der Herausforderungen setzt das Projekt auf Sicherheitsverbesserungen und eine nachhaltige Zukunft im Blockchain-Gaming.

XRP Price Prediction: Ripple’s “Hidden Road” Just Changed the Game – Bulls Now Eye $10
Freitag, 11. Juli 2025. XRP Preisprognose: Ripples „Verborgener Pfad“ verändert das Spiel – Bullen setzen Kurs auf 10 Dollar

Die neue Wendung in Ripples Strategie und technischer Entwicklung könnte die Dynamik des XRP-Marktes maßgeblich beeinflussen. Eine Analyse der wichtigsten Faktoren, die den XRP-Preis in die Höhe treiben könnten, sowie Prognosen für die zukünftige Marktentwicklung.

Strategic Data Governance in the Age of Artificial Intelligence
Freitag, 11. Juli 2025. Strategische Datenverwaltung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Schlüssel zum Erfolg

Im digitalen Zeitalter ist eine strategische Datenverwaltung unverzichtbar, um die Potenziale der Künstlichen Intelligenz voll auszuschöpfen. Der Beitrag beleuchtet die Bedeutung von Datenqualität, Datenschutz, ethischen Richtlinien und regulatorischer Compliance und zeigt auf, wie Unternehmen durch eine durchdachte Datenstrategie Wettbewerbsvorteile erzielen können.

Robinhood’s Sports Prediction Markets Are a Hook for Wider Play
Freitag, 11. Juli 2025. Robinhoods Sportprognosemärkte: Ein Türöffner für ein umfassenderes Nutzererlebnis

Robinhood erweitert mit seinen Sportprognosemärkten das Spektrum der Finanztechnologieplattform und erschließt neue Chancen für Nutzerbindung und Cross-Selling in der Finanzwelt. Eine Analyse der Strategie und Auswirkungen auf den US-amerikanischen Glücksspielmarkt.

Not only tariffs: the financial side of the US adjustment
Freitag, 11. Juli 2025. Die finanzielle Neuordnung der USA: Mehr als nur Zölle

Die USA durchlaufen unter der zweiten Trump-Administration eine weitreichende strategische Anpassung, die weit über handelsbezogene Zölle hinausgeht. Diese umfasst eine gezielte Reform der Zahlungsströme, eine Neuausrichtung der Außenfinanzierung sowie eine innovative Digitalwährungsstrategie, die globale Implikationen für die Dollar-Dominanz und das internationale Finanzsystem hat.

Stablecoin regulations in the US: A beginner’s guide
Freitag, 11. Juli 2025. Stablecoin Regulierung in den USA: Ein Umfassender Einsteigerleitfaden

Ein detaillierter Überblick über die regulatorischen Herausforderungen und Entwicklungen rund um Stablecoins in den USA, der den aktuellen Stand, die wichtigsten Institutionen und den globalen Vergleich erklärt.

President Trump Plans to Launch a New Stablecoin. Here's What Investors Need to Know
Freitag, 11. Juli 2025. Präsident Trump plant Einführung eines neuen Stablecoins: Was Anleger jetzt wissen sollten

Die geplante Einführung eines neuen Stablecoins durch die Trump-nahe Firma World Liberty Financial könnte erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt und die traditionelle Finanzwelt haben. Erfahren Sie, welche Chancen und Risiken dieser digitale Dollar für Investoren birgt und wie sich dieses Vorhaben in den größeren Kontext der globalen Wirtschaft einfügt.