Citroën hat angekündigt, Xavier Chardon als neuen Chief Executive Officer (CEO) zu ernennen. Diese bedeutende Personalie wird ab dem 2. Juni 2025 wirksam und markiert einen Wendepunkt für die traditionsreiche französische Automarke, die unter der Dachmarke Stellantis agiert. Chardon übernimmt das Ruder in einer Zeit, in der Citroën intensiv daran arbeitet, seine Position auf dem europäischen Automobilmarkt zu festigen und seine Marke zukunftssicher zu machen. Sein Eintritt in die Führungsposition steht in engem Zusammenhang mit den ehrgeizigen Expansionsplänen des Unternehmens in Europa und einer umfassenden Modernisierungsstrategie, die den Wandel in der Automobilindustrie widerspiegelt.
Die Entscheidung, Xavier Chardon als CEO zu ernennen, basiert auf seinem langjährigen und vielseitigen Erfahrungshintergrund sowohl innerhalb als auch außerhalb von Citroën. Mit fast zwei Jahrzehnten im Konzern sammelte er fundiertes Wissen in verschiedensten Führungsfunktionen. Dazu gehören Positionen wie General Manager der Citroën-Niederlassung in Deutschland, Marketingdirektor des Unternehmens und Managing Director in Frankreich. Diese Rollen stärkten seine Fähigkeit, die Marke Citroën in unterschiedlichen Märkten zu positionieren und mit gezielten Strategien auf sich verändernde Kundenbedürfnisse zu reagieren. Darüber hinaus bringt Chardon wertvolle Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Managing Director bei Volkswagen mit, wo er rund drei Jahre auf Führungsebene tätig war.
Aktuell ist er als CEO der Volkswagen Group France tätig, eine Position, die ihm ein tief gehendes Verständnis für die dynamischen Wettbewerbsbedingungen auf dem europäischen Automobilmarkt vermittelt hat. Diese Kombination aus interner Markenexpertise und externem Branchenwissen macht ihn zu einer herausragenden Führungspersönlichkeit, die in der Lage ist, Citroën in einem herausfordernden Umfeld zu navigieren. Jean-Philippe Imparato, der Stellantis Chief Operating Officer für die erweiterteuropäische Region, wird Chardon direkt unterstellt sein. Imparato würdigte in einer Stellungnahme die Bedeutung von Chardons Ernennung und hob zugleich den Beitrag des scheidenden CEO Thierry Koskas hervor. Unter Koskas Führung habe Citroën wesentliche Fortschritte erzielt, insbesondere mit der Erneuerung des Produktportfolios wie der Einführung des neuen C5 Aircross.
Diese Erfolge sollen mit Chardon als neuem CEO weitergeführt und ausgebaut werden. Die Übernahme von Xavier Chardon fällt zeitlich mit einem wichtigen Infrastrukturprojekt zusammen: Im vergangenen Monat wurde eine neue Produktionsstätte in Kragujevac, Serbien, eröffnet, die den Bau des neuen Citroën C3 ermöglicht. Diese Fabrik exemplifiziert Citroëns Engagement für Wachstum, Modernisierung und die Stärkung seiner Präsenz im europäischen Markt. Die Modernisierung der Anlage erfolgte zwischen 2022 und 2024 und ist Teil einer breit angelegten Strategie, die darauf abzielt, die Produktionskapazitäten in Europa zu erweitern und gleichzeitig innovative technologische Standards zu integrieren. Die Zusammenarbeit mit dem serbischen Wirtschaftsministerium im Rahmen eines umfassenden Entwicklungsabkommens unterstreicht die Bedeutung des Standorts Kragujevac für Citroën.
Dieses Engagement demonstriert nicht nur die strategische Sicht des Unternehmens bezüglich regionaler Entwicklung und Innovationsförderung, sondern spiegelt ebenfalls die Ambitionen wider, in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zukunftsorientierte Produktionsansätze umzusetzen, die Effizienz und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Die Herausforderungen der Automobilindustrie, die durch den Übergang zu Elektromobilität, Digitalisierung und veränderte Kundenpräferenzen charakterisiert sind, stellen Citroën vor weitreichende Aufgaben. Der neue CEO wird eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der Marke spielen und die Transformation vorantreiben. Dabei geht es sowohl um die Einführung neuer, nachhaltiger Fahrzeugmodelle als auch um die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Stärkung der Marktpräsenz in einem stark kompetitiven europäischen Umfeld. Xavier Chardon bringt die nötige Erfahrung und Vision mit, um diese strategischen Ziele zu erreichen.
Seine tiefgehende Kenntnis der Marke und seine breit gefächerten Führungskompetenzen ermöglichen es ihm, sowohl auf operativer Ebene als auch in der langfristigen Entwicklungsplanung überzeugende Akzente zu setzen. Citroën steht somit unter seiner Leitung vor einer vielversprechenden Phase, in der Innovation und europäische Expansion im Fokus stehen. Die Ernennung Chardons kann auch als Signal verstanden werden, dass Citroën seine Tradition und Identität bewahren möchte, während es gleichzeitig den Weg in eine moderne, vernetzte und nachhaltige Zukunft der Mobilität beschreitet. Die Balance zwischen Kontinuität und Wandel wird eines der zentralen Themen in der kommenden CEO-Ära sein. Neben der internen Führungsstärke und der infrastrukturellen Expansion in Europa ist Citroën auch bemüht, sein Markenimage neu zu definieren.
Dazu zählt, ein jüngeres und umweltbewusstes Publikum anzusprechen sowie technologische Innovationen stärker sichtbar zu machen. Die Erfahrung Chardons in unterschiedlichen europäischen Märkten und mit verschiedenen Zielgruppen wird hier von großem Wert sein, um maßgeschneiderte und marktgerechte Strategien zu entwickeln. Die etablierten Märkte wie Deutschland, Frankreich und der gesamte EU-Raum gewinnen für Citroën künftig noch größere Bedeutung, da der Wettbewerb um Elektromobilität, Smart-Car-Technologien und kundennahe Dienstleistungen zunehmend intensiv wird. Chardons Führungsansatz wird entscheidend dazu beitragen, Citroën als moderne und progressive Marke zu positionieren, die im Einklang mit den globalen Megatrends der Automobilindustrie steht. Darüber hinaus wird erwartet, dass Citroën unter der Leitung von Xavier Chardon seine nachhaltigen Produktionsprozesse weiter ausbaut und konsequenter auf emissionsarme Fahrzeugtechnologien setzt.
Die Zusammenarbeit mit Stellantis als übergeordnetem Konzern bietet dabei wichtige Synergien und Ressourcen, um erfolgreich auf die Herausforderungen der Dekarbonisierung und Digitalisierung zu reagieren. Insgesamt signalisiert die Ernennung von Xavier Chardon als neuen CEO einen dynamischen Schritt in Richtung einer strategischen Neuausrichtung bei Citroën. Seine Kompetenzen und sein Netzwerk innerhalb der europäischen Automobilindustrie werden helfen, die Marke konsequent weiterzuentwickeln und sie fit für die Zukunft zu machen. Citroën wird in den kommenden Jahren unter seiner Führung darauf abzielen, die europäische Marktstellung auszubauen und nachhaltige Innovationen voranzutreiben, die dem sich wandelnden Mobilitätsbedarf gerecht werden. Die Automobilwelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel.
Mit Xavier Chardon an der Spitze hat Citroën einen erfahrenen und visionären Leader gefunden, der das Unternehmen kompetent durch die Herausforderungen der kommenden Jahre steuern wird. Dadurch dürfte Citroën seine Position als eine der wichtigsten europäischen Automobilmarken weiter festigen und gleichzeitig neue Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit, Innovation und Kundenzufriedenheit setzen.