Digitale NFT-Kunst

Bitcoin vor neuem Höhenflug? Das 80%-Rallye-Muster vor dem Israel-Iran-Konflikt 2024 wiederholt sich

Digitale NFT-Kunst
 Bitcoin mirrors 80% rally setup that preceded 2024 Israel-Iran conflict

Bitcoin zeigt Anzeichen einer bedeutenden Rallye, die dem Kursanstieg vor dem Israel-Iran-Konflikt 2024 ähnelt. Analysen und Onchain-Daten deuten auf eine mögliche Kursexplosion im Jahr 2025 hin, unterstützt durch geopolitische Entwicklungen und Investorenverhalten.

Bitcoin zieht erneut die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten auf sich, indem es ein Muster wiederholt, das bereits vor dem Israel-Iran-Konflikt 2024 zu einer spektakulären Rallye führte. Während diese geopolitisch aufgeladene Phase damals einen Rückgang des Bitcoin-Kurses auslöste, folgte darauf eine beeindruckende Erholung mit einem Anstieg von rund 80 Prozent. Nun deuten aktuelle technische Signale und Marktbewegungen darauf hin, dass sich ein ähnlicher Vorgang abspielt, der Bitcoin im kommenden Jahr zu neuen Höchstständen führen könnte. Die Grundlage für diese Einschätzung bilden mehrere Faktoren, die sowohl von makroökonomischen Rahmenbedingungen als auch von der Marktstruktur und dem Verhalten großer Investoren geprägt sind. Bitcoin reagiert traditionell sensibel auf geopolitische Spannungen, und Historiker wie Marktexperten beobachten einen bemerkenswerten Zusammenhang zwischen solchen Krisensituationen und dem kurzfristigen Kursverhalten der Kryptowährung.

Im Jahr 2024 führte eine Eskalation zwischen Israel und Iran, einschließlich eines iranischen Raketenangriffs auf israelische Ziele, zu einem deutlichen Rücksetzer beim Bitcoin-Preis. Unmittelbar nach diesem Ereignis sank der Kurs um fast neun Prozent und fand Unterstützung an einer Schlüsselmarke, dem 50-Tage gleitenden Durchschnitt. Dieser technische Indikator hat in der Vergangenheit als verlässliche Auffanglinie für Bitcoin fungiert. Nach der Stabilisierung setzte eine massive Rallye ein, die Bitcoin auf neue Rekordhochs brachte und den Preis von rund 60.500 US-Dollar auf über 108.

000 US-Dollar binnen weniger Wochen katapultierte. Der Verlauf damals spiegelte die wiederkehrende Dynamik wider, bei der aktuellere geopolitische Spannungen zu einem ähnlichen Rücksetzer und anschließenden Aufschwung führen könnten. Im Sommer 2025 sehen wir nun, wie Bitcoin nach einem kurzfristigen Kursrückgang von etwa 5,5 Prozent auf einen Wert knapp über 102.000 US-Dollar zurückfiel, einem Niveau, das mit den Ereignissen im Vorjahr vergleichbar ist. Die Reaktion des Marktes ist dabei ebenso bemerkenswert: Bitcoins Kurs bewegte sich schnell wieder nach oben, wobei die Stabilisierung am 50-Tage-SMA bestätigt wurde.

Onchain-Daten unterstützen die bullishe Sichtweise zusätzlich. Große Marktteilnehmer, oft als „Whales“ bezeichnet, akkumulieren Bitcoin in dieser Phase verstärkt, was ein klares Signal für Vertrauen in eine bevorstehende Aufwärtsbewegung ist. Im Gegensatz zu kleineren Anlegern profitieren diese Investoren von Marktvolatilitäten, indem sie gezielt in Schwächephasen einkaufen. Darüber hinaus untermauern externe makroökonomische Signale die optimistische Einschätzung. Insbesondere die nachlassende Wahrscheinlichkeit weiterer Kapitalerhöhungen durch die US-Notenbank Fed sowie eine Entspannung im globalen Handelskonflikt zwischen den USA und China schaffen günstige Rahmenbedingungen für riskantere Anlageformen wie Kryptowährungen.

Analysten beobachten zudem ein technisches Phänomen, das unter dem Begriff „Liquiditätsgrab“ bekannt ist. Es beschreibt eine Situation, in der große Marktteilnehmer durch gezielte Kursmanipulationen vermeintliche Stop-Loss-Auslösungen erzeugen, um tiefere Kursniveaus zu erreichen und anschließend zu höheren Preisen zu verkaufen. Beobachtungen an den Kurscharts deuten darauf hin, dass Bitcoin derzeit erneut in ein solches Muster eintritt, ähnlich der Phase vor der Kursexplosion im Jahr 2024. Das Trader-Sentiment und die Überlagerungen verschiedener technischer Indikatoren bestätigen diese Annahme. Die Verknüpfung aus geopolitischen Ereignissen, makroökonomischen Impulsen, Onchain-Aktivitäten und Preisformationen führt zu einem ausgeprägten Optimismus unter den Marktbeobachtern.

Die Vorhersagen für das Jahresende 2025 sind ambitioniert und reichen von Kurszielen um 150.000 US-Dollar bis hin zu potenziellen Marken von über 200.000 US-Dollar. Der Bitcoin-Markt wird zwar gelegentlich von Skeptikern kritisiert, die in der Nähe aktueller Rekordstände ein Abflauen des Aufwärtstrends sehen, doch die technische und fundamentale Analyse überwiegt derzeit auf der bullishen Seite. Die Historie zeigt, dass Bitcoin widerstandsfähig gegenüber globalen Unsicherheiten wie politischen Konflikten ist.

Die kurzfristigen Rücksetzter während solcher Ereignisse bieten oft Einkommenschancen für strategische Käufer. Die Kombination aus steigender institutioneller Akkumulation und einer sich eintrübenden geopolitischen Lage birgt erhebliches Potenzial für den Bitcoin-Kurs. Für Investoren und Trader heißt das, wachsam zu bleiben und Marktbewegungen aufmerksam zu verfolgen. Ein besseres Verständnis der sich wiederholenden Marktstrukturen und die Berücksichtigung makroökonomischer sowie geopolitischer Einflüsse können dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Bedeutung von Bitcoin als Wertspeicher und Absicherung gegen weltweite Unsicherheiten gewinnt weiterhin an Gewicht.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Airbus revises up 20-year jet demand forecast despite trade tensions
Montag, 01. September 2025. Airbus erhöht 20-Jahres-Prognose für Flugzeugnachfrage trotz andauernder Handelskonflikte

Airbus hat seine langfristige Prognose für die Nachfrage nach Verkehrsflugzeugen angehoben und zeigt dabei eine bemerkenswerte Resilienz der Luftfahrtindustrie angesichts globaler Handelsunsicherheiten und geopolitischer Spannungen.

Morning Bid: No relief from US-China trade truce
Montag, 01. September 2025. Handelsfrieden zwischen USA und China: Warum der aktuelle Waffenstillstand kaum Entspannung bringt

Der fragilen Waffenstillstand im US-chinesischen Handelskonflikt zeigt trotz der groß angelegten Gespräche kaum Wirkung. Die anhaltenden Unsicherheiten und ungelösten Details belasten weiterhin die globalen Märkte und die wirtschaftliche Entwicklung.

Kyber (YC W23) Is Hiring a Technical Account Manager
Montag, 01. September 2025. Karrierechance bei Kyber (YC W23): Werde Technical Account Manager in einem innovativen Krypto-Startup

Kyber, ein vielversprechendes Unternehmen aus dem Y Combinator Winter 2023 Batch, sucht einen Technical Account Manager. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen, die Rolle und warum diese Position eine spannende Chance für Fachkräfte im Tech- und Krypto-Sektor darstellt.

Here's How You Can Earn $100 In Passive Income By Investing In Walgreens Boots Alliance Stock
Montag, 01. September 2025. So können Sie 100 US-Dollar passives Einkommen durch Investitionen in Walgreens Boots Alliance erzielen

Erfahren Sie, wie Sie durch den Kauf von Aktien der Walgreens Boots Alliance ein stabiles passives Einkommen generieren können. Dieser Leitfaden erklärt, warum die Aktie mit ihrer attraktiven Dividendenrendite für einkommensorientierte Anleger besonders interessant ist und wie Sie Ihre Rendite maximieren können.

BlackRock aims to grow revenue to $35 billion and more by 2030
Montag, 01. September 2025. BlackRock strebt Einnahmenwachstum auf über 35 Milliarden US-Dollar bis 2030 an

Der globale Vermögensverwalter BlackRock plant eine strategische Expansion in private Märkte und setzt damit neue Maßstäbe für Umsatzwachstum und Marktkapitalisierung bis 2030.

Analysis-As global tumult grows, UK Plc's stability and bargains appeal to dealmakers
Montag, 01. September 2025. Stabilität und Schnäppchen: Warum UK Plc in turbulenten Zeiten für Investoren attraktiv bleibt

Die anhaltende globale Unsicherheit stärkt die Attraktivität britischer Unternehmen für Investoren. Mit stabilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und vergleichsweise günstigen Bewertungen zieht UK Plc zunehmend Übernahmeangebote internationaler Investoren an.

Taking Fannie and Freddie Public Is Trump’s Dream. It Might Be Just a Fantasy
Montag, 01. September 2025. Die Privatisierung von Fannie Mae und Freddie Mac: Zwischen Trumps Traum und der Realität

Die Idee, die staatlich kontrollierten Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac wieder an die Börse zu bringen, gewinnt immer wieder politische und wirtschaftliche Aufmerksamkeit. Doch der Weg zur Privatisierung ist mit erheblichen Herausforderungen verbunden, die diese Vision bisher unerfüllt lassen.