Einstellungen an Ihre Bedürfnisse anpassen. In Ihrem Wallet sollten Sie außerdem regelmäßig überprüfen, welche dApps Sie mit Ihrem Wallet verbunden haben, und gegebenenfalls die Verbindung trennen, wenn Sie sie nicht mehr nutzen oder Bedenken haben. Nur sichere Netzwerkverbindungen verwenden Es mag verlockend sein, öffentliches WLAN zu nutzen, um eine schnelle Transaktion durchzuführen, aber dies kann die Sicherheit Ihres Wallets gefährden, da öffentliche Netzwerke Hotspots für kriminelle Aktivitäten sind. Die häufigsten Angriffe in öffentlichen Netzwerken sind sogenannte "Man-in-the-Middle-Angriffe", bei denen eine nicht autorisierte Person sich zwischen Sie und die autorisierte Stelle einschleicht, mit der Sie verbunden sind. Im Zusammenhang mit öffentlichen Netzwerken ist der häufigste Angriff dieser Art ein "Rogue Wi-Fi Access Point".
Ein Rogue Access Point ist ein Zugriffspunkt, der auf ein Netzwerk installiert wird, ohne die Erlaubnis des Netzwerkeigentümers, und der als ein legitimer WLAN-Zugangspunkt in der Nähe getarnt ist. Er täuscht Geräte vor, sich mit seinem Netzwerk zu verbinden, anstatt sich mit dem authentischen Wi-Fi-Punkt zu verbinden. Eine Verbindung zu einem Rogue Access Point gibt einem Angreifer die Möglichkeit: - Alle Daten (einschließlich Passwörter!) zu sehen, die durch das Netzwerk fließen. - Abgefangene Daten zu ändern und die geänderten Benutzerdaten an den Zielendpunkt zu senden. Wenn Sie beispielsweise Coinbase Wallet verwenden, um ETH an Ihren Freund zu senden, kann der Hacker einfach die Überweisung auf sein eigenes Wallet umleiten.
Es gibt unzählige andere Methoden, die von Kriminellen verwendet werden, weshalb es in Ihrem besten Interesse ist, Ihr Wallet niemals in einem öffentlichen Netzwerk zu verwenden. Hat Sie dieses kurze Tutorial auf mehr Krypto-Sicherheitstipps neugierig gemacht? Das Sicherheitsteam von Coinbase hat Sie abgedeckt. Abschließende Gedanken Die Sicherheit Ihres selbstverwalteten Wallets ist von entscheidender Bedeutung, um Ihre Kryptowährungen und NFTs vor unautorisiertem Zugriff zu schützen. Indem Sie die richtigen Sicherheitsvorkehrungen treffen, wie das sichere Aufbewahren Ihres Wiederherstellungsphrases, das Sperren Ihres Wallets bei Nichtverwendung, das regelmäßige Überprüfen und Abtrennen ungenutzter dApps und das Vermeiden der Verwendung Ihres Wallets in unsicheren Netzwerken, können Sie das Risiko von Sicherheitsverletzungen minimieren und Ihre digitalen Vermögenswerte sicher aufbewahren. Es wird empfohlen, auch weitere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie die Aktualisierung Ihrer Gerätesoftware regelmäßig, die Verwendung von Antiviren- und Antimalware-Programmen, die Vermeidung verdächtiger Links und das Beobachten Ihrer Kontoaktivitäten auf Anzeichen von ungewöhnlichem Verhalten.
Indem Sie sich bewusst über Sicherheitsbest Practices informieren und proaktiv handeln, können Sie Ihr Wallet und Ihre digitale Identität vor Bedrohungen schützen.