Institutionelle Akzeptanz Interviews mit Branchenführern

Oracle nach Quartalszahlen: Analysten passen Kursziele deutlich nach oben an

Institutionelle Akzeptanz Interviews mit Branchenführern
Analysts reboot Oracle stock price targets after earnings

Oracle präsentiert beeindruckende Quartalszahlen und optimiert seine Zukunftsaussichten im Cloud-Geschäft. Die Analysten reagieren mit angehobenen Kurszielen, getrieben von starken Wachstumsprognosen und der Strategie, sich als Marktführer in der Cloud-Infrastruktur zu positionieren.

Die jüngsten Quartalszahlen von Oracle haben große Aufmerksamkeit bei Analysten und Investoren gleichermaßen erzeugt, was sich in der Neubewertung der Aktienkursziele widerspiegelt. Das Technologieunternehmen hat seine Erwartungen klar übertroffen und positive Ausblicke auf das Wachstum im Cloud-Segment präsentiert, was eine Neubewertung der Unternehmensperspektiven zur Folge hatte. Damit setzt Oracle seine Transformation vom traditionellen Datenbankanbieter hin zu einem der führenden Cloud-Player fort und stellt sich ambitionierte Ziele für die kommenden Jahre. Im Rahmen der vierten Quartalspräsentation berichtete Oracle über ein Umsatzwachstum von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr, getrieben vor allem durch das Cloud-Geschäft. Die Gewinne stiegen um neun Prozent, was die solide Finanzbasis des Konzerns unterstreicht.

Besonders hervorzuheben ist die Prognose, dass das Wachstum im Cloud-Segment künftig weiter an Fahrt aufnehmen wird. Chief Executive Officer Safra Catz betonte, dass Oracle gut aufgestellt sei, um Marktanteile sowohl im Bereich der Cloud-Anwendungen als auch bei Cloud-Infrastrukturangeboten zu gewinnen. Larry Ellison, Mitbegründer und Vorsitzender des Unternehmens, sprach mit großer Zuversicht über die Zukunft des Konzerns in der Ära der Cloud-Technologien. Er erklärte, dass Oracle daran arbeite, die Nummer eins in gleich mehreren Bereichen zu werden: als Anbieter von Cloud-Datenbanken, Cloud-Anwendungen sowie als Betreiber von Cloud-Infrastrukturdatenzentren. Diese klare strategische Ausrichtung stärkt das Vertrauen von Investoren und Analysten in Oracles langfristiges Wachstumspotenzial.

Die Cloud-Transformation von Oracle ist Teil eines umfassenderen Trends in der IT-Branche, bei dem immer mehr Unternehmen ihre Daten und Anwendungen in die Cloud verlagern. Oracle konnte diesen Wandel erfolgreich für sich nutzen, indem es innovative Cloud-Lösungen und Infrastrukturservices anbietet, die speziell auf die Bedürfnisse großer Unternehmen zugeschnitten sind. Das Unternehmen investiert massiv in den Ausbau seiner Rechenzentren, um die wachsende Nachfrage nach Cloud-Services zu bedienen und sich von Wettbewerbern abzuheben. Während der Gewinnmitteilung hob Catz hervor, dass das erwartete Cloud-Wachstum für das Geschäftsjahr 2026 auf über 40 Prozent steigen soll, verglichen mit 24 Prozent im Vorjahr. Noch beeindruckender ist die Prognose im Bereich der Cloud-Infrastruktur, die für das laufende Geschäftsjahr bei etwa 50 Prozent liegt und im folgenden Jahr sogar mehr als 70 Prozent erreichen könnte.

Diese Zahlen unterstreichen, wie stark Oracle auf dem Weg ist, seine Cloud-Strategie zu forcieren. Ein weiterer wichtiger Indikator für die starke Auftragslage ist der signifikante Anstieg der sogenannten „remaining performance obligations“ – ein Maß für den Auftragsbestand und laufende Verträge. Oracle erwartet, dass sich diese Verpflichtungen im Geschäftsjahr 2026 mehr als verdoppeln werden, was langfristige Einnahmen und eine stabile Auftragsbasis verspricht. Die positive Entwicklung spiegelt sich auch im Vermögen von Larry Ellison wider, dessen Nettovermögen durch den Kursanstieg der Oracle-Aktie um 26 Milliarden US-Dollar anstieg. Ellison kletterte damit auf Platz zwei der reichsten Menschen der Welt, direkt hinter Tesla-CEO Elon Musk.

Dieser Umstand zeigt, wie stark die Marktstimmung gegenüber Oracle ist und welche Bedeutung die künftige Cloud-Strategie für das Unternehmen hat. Für die Analysten ist Oracle nach dieser starken Performance ein Unternehmen mit erheblichen Wachstumschancen. Viele von ihnen haben ihre Kursziele nach oben korrigiert, da die Kombination aus bewährten Datenbanklösungen und aggressivem Cloud-Ausbau als zukunftsträchtig angesehen wird. Die kontinuierlichen Investitionen in Cloud-Produkte und Infrastruktur sowie das klare Bekenntnis zur Marktführerschaft verleihen Oracle eine neue Attraktivität für Investoren. Neben den starken Zahlen und der positiven Prognose gelten auch die strategischen Partnerschaften und technologischen Innovationen als Treiber des Wachstums.

Oracle arbeitet eng mit wichtigen Branchenakteuren zusammen und integriert Künstliche Intelligenz sowie Automatisierungstechnologien in seine Cloud-Angebote, um seinen Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Diese Weiterentwicklung positioniert das Unternehmen in einem zunehmend umkämpften Marktumfeld gut. Oracle steht im Wettbewerb mit Branchenriesen wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud, doch durch seine Kombination aus über Jahrzehnte bewährten Produkten und dynamisch wachsendem Cloud-Bereich kann das Unternehmen zunehmend Marktanteile gewinnen. Besonders im Bereich der Unternehmensdatenbanken, in denen Oracle traditionell stark ist, hat das Unternehmen den Vorteil, bereits über eine große Kundenbasis zu verfügen, die schrittweise auf Cloud-Lösungen umgestellt wird. Für Anleger ergeben sich durch diese Entwicklungen interessante Chancen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
The U.S. Dollar Hit a 3-Year Low, But Is the World Really 'De-Dollarizing'?
Mittwoch, 03. September 2025. Hat der US-Dollar seinen Zenit überschritten? Eine Analyse der aktuellen Dollar-Schwäche und globalen Währungsverschiebungen

Der US-Dollar ist auf den tiefsten Stand seit drei Jahren gefallen, was weltweit Spekulationen über ein mögliches Ende der Dollar-Dominanz entfacht. Trotzdem zeigen aktuelle Daten, dass die Nachfrage nach Dollar und US-Vermögenswerten weiterhin stark bleibt.

It might be tempting to put 401(k) contributions on hold, but sticking with it is a better strategy
Mittwoch, 03. September 2025. Warum es sich lohnt, trotz Marktschwankungen in Ihren 401(k) zu investieren

Viele Anleger stehen vor der Herausforderung, in turbulenten Marktphasen an den Beiträgen zu ihrem 401(k)-Konto festzuhalten. Eine sorgfältige Analyse zeigt jedoch, dass das kontinuierliche Investieren selbst während Krisenzeiten langfristig deutliche Vorteile bringt und sich auszahlt.

High-speed fluorescence light field tomography of whole freely moving organisms
Mittwoch, 03. September 2025. Hochgeschwindigkeits-Fluoreszenz-Lichtfeldtomographie: Ein Durchbruch in der Organismusforschung

Die Hochgeschwindigkeits-Fluoreszenz-Lichtfeldtomographie ermöglicht die dreidimensionale Abbildung ganzer, frei beweglicher Organismen in Echtzeit. Diese innovative Technik revolutioniert die biologische Forschung, indem sie dynamische Prozesse im lebenden Organismus sichtbar macht und neue Einblicke in komplexe biologische Mechanismen bietet.

What Leaders Need to Understand About AI with Nobel Laureate Geoffrey Hinton [video]
Mittwoch, 03. September 2025. Was Führungskräfte über Künstliche Intelligenz wissen müssen: Einsichten von Nobelpreisträger Geoffrey Hinton

Ein umfassender Einblick in die essenziellen Aspekte der Künstlichen Intelligenz für Führungskräfte, basierend auf den Erkenntnissen des Nobelpreisträgers Geoffrey Hinton. Der Beitrag beleuchtet Chancen, Risiken und notwendige Strategien im Umgang mit KI in Unternehmen.

New video model Seedance Beat Veo3 is now available for free. Try it now
Mittwoch, 03. September 2025. Seedance Beat Veo3: Die Revolution der KI-Videoerstellung jetzt kostenlos verfügbar

Entdecken Sie die bahnbrechenden Möglichkeiten der Seedance Beat Veo3 Video-KI. Erfahren Sie, wie diese fortschrittliche Technologie kreative Videoerstellung neu definiert und dank kostenloser Verfügbarkeit neue Maßstäbe für Künstler, Content-Ersteller und Unternehmen setzt.

The End of Lead
Mittwoch, 03. September 2025. Das Ende von Blei: Wie der weltweite Ausstieg eine gesündere Zukunft sichert

Eine umfassende Analyse des globalen Ausstiegs aus Blei, seiner gesundheitlichen Gefahren und der Fortschritte zur Beseitigung dieses gefährlichen Schwermetalls aus Alltag und Industrie.

'Sell America' is in full force for elite investor Jeffrey Gundlach, who warns of a US debt 'reckoning'
Mittwoch, 03. September 2025. Jeffrey Gundlach und die Warnung vor der US-Schuldenkrise: Warum Anleger 'Sell America' sagen

Der renommierte Investor Jeffrey Gundlach warnt vor der wachsenden US-Verschuldung und einem bevorstehenden Schuldenreckoning. Diese Entwicklung beeinflusst weltweit die Finanzmärkte und sorgt für neue Strategien bei Investoren, die verstärkt auf ausländische Währungen und Märkte setzen.